Zum Inhalt

ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ManuelAresSparrow Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 6. Juli 2017, 14:55
  • Motorrad: Z750/ZX10R

ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelAresSparrow »

Hallo,

wer hat noch die Drehzahl angehoben und kann berichten wie es sich so verträgt?
Übersetzung wäre auch interessant.

Ich fahre 16/41

Gruß
Manuel
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 651
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Mit Serienkurbelwelle hast du keinerlei Vorteile, im Gegenteil -> der Verschleiss der Lager wird deutlich höher!


Gruß Tom
  • Suppenmann Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2019, 07:44
  • Motorrad: Zündapp
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Suppenmann »

Warum soll der Verschleiß höher sein?
Kawasaki selber gibt eine Freigabe bis 300 Umdrehungen mehr.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Suppenmann hat geschrieben:Warum soll der Verschleiß höher sein?
Kawasaki selber gibt eine Freigabe bis 300 Umdrehungen mehr.
Yamaha RN32/49 kannst du auch raufdrehen bis 14500 und mehr. Der Verschleiß vervielfacht sich halt.
Ich hab bei meiner den Begrenzer um 300 nach unten gesetzt.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Suppenmann Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2019, 07:44
  • Motorrad: Zündapp
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Suppenmann »

Bei der Yamaha sind diesbezüglich ( also wegen der Drezahl Anhebung ) die Probleme der Motorschäden ja doch bekannt und Yamaha hat ja dazu geraden die Drehzahl runter zunehmen.
Bei der ZX10R gab es in der Richtung noch keine Probleme, ist mir mal nichts bekannt.
Bei der Doppel R ZX10R kannst Du auf 500 mehr Umdrehungen sogar einstellen.
Persönlich denke ich, das der Verschleiß was das angeht nicht Messbar ist, zumal die Motoren sowieso nach einer gewissen Laufzeit revidiert werden sollten.
Ich denke es gibt keinen Motor ,der 30 bis 40000 km ohne Probleme Rennstrecke unter Volllast läuft.
Von daher ,wenn der Motor rechtzeitig revidiert wird, ist der Verschleiß bei Drehzahl Anhebung nebensächlich.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Jeder wie er glaubt
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Suppenmann Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2019, 07:44
  • Motorrad: Zündapp
  • Lieblingsstrecke: Valencia

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Suppenmann »

Steirair, ich spreche Dir das ja nicht ab.
Aber wir machen alle soviel an unseren Biks das glaub ich kaum einer auf den Verschleiß schaut.
Nehme ich zumindest einmal an, weil es mir persönlich eigendlich egal ist wie hoch der Verschleiß ist.
Egal bei was.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Suppenmann hat geschrieben:Steirair, ich spreche Dir das ja nicht ab.
Aber wir machen alle soviel an unseren Biks das glaub ich kaum einer auf den Verschleiß schaut.
Nehme ich zumindest einmal an, weil es mir persönlich eigendlich egal ist wie hoch der Verschleiß ist.
Egal bei was.
Mit 500 mehr kannst mit Pech einen Motor an einem Tag töten, der vielleicht noch mehrere 1000KM gehalten hätte. Kenne jetzt aber den Kawa Motor nicht, und was der verträgt. Bei den 2010er BMWs z.b. reichte oft ein leichtes Tuning mit Drehzahlerhöhung um die Pleuelschrauben auszuziehen. Aber blitzeschnelle :wink:

Aber wie gesagt, muss jeder selber Wissen. Ich würde eher in eine gute Abstimmung investieren.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 651
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Suppenmann hat geschrieben:Warum soll der Verschleiß höher sein?
Kawasaki selber gibt eine Freigabe bis 300 Umdrehungen mehr.
Bitte, welche Freigabe? Durch die KIT-Ecu...das ist doch kein Grafikkartenprogramm, wo man alles auf max. einstellt....

Höhere Drehzahl=höherer Verschleiß! Und wie gesagt, es gibt bei der 10er 11-15 keinen Vorteil! Die Leistungskurve fällt schon vor dem Serienbegrenzer deutlich ab, wozu willst du den Motor noch länger drehen/quälen ?

Und zu der DoppelR...bitte, welche hat denn keinen Ventilschaden? Die Ausfallquote ist exorbitant hoch! Ist aber ein anderes Thema....

Gruß Tom
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1702
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: ZX10R 11-15 Drehzahlanhebung um 200

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Die 200 Umdrehungen könnte der Motor bedenkenlos, aber bringt nichts wenn er seriennah ist.....
Wenn Du auf immer möglichst kurze Übersetzung achtest , hast Du mehr davon....

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten