Moosgummiplatte befestigen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Moosgummiplatte befestigen
Kontaktdaten:
Hallo
ich wollte jetzt meine Rennvekrleidung lacken die Tage und dann das Moosgummi befestigen.
ich hab eine geschlossene Sitzbank logisherweise, Maschine Suzuki GSX-R 750 SRAD.
Allerdings hat man mir bei motoforza eine dicke Moosgummiplatte (19mm Dicke) gegeben.
Soll ich die nur auf die gerade Fläche machen, oder auch leicht in die Krümmung rein ?
Womit befestigt man die am bsten, also Kleber..
Pattex oder sowas ?
Auf Wunsch kann ich Fotos machen, um das zu verdeutlichen.
Danke schön
Sascha
ich wollte jetzt meine Rennvekrleidung lacken die Tage und dann das Moosgummi befestigen.
ich hab eine geschlossene Sitzbank logisherweise, Maschine Suzuki GSX-R 750 SRAD.
Allerdings hat man mir bei motoforza eine dicke Moosgummiplatte (19mm Dicke) gegeben.
Soll ich die nur auf die gerade Fläche machen, oder auch leicht in die Krümmung rein ?
Womit befestigt man die am bsten, also Kleber..
Pattex oder sowas ?
Auf Wunsch kann ich Fotos machen, um das zu verdeutlichen.
Danke schön
Sascha
Hi,
ich hab das mit doppelseitigem Klebeband gemacht. Hab auf die gerade Fläche ne Platte geklebt und ne zweite an den Höcker hinten zum abstützen. Hat Bombe gehalten auch im Regen. Anderer Kleber hat den Nachteil, das man es nicht mehr ab bekommt, genauso kacke ist Silikon oder sowas. Das ideale wäre Klettband aber das wird dann wieder zu dick unter dem Moosgummi und die Frage der Befestigung stellt sich da auch.
ich hab das mit doppelseitigem Klebeband gemacht. Hab auf die gerade Fläche ne Platte geklebt und ne zweite an den Höcker hinten zum abstützen. Hat Bombe gehalten auch im Regen. Anderer Kleber hat den Nachteil, das man es nicht mehr ab bekommt, genauso kacke ist Silikon oder sowas. Das ideale wäre Klettband aber das wird dann wieder zu dick unter dem Moosgummi und die Frage der Befestigung stellt sich da auch.
Gruß
Mike
Mike
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Moosgummiplatte befestigen
Kontaktdaten:
Tutti hat geschrieben:Hallo
ich wollte jetzt meine Rennvekrleidung lacken die Tage und dann das Moosgummi befestigen.
ich hab eine geschlossene Sitzbank logisherweise, Maschine Suzuki GSX-R 750 SRAD.
Allerdings hat man mir bei motoforza eine dicke Moosgummiplatte (19mm Dicke) gegeben.
Soll ich die nur auf die gerade Fläche machen, oder auch leicht in die Krümmung rein ?
Womit befestigt man die am bsten, also Kleber..
Pattex oder sowas ?
Auf Wunsch kann ich Fotos machen, um das zu verdeutlichen.
Danke schön
Sascha
Hallo Sascha,
wenn du etwas rund kleben mußt nimm auf jeden Fall Pattex hält am besten. Doppelseitiges Band geht nur ohne Krümmung - und da kann es sich evtl. immer noch lösen.
Bei meiner 750er 2001 mußte ich viel mit Krümmung kleben, da oben nicht viel gerade war - hält super - Nachteil - geht schlecht wieder abzunehmen
Normen
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mein Tipp:
Es gibt im Mountenbikebereich sogenannte "Elefantenhaut", es handelt sich dabei um eine dicke,robuste transparente Folie, die dazu benützt wird,dass div. Bowdenzüge nicht am Rahmen scheuern. Was ich sagen will: diese Folie ein bischen größer als den Moosgummi ausschneiden, das Moosgummi mit Pattex daraufkleben, und schon lässt es sich wieder wunderbar vom Höcker abziehen. Weil Moosgummi mit Pattex alleine nur mit Gewalt vom Höcker zu lösen ist. Und so kann man es einfach in einem Stück abziehen,und wiederverwenden.
Gruß Roland
Es gibt im Mountenbikebereich sogenannte "Elefantenhaut", es handelt sich dabei um eine dicke,robuste transparente Folie, die dazu benützt wird,dass div. Bowdenzüge nicht am Rahmen scheuern. Was ich sagen will: diese Folie ein bischen größer als den Moosgummi ausschneiden, das Moosgummi mit Pattex daraufkleben, und schon lässt es sich wieder wunderbar vom Höcker abziehen. Weil Moosgummi mit Pattex alleine nur mit Gewalt vom Höcker zu lösen ist. Und so kann man es einfach in einem Stück abziehen,und wiederverwenden.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten: