Hallo,
kann mir jemand eine Empfehlung für das Serien Fahrwerk der Suzuki GSX R 750 von 2012 geben. Leider habe ich das Fahrerhandbuch nicht mehr und kann somit die Grundeinstellung nicht nachvollziehen.
Falls hier jemand eine gute Einstellung weiß, wäre ich sehr dankbar für die Info.
Grüße
Alex
Fahrwerk Suzuki GSX R 750 2012
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Alex Müller Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 17. April 2019, 09:06
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K7
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
Fahrwerk Suzuki GSX R 750 2012
Kontaktdaten:
- Donkey_sixtyfive Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
- Motorrad: Panigale 1299
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Fahrwerk Suzuki GSX R 750 2012
Kontaktdaten:
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Fahrwerk Suzuki GSX R 750 2012
Kontaktdaten:
Standardeinstellung laut Handbuch für die L1.
Ich glaube nicht dass sich hier etwas geändert hat zu 2012.
Gabel:
Deckeloberkante zur oberen Gabelbrücke: 6,5mm
Das bedeutet dass der Gabelholm ungefähr bündig abschließt mit der Gabelbrücke.
Federvorspannung: 4 U geschlossen (ausgehend von ganz offen)
Zugstufe: 4 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Druckstufe: 5 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Federbein:
Federvorspannung (Länge) Standard: 181mm (max Vorspannung: 176mm - min Vorspannung: 186mm)
Zugstufe: 2 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Druckstufe Low: 2 1/4 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen) Schlitzschraube innen
Druckstufe High: 3 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen) Sechskanteinsteller.
Es spricht nichts dagegen mit dieser Einstellung zu beginnen.
Das Fahrwerk funktioniert eig. ganz gut.
Außer du hast 120kg oder so, dann wirds natürlich früher an die Grenzen kommen.
gruß gixxn
Ich glaube nicht dass sich hier etwas geändert hat zu 2012.
Gabel:
Deckeloberkante zur oberen Gabelbrücke: 6,5mm
Das bedeutet dass der Gabelholm ungefähr bündig abschließt mit der Gabelbrücke.
Federvorspannung: 4 U geschlossen (ausgehend von ganz offen)
Zugstufe: 4 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Druckstufe: 5 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Federbein:
Federvorspannung (Länge) Standard: 181mm (max Vorspannung: 176mm - min Vorspannung: 186mm)
Zugstufe: 2 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen)
Druckstufe Low: 2 1/4 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen) Schlitzschraube innen
Druckstufe High: 3 U geöffnet (ausgehend von ganz geschlossen) Sechskanteinsteller.
Es spricht nichts dagegen mit dieser Einstellung zu beginnen.
Das Fahrwerk funktioniert eig. ganz gut.
Außer du hast 120kg oder so, dann wirds natürlich früher an die Grenzen kommen.
gruß gixxn
-
- Alex Müller Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Mittwoch 17. April 2019, 09:06
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K7
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
Re: Fahrwerk Suzuki GSX R 750 2012
Kontaktdaten:
Vielen Danke euch beiden für die Info.
Da werde ich mich nochmal dran machen.
Hab zum Glück nur knappe 80kg =)
Viele Grüße
Alex
Da werde ich mich nochmal dran machen.
Hab zum Glück nur knappe 80kg =)
Viele Grüße
Alex