3D-Druck von Crashpads
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- TobiWan Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 00:17
- Motorrad: BMW S1000R
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
3D-Druck von Crashpads
Kontaktdaten:
Ich würde gerne mein angeschliffenes Crashpad ersetzen. Ich hab einen 3D-Drucker, hat jemand Erfahrung ob man sich Crashpads gut drucken lassen? Materialvorschläge?
-
- Zirp Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:00
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: 3D-Druck von Crashpads
Kontaktdaten:
Am einfachsten ist es eigentlich aus POM die passende Größe zu drehen. POM hält auch am längsten.
Für die Pitbikes drucke ich mir auch ab und zu Schleifer und andere Sachen. PLA und PETG gehen ganz gut. ABS auch, aber im Gegensatz zu gegossenen Teilen brechen gedruckte Teile relativ schnell.
Für die Pitbikes drucke ich mir auch ab und zu Schleifer und andere Sachen. PLA und PETG gehen ganz gut. ABS auch, aber im Gegensatz zu gegossenen Teilen brechen gedruckte Teile relativ schnell.
Re: 3D-Druck von Crashpads
Kontaktdaten:
Für die FDM Drucker gibt es aber auch Nylon Filament. Das Sollte dafür auch bestens geeignet sein. Ich hoffe mir bald auch einen FDM Drucker anzuschaffen. Habe bisher eine SLA Drucker (der UV sensitives Harz belichtet) - das ist als Sturzpad gänzlich ungeeignet, da (auch mit Zusätzen) zu spröde.