Ich habe auf meiner RSV4 1100 Factory den Power Cup 2 montiert.
Mir ist aufgefallen dass der Reifen vorne relativ flach aufbaut.
Bereits auf der Landstraße ist vorne fast keine Kante mehr vorhanden ohne dass man überschnell ist.
Demnächst steht ein Trackday an. Jetzt frage ich mich natürlich warum Vorderreifen von den anderen Hersteller spitzer zulaufen (z.B Dunlop oder Pirelli).
Wie seht ihr das? Bauen die Michelin Slicks ähnlich auf?
Frage zum Michelin Power Cup 2
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
- Chris79 Offline
- Beiträge: 754
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
Ich find das immer traurig wenn einer nen Beitrag schreibt und keiner antwortet. Das ist wie die Faust hochhalten und keiner checkt aus.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Michelin generell vorne wie hinten total schmal ist, gefolgt vom Bridgestone und Pirelli ist eher der Dicke in der Runde. Ausgehend davon sobald die Reifen (Slicks meine ich) frisch sind und noch glänzen.
Mein Fahreindruck ist, dass Bridgestone und Michelin das Bike generell agiler machen als der Pirelli. Mit Pirelli als Hinterrad tat ich mir immer etwas schwer die Maschine schnell umzulegen. Sobald ich nen Bridgestone oder Michelin drauf hatte ging das schon wesentlich entspannter.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Michelin generell vorne wie hinten total schmal ist, gefolgt vom Bridgestone und Pirelli ist eher der Dicke in der Runde. Ausgehend davon sobald die Reifen (Slicks meine ich) frisch sind und noch glänzen.
Mein Fahreindruck ist, dass Bridgestone und Michelin das Bike generell agiler machen als der Pirelli. Mit Pirelli als Hinterrad tat ich mir immer etwas schwer die Maschine schnell umzulegen. Sobald ich nen Bridgestone oder Michelin drauf hatte ging das schon wesentlich entspannter.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
"Bereits auf der Landstraße ist vorne fast keine Kante mehr vorhanden ohne dass man überschnell ist."
Hmm...irgendwie passt die Aussage in der Frage nicht zum Bild - das sieht eher nach ziemlich wenig Schräglage aus
Hmm...irgendwie passt die Aussage in der Frage nicht zum Bild - das sieht eher nach ziemlich wenig Schräglage aus

- Whiteblade Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:16
- Motorrad: siehe Interessen
- Lieblingsstrecke: noch unklar ;-)
- Wohnort: südlich von Ffm
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
Ist der Power Cup 2 nicht absolut identisch mit dem Power Slick 2 ?
Nur mit dem Unterschied, das der Power Cup 2 profiliert ist und für die Straße zugelassen ist !?
Ich bin den Power Slick mal gefahren und fand den recht gut.
Ok, ich fahre nicht in der schnellen Gruppe.
Grüße Whiteblade
Nur mit dem Unterschied, das der Power Cup 2 profiliert ist und für die Straße zugelassen ist !?
Ich bin den Power Slick mal gefahren und fand den recht gut.
Ok, ich fahre nicht in der schnellen Gruppe.

Grüße Whiteblade
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
Dann ist dein persönlicher Eindruck nicht ganz korrektMein persönlicher Eindruck ist, dass der Michelin generell vorne wie hinten total schmal ist

Michelin in 200/55 (Durchmesser = 665mm, Breite = 200mm) und Pirelli in 200/60 (Durchmesser = 662mm, Breite = 200mm) sind fast gleich groß, ebenso beim Vorderreifen in 120/70. Der 200er Bridgestone ist schmaler und weniger hoch, eher wie die 190er von Pirelli und Michelin. Der Vorderreifen beim Bridgestone ist auch etwas schmaler.
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
Der Aufbau und die Kontur von den Reifen ist unterschiedlich, auch wenn die beide 200mm Breit sind,
daraus ergibt sich unterschiedliches Fahrverhalten
daraus ergibt sich unterschiedliches Fahrverhalten

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Re: Frage zum Michelin Power Cup 2
Kontaktdaten:
Wir haben jetzt mal gemessen.
Durchmesser 665mm. Breite: 190mm
Ist aber der 200/55...
Durchmesser 665mm. Breite: 190mm
Ist aber der 200/55...