Ein altes Thema neu aufgegriffen. Die letzten Diskussionen zu dem Thema sind doch schon älter. Ich verkaufe nach dieser Saison meine alte S1000RR (2013) und werde mir nach langem hin und her wohl die neue S1000RR (Model 2019) kaufen. Anhand der Lieferzeiten muss ich die wohl bald bestellen, damit ich sie nächstes Jahr fahren kann

Bisher hätte ich jedes Moped ohne elektronischem Fahrwerk gekauft und bei Bedarf das Fahrwerk ersetzt / angepasst (bin 100kg mit Leder). Da aber die R1M und die S1000rr scheinbar mittlerweile sehr gut im reinen Rennstreckenbetrieb funktionieren, frage ich mich, ob das nicht auch was für mich wäre. Ob ich am Ende 2-3000 Euro mehr ausgebe ist egal.
Anforderungen:
- Reiner Rennstreckenbetrieb
- Fahrwerk einfach einzustellen (brauche da immer Hilfe)
- mit einer 2.03 wäre ich in Mugello überglücklich (mehr muss nicht sein)
- Reifenverschleiss normal
Wie sehen das die Profis hier, ist die Zeit wirklich reif für DDC oder würdet Ihr lieber das Moped mit normalen Fahrwerk kaufen und diese ggf. durch beispielsweise ein sauberes Öhlins-Fahrwerk ersetzen?
Rundenzeiten: Mugello 2.05 / ADR 1.18 / Dijon 1:29 / Hock GP 1.55