Zum Inhalt

Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • stullesg90 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 10:40
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Solingen

Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von stullesg90 »

Hallo zusammen,

ich bin (noch) 29, komme aus Solingen (Nähe Düsseldorf/Köln) und bin komplett infiziert vom Kringel fahren.

Ich fahre seit 10 Jahren Motorrad und habe im Juli mein erstes Renntraining ,auf meiner S1R, mit Panther in Mettet absolviert. Seitdem dreht sich in meinem Kopf alles um das Thema Rennstrecke. Wie kann etwas soooo viel Spaß machen?!

Ich werde Anfang Septembers direkt nochmal 2 Tage in Mettet sein mit Hafeneger.

Jetzt stehe ich vor einigen grundlegenden Fragen. Ich möchte mir auf jeden Fall ein Moped für die Strecke holen. Mit der S1R habe ich die ganze Zeit im Kopf:“Nicht stürzen, dass wird teuer!“

Jetzt mein Plan: Gladius holen und Spaß haben. Steht auch eine bei Kleinanzeigen drin, vielleicht ist die von jemanden hier?

Ich bin bisher immer nakeds gefahren und glaube daher es liegt mir besser als mit r6 etc. zu starten.

Ich würde dann gerne in der Twin Trophy/Breakfast Cup fahren und ggf 1 bis 2 trainings fahren.

Ziel ist es einfach nur Spaß zu haben, Gemeinschaft zu erleben und viel zu lernen. Hinten mitfahren wäre für mich also voll in Ordnung.

Lange Rede kurzer Sinn.... Bin ich hier auf dem Holzweg oder kann man das so machen?

Mein Umfeld hat leider so garnichts mit Rennstrecke zutun und ich freue mich ne Menge gleichgesinnte kennenzulernen.

Danke für eure Anregungen.

✌️ Stulle
  • Benutzeravatar
  • noppenkiller Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
  • Motorrad: BMW Single-R
  • Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von noppenkiller »

Hallo,

ich kann dich gut verstehen (fahre auch seit kurzem mir der s1r am kringel), aber auf die idee mit einer gladius am ring zu fahren wäre ich nicht gekommen.

Dir macht es spass, sicher auch weil du mit der bmw konkurrenzfähig bist, zudem weil es dir vertraut ist.

Wenn du schon ein anderes bike fürn ring her tust, dann doch gleich einen supersportler.....

Ansonsten, bleib bei der bmw, so würde und mache ich es zumindest.

Falls dich die idee mit der gladius nicht los lässt, dann fahr zuerst ausgiebig damit auf der strasse, wenns dir dort keinen spass macht, dann am ring erst recht nicht.

m.M.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Die German Twin Trophy ist für dein Vorhaben perfekt geeignet. Stell doch mal den Link zur Gladius ein. Vielleicht kenne ich sie.
Bei technischen oder organisatorischen Fragen, einfach melden :wink:
DRC Moto Lightweight Stock 2015: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2016: 6.
DRC Moto Lightweight Stock 2017: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2018: 2.
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 451
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

noppenkiller hat geschrieben:Dir macht es spass, sicher auch weil du mit der bmw konkurrenzfähig bist, zudem weil es dir vertraut ist.Wenn du schon ein anderes bike fürn ring her tust, dann doch gleich einen supersportler..... Ansonsten, bleib bei der bmw, so würde und mache ich es zumindest.
Falls dich die idee mit der gladius nicht los lässt, dann fahr zuerst ausgiebig damit auf der strasse, wenns dir dort keinen spass macht, dann am ring erst recht nicht.
Kann ich so absolut nicht bestätigen!

Ich hab eine SV650 als "Stadthure" für den Weg zur Uni und (über Umwege) zurück, also quasi den Vorgänger der Gladius. Fahrwerk hab ich mal überholt (vorne andere Federn, hinten ein altes, einstellbares ZX10R Federbein), Sinterbeläge, Reifen Dunlop Sportsmart TT. Sonst komplett Serie.
Die Kiste hatte ich mal am Ring mit im Hänger dabei und ich bin mit ihr spaßeshalber ein paar Turns gefahren.
Das hat echt richtig viel Laune gemacht. Klar ist es langsamer wie mit der großen aber echt spaßig!
Grad für Einsteiger wie mich war das echt super - man hat das Gefühl, dass du mit dem Mopped fährst und nicht die Maschine mit dir. Und mit 70PS und den deutlich geringeren Sturzkosten kann man die Kiste wesentlich leichter "voll auswinden" als eine Tausender für >10k€. Das Gewissen ist wegen des Preises beruhigt und alles passiert gefühlt viel langsamer und ist weniger anstrengend - es bleibt folglich viel mehr mentale Kapazität für Linienwahl, Bremspunkte, Körperhaltung, etc.
Danach war ich mit der Großen auf Anhieb spürbar schneller, weil man das gelernte auch auf sie umlegen kann.

Kommt aber natürlich auch auf die Strecken an. An "wuseligen" Strecken wie dem Anneau du Rhin oder dem Spreewaldring geht das super. Auf der Geraden in Mugello hast du evtl weniger Spaß, wenn die Litermaschinen mit 100km/h Überschuss vorbei geflogen kommen.

Ein Kompromiss zwischen Gladius und S1R wäre noch die Triumph Street Triple.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Natürlich macht eine Gladius in Mugello keinen Sinn. Aber dafür gibts ja die German Twin Trophy. Dort fährt man dann gegen andere Zweizylinder bis 700ccm. Wer das mal testen möchte, kann gerne das Miet Motorrad anfragen. :wink:
DRC Moto Lightweight Stock 2015: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2016: 6.
DRC Moto Lightweight Stock 2017: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2018: 2.
  • luftgekühlt Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 19. September 2019, 14:02
  • Motorrad: Keins
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von luftgekühlt »

Ich habe es als kompletter Motorrad Fahranfänger (Motorrad Führerschein seit 10/2019, fahre aber wenig auf der Strasse) genau so gemacht. Twin Cup Gladius gekauft, Trackdays fahren.

Nach insgesamt 8 Trackdays (4 davon Calafat mit Speer) überstehe ich in Zolder jetzt auch den Tag in der schnellen Gruppe (also ohne runtergestuft zu werden). Mir fehlen dann allerdings immer noch >10 Sekunden auf die schnellsten Jungs im Twin Cup - nur mal so als Referenz... 8)

Ich fühle mich übrigens mit der Gladius in der schnellen Gruppe sicherer als in den langsameren Gruppen: man fährt mit 70ps förmlich alleine und muss sich nicht in der Kurve an den wirklich langsamen vorbei-bremsen, und hoffen das die den Hahn erst sehr spät aufdrehen, damit man auch vorne bleibt. Man sollte allerdings wissen wie man Idealline fährt, und überraschende Maneuver tunlichst unterlassen....
  • Benutzeravatar
  • Hanno600 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 20. Januar 2019, 20:46
  • Motorrad: Triumph 675
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Odenthal

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von Hanno600 »

Hallo,

auch ich habe erst 2019 mit dem Rennstreckenfahren angefangen. Zuerst mit einem GSXR 600 Srad Bückeisen, jetzt mit eine TWIN CUP GLADIUS. Nach einer Probefahrt in Calafat war ich sofort angefixt, toller Sound, gute Bremsen, perfekte Sitzposition. Das hat einen solchen Spaß gemacht, dass 3 Tage später eine Cup-Gladius bei mir in der Garage stand. Die aufrechte Sitzposition ist genau mein Ding, Minderleistung wird auf der Bremse ausgeglichen, und in schnellen Wechselkurven hat man mit dem Gesundheitslenker echte Vorteile. Irgendwann ist auch mal ein Start im Cup oder der Trophy geplant. Schaun wir mal.....

Ahoi, Hanno

P.S.: Donnerstag geht es nach ASSEN. Ik freu mir!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

stullesg90 hat geschrieben: Ich würde dann gerne in der Twin Trophy/Breakfast Cup fahren und ggf 1 bis 2 trainings fahren.

Ziel ist es einfach nur Spaß zu haben, Gemeinschaft zu erleben und viel zu lernen. Hinten mitfahren wäre für mich also voll in Ordnung.

Lange Rede kurzer Sinn.... Bin ich hier auf dem Holzweg oder kann man das so machen?
Genau so! :rockout3:
Viele Grüße ins Nordbergische
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • stullesg90 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 10:40
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Solingen

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von stullesg90 »

Danke für eure Tipps.

In der Tat habe ich das Gefühl (so ist es auch), dass die S1R viel viel mehr kann als ich :D
Deshalb meine Überlegung auf einer Gladius zu starten um einfach Linie, Haltung, etc. gut zu lernen. Sollte ich natürluch merken, dass es auf Trainings irgendwie gefährlich wird bezüglich des Leistungsunterschiedes muss ich halt mal weiter gucken.

Ich möchte halt möglichst sinnvoll in den Sport starten und gleichzeitig so viel Rennsport Feeling wie möglich mitnehmen.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Einsteiger aus Solingen will Twin Trophy fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Deine Einstellung ist in meinen Augen genau richtig.
Lerne auf der Kleinen und setz es später auf der Großen um. Und in einer Hobby-Rennserie machst du auch die schnellsten Fortschritte! Speziell in dieser denke ich weil alle auf halbwegs gleichem Material unterwegs ...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
Antworten