Zum Inhalt

Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TNT211 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Freitag 20. September 2019, 13:54

Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von TNT211 »

Nabend alle zusammen und schon mal ein schönes wochenende. Ein Kumpel hat seine Gabel heute zerlegt und in einer Gabel war eine 95er und in der anderen eine 10er Öhlins Gabelfeder drin. Kann sich jemand den Unterschied erklären??
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Ein Holm für die Druckstufe ein Holm für die Zugstufe :?:
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2054
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wenn 9,5N/mm Federn zu schwach sind und 10,0N/mm zu Hart, dann kann man auch unterschiedliche Federn verbauen.

Was zählt ist immer die Gesamtfederkonstante, aus beiden Federn.

Ideal ist das natürlich nicht aufgrund der Verspannungsgefahr, bei so dicht zusammenliegenden Federn aber völlig unkritisch. Ich würde bezweifeln dass der Unterschied von 5N/mm deutlich größer als die generelle Toleranz der Gabelfedern ist. Standardfedern in Güteklasse 2 sind meine ich mit 10% Federratentoleranz angegeben.

Was man natürlich nicht machen sollte sind irgendwelche super weichen Federn mit extrem harten zu mischen.

Es gibt sogar dämpfersysteme bei denen nur eine Feder in einem Holm verbaut ist und der andere Holm enthält die Dämpfung. Die sind aber konstruktiv auf dieses Belastungsszenario angepasst.

MfG Christian
Zuletzt geändert von techam am Montag 16. Dezember 2019, 08:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nomis157 hat geschrieben:Ein Holm für die Druckstufe ein Holm für die Zugstufe :?:
das hätte dann weniger mit den Federn zu tun
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16389
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ganz normal.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:Ganz normal.
Yep!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5086
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also hast du eine 9.75er Gesamtfederrate verbaut.

9.5 und 10 ergibt 9.75 kann man so machen.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wird gerne gemacht und ist nichts außergwöhnliches.
Ich habe mal "gehört", dass man mit dieser Maßnahme auch Chattering minimieren oder unterbinden kann.
Unterschiedlich harte "Federn" schwingen eben auch unterschiedlich, daher hebt sich das etwas auf bzw. kann sich zumindest nicht verdoppeln.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

... ich denke da hat jemand die Federraten beider Federn gemessen und aufgrund der Toleranzen festgestellt das DIESE beiden Federn den selben Wert haben ...
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Zwei unterschiedliche Federn in der Gabel??

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Gladjano hat geschrieben:... ich denke da hat jemand die Federraten beider Federn gemessen und aufgrund der Toleranzen festgestellt das DIESE beiden Federn den selben Wert haben ...

:D :D :D :D nein, eher nicht
Antworten