Zum Inhalt

BMW S1000RR ABS entlüften?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • AkrapoRR Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
  • Motorrad: Bmw s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von AkrapoRR »

Guten Tag Leute!

Kurze Frage:
Muss ich nach dem Tausch von der vorderen Bremsleitung irgendwie den Druckmodulator entlüften, oder kann ich dann einfach konventionell Pumpe und Sättel entlüften und alles ist in Butter?
(baue gerade auf M4 Sättel um)

Grüße Karl
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Nabend,

meines erachtens ab dem 15er Modell nicht mehr.
Ging bei mir (nach dem Tausch der Leitungen da die nicht mehr passten),
problemlos und klassisch!

Wird allerdings in einigen S1000RR-Foren sehr unterschiedlich diskutiert.
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • AkrapoRR Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
  • Motorrad: Bmw s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von AkrapoRR »

Hätte vlt dazu schreiben sollen das ich eine 12er hab.
Dass das sehr unterschiedlich diskutiert wird habe ich leider auch schon gesehen.
Kann sich die Leitung ansich überhaupt nach hinten ohne Betätigung der Ventile entlüften, oder ist diese sozusagen solange ohne Funktion, bis das Abs regelt? Wasn kack, würds heuer nicht so düster mit Ringterminen aussehen, würd ich das Gelumpe einfach rauswerfen. Aber auf der Straße ist es doch manchmal ganz hilfreich.
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Bei den "alten" soll es so sein, dass der ABS-Block angesteuert werden muss.....

Aber dies ist eine Fremdaussage die ich werder bestätigen noch dementieren kann......Sorry.
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • AkrapoRR Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
  • Motorrad: Bmw s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von AkrapoRR »

Alles klar, das hilft mir schonmal ein bisschen, danke dafür!
Ev findet sich hier noch jemand der genaueres dazu weiß. Ansonsten werd ich einfach mal versuchen mit motoscan den Block anzusteuern.

Grüße Karl
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Hab auch ne ´12er S1RR und hatte auch vor längere Zeit die Frage mit dem Entlüften. Ich hatte damals auch ein "offenes System", also quasi die Bremsleitungen auseinander, bzw. vom ABS Block abgeschraubt und ich hatte mich dann entschieden die BMW 60km zum nächsten BMW Händler zu bringen, 3h warten und Sie dann wieder mit nach Hause zu nehmen. Damals hatte ich Sie noch auf´m Kringel bewegt, da war mir das (Eigen)-Experiment dann doch zu heiß und konnte somit freier Spaß haben beim aufzünden. Heutzutage mache ich meinen Bremsflüssigkeitswechsel selbst, da keine Bremsleitung mehr ab kommt und somit theoretisch auch keine Luftblasen ins System kommen sollten.

Die Diskussion mit ABS Block ansteuern ja oder nein gab es damals schon im besagten BMW Forum (was auch sehr gut ist,aber nicht so gut wie R4F :D ) und das geht glaube ich nur mit einem Spezial BMW Tool. Mit dem GS911 geht´s / ging´s leider nicht, sonst hätte ich mir es eventuell überlegt doch selbst zu machen.

my 50Cent

Blowman
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1830
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Sicher geht das mit dem gs911, warum sollte das nicht gehen? Ist unter dem Punkt ABS, Servicefunktion, Bremse entlüften, da wird der Block angesteuert, dann muss man min 3x den Hebel betätigen, konventionell entlüften, dann nochmal elektronisch ansteuern, entlüften fertig.
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

@Veilseid: OK, das schaue ich mir genauer mal an wenn ich das GS911 wieder mal angeschlossen habe. Damals war das laut BMW Forum nicht möglich.

Blowman
  • AkrapoRR Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
  • Motorrad: Bmw s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von AkrapoRR »

Okay, das bedeutet wohl mit Motoscan kann ichs wohl vergessen. Und das gs911 is mir dann doch zu teuer!
Werd wohl alles zusammenbauen und mal so gut es geht konventionell entlüften. Dann zum Händler damit um auf Nummer sicher zu gehen.
Sehe schon, das Thema ist nicht ganz klar.
Ohne zu wissen ob es mit einem Auto-Abs vergleichbar ist denk ich mir aber das ich zumindest beim Leitungstausch bei älteren Autos sowas niemand macht, und es trotzdem irgendwie funktioniert?
Natürlich nicht direkt vergleichbar, aufgrund der zwei Bremskreisläufe etc. Aber soviel Luft kann doch da dann auch nicht zurück bleiben?
  • Benutzeravatar
  • Ahoessler Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2018, 14:17
  • Motorrad: RSV4RF '17, MRF140SM
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: BMW S1000RR ABS entlüften?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ahoessler »

Dazu sind sich nicht mal die BMW Werkstätten einig!

Ich habe seiner Zeit mehrere Werkstätten ausprobiert (übrigens hat keine "Fachwerkstatt" es geschafft den guten Druckpunkt herzustellen, dafür musste ich zu einer Freien!). BMW AHAG Bochum hat bei persönlicher Nachfrage erklärt, dass es konventionell entlüftet wurde. BMW Briel Duisburg entlüftet mit Gerät.

Was sich als praktikabel gezeigt hat, dass man zuhause mit Unterdruckpumpe entlüftet, danach den Rain-Modus reinmacht (stärkste Hinterradabhebe-Erkennung), und einpaar Stoppies zu provozieren versucht. Wird danach der Bremshebel nicht weich, ist auch der Modulator luftfrei.
RA-Moto Racing
Antworten