Zum Inhalt

MICHELIN POWER SLICK 2

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Gerade auf der Michelin seite gefunden.

Weiß irgendjemand schon was zu dem Reifen?
Hab nur beim Instagram gesehen, dass Kevin Sieder mit ein paar Michelin Jungs abgehangen is :D

https://motorcycle.michelinman.com/moto ... er-slick-2

(es winterd sehr)
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

soll ab Anfang Februar lieferbar sein
ist wohl der Nachfolger vom EVO?
für mich gibts bis auf Weiteres nur den Power Performance
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Den PowerSlickEvo gibts doch noch gar nicht so lang ...

Oder gliedert der sich dann nochmal zwischen Evo und Performance ?
Dann hätten sie ja wirklich alles abgedeckt was es überhaupt gibt.
Bald noch Mischung Gruppe Blau/Gün/Gelb/Rot oder wie ? :-D

Ich persönlich finde den Evo und den Performance wirklich super, nach dem alten Conti RaceAttack "damals" die stressfreisten Reifen die ich jemals hatte.
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Seelenrecycling hat geschrieben: Ich persönlich finde den Evo und den Performance wirklich super, nach dem alten Conti RaceAttack "damals" die stressfreisten Reifen die ich jemals hatte.

Wie sind die denn vom Aufbau der Karkasse?
Ähnlich hart/steif wie die Contis?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Gibt es hier schon weitere Informationen? Verfügbarkeit? Preise?

Gruß
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Diese Michelin Marketing Boys muss mal jemand verstehen...

Power Performance:
DER REIFEN FÜR PROFI- UND AMATEUR-RENNFAHRER

Power Slick 2:
DER REIFEN FÜR RENNTRAINING UND RENNSPORT

Und nun?
Ist der Performance also "schneller" als der Slick 2?
Den Ultimate gibt's nicht mehr?
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Kannst du was zum Power 2 Slick sagen?
Wie sind die so vom Karkassenaufbau her?
Eher weich wie Pirelli, oder eher steif wie Dunlop?
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 574
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Ich kann auch was zum Performance sagen. Ich habe mir in Hockenheim einen Satz Performance in soft auf meine 750er drauf machen lassen. Bin dann im ersten Turn mit den neuen Reifen gleich ne Sekunde schneller gewesen (01:52,xx), aber der Reifen sah hinten nicht gut aus (Tendenz zum aufreißen). Der Michelin Techniker meinte ich soll mit dem Druck heiß noch 0.1bar runter...aber das brachte nicht wirklich was. Am Fahrwerk wollte ich nix drehen, da es mit dem V02 hinten ganz gut passt, und ich die Michelin gewonnen hatte (Regio Cup).

Ich bin den Hinterreifen zwei Wochen später noch am Sachsenring gefahren, aber da ist er mir gleich aufgerissen. Hab in dann runter gemacht. Also der hintere hat mich nicht so überzeugt.

Aber den Vorderreifen finde ich klasse, den werde ich weiterhin fahren.
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Axel_F. hat geschrieben:Ultimate gibt es schon seit 1 Jahr ( leider) nicht mehr, er wurde durch den Performance ersetzt.

Power Slick 2 ersetzt den Power Slick und ist der Hobby und Trainingsreifen.

Ich verkaufe die Power Serie sehr gern an fast alle Trainingsfahrer weil er immer und überall sehr gut funktioniert, aus meiner Sicht der beste Allrounder am Markt.

Mit dem Performance waren wir nicht so glücklich, zwar sind alle Ihre schnellste Runde damit gefahren, aber der Verschleiß war im Vergleich zum Dunlop KR deutlich höher und man musste hinten sehr weich werden war sich recht knautschig fuhr wie bei Pirelli.
Alles in allem aber tolle Reifen. Der Softe Performance hat bei mir am Nürburgring GP Strecke 94 Minuten gehalten ( bei ca 18 Grad, Dijon bei 40 Grad ca 80 Minuten, Cartagena bei ca 22 Grad 54 Minuten).


Generell sollte man beide Typen mit etwa 1,8 Bar heiß fahren, wenn es kalt ist sogar 1,9-1,95. Der Abrieb derPerformance Michelins ist eher grobkörnig, also nicht verrennen beim Setup.
Ich kram das hier nochmal raus. Am Wochenende war ich beim RegioCup und bereits ab Freitag vor Ort. Hier fuhr ich noch mit der Kombi aus V02 3LC / Pirelli SC1 . Alles einwandfrei. Mein Ausgangsniveau vom letzten Jahr lag bei 1:54 bis 1:55er Zeiten. Nach ein paar Turns konnte ich mich auf eine 1:53,3 min verbessern und fühlte mich gut und sicher. Irgendwann ging das Vorderrad dann weit und hinten fing es an zu rutschen. Die Verschleißmarken empfahlen auch den zeitnahen Wechseln.

Da ich nur noch zwei Sätze Michelin dabei hatte probierte ich zum Samstag zuerst den Michelin Power Slick Performance in Soft aus. Wettertechnisch war es super aber auch sehr heiß. Die ersten 3 Runden fühlte sich der Reifen sehr gut an und ich brachte auf Anhieb sogar ne 1:52,4 min zusammen. Obwohl ich von Beginn an hinten beim Rausbeschleunigen auf die Parabolika ein pumpen am Hinterrad hatte. Vom Gefühl her wollte ich so weitermachen und konstant mit dem Niveau werden. Dann musste ich zweimal das Vorderrad abfangen. Reifendruck hat aber gepasst. Das geile Gefühl vom Pirelli Vorderrad konnte ich aber nicht herstellen. Ich habe es noch einen zweiten Turn weiter probiert aber außer pumpen am Hinterrad und Sturzgefahr vorne war nix zu machen. Das Reifenbild war jedoch einwandfrei und es besteht auch kaum Verschleiß beim soft. Der Renndienst gab zum Thema Michelin leider gar keine Auskunft. :(

Also schaute ich bei Wolle auf der Seite nach und sah, dass es wohl zu heiß war für die Soft-Mischung. Da versuchte ich es im Rennen mit der Mischung Hard hinten und Medium vorne. Ja ich weiß die sind recht neu aber ich kam da günstig um zwei Ecken dran. Das Fahrgefühl wurde nicht besser und schneller als 1:54 min war nicht drin. Dementsprechend lief es dann auch gar nicht im Rennen. Aber einer muss ja die rote Laterne halten 8) .

Also ich fand den Reifen gar nicht gut. Oder funktioniert der nur wenn es kälter ist? Gut auch ich hab meine schnellste Zeit damit gefahren aber so über die Distanz taugte mir der Reifen nicht. Da ich mich beim Thema Fahrwerk nicht auskenne und der an dem Tag verfügbare Renndienst das Thema Michelin vollständig verweigert werde ich vorerst bei Bridgestone und Pirelli bleiben. Ich vermute, mann muss dennoch etwas am Fahrwerk verändern.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: MICHELIN POWER SLICK 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Gibts zu den Michelin schon mehr Erfahrungen?
Vor allem für die 5,5“ Felgen, also 190/55.

Ich fahre wirklich gerne Pirelli, da ich damit ein super gefühl habe und nie Probleme mit den Mischungen bzgl. Temperaturen habe und würde auch gerne auf den Big Size 190/60 wechseln nächste Saison, aber langsam drehen die Jungs bei Pirelli völlig durch.
Michelin sind derzeit noch relativ günstig, vorne wie auch hinten.
Hat die mal jemand auf 5,5“ felgen Gefahren, evtl. sogar im Vergleich zu Pirelli oder gar zu den Pirelli Big Size?
Antworten