Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Moin moin,
so langsam möchte ich mich etwas modernisieren. Es soll bei einer 600er bleiben, aber in modern und gern mit Elektronik. (Bitte keine Diskussion ob mans braucht).
Wo komm ich her: Eher langsamer Fahrer. Muss mich mal in Osche Richtung unter 1.50 strecken. Liegt daran, dass ich die letzten Jahre kaum zu fahren gekommen bin. Möchte aber mehr. Dass das alles auch mit ner R6 BJ99 geht ist mir klar. Darum geht’s hier nicht.
Was gibt’s:
• Honda PC 40: ab 2009 mit ABS, von der Presse gelobt, hier weniger Begeisterung. Wobei die Kritik viel die SC59 betrifft (sollte aber gleiches oder ähnliches System sein). System ist schwer und scheint komplex. Nicht abschaltbar. Gibt’s dafür ein Race-ABS wie bei der SC59?
• ZX6R: Ab 2013 mit ABS und TC. ABS nicht abschaltbar und TC glaube ich einfacher gestrickt als bei der 10er.
• Daytona 675: Ab 2013 mit Abs (Race Funktion und im Zweifel abschaltbar). Soll wohl gut funktionieren.
• Suzuki: nix
• Yamaha: Abs und TC ab RJ27.
• Mit Exoten wie MV will ich mich gar nicht beschäftigen.
Das volle Paket gibt’s also nur bei Kawa oder Yamaha RJ27 ohne auf Nachrüstlösungen zu gehen.
Gibt es hier Erfahrungen, wie sich diese Systeme im Track Einsatz schlagen? Ob die jemanden der um 1,30 in Osche fährt schneller oder langsamer machen, hat für mich nicht wirklich viel Aussagekraft.
Alternative wäre für mich wohl eine ZX6r aus 09 oder GSXR ab L1, die sagen mir als Sitzriesen ab ehesten zu. Dann mit Bazzaz oder GripOne.
Bin für Rat und Tat sowie Erfahrungsberichte dankbar.
Grüße
Tom
so langsam möchte ich mich etwas modernisieren. Es soll bei einer 600er bleiben, aber in modern und gern mit Elektronik. (Bitte keine Diskussion ob mans braucht).
Wo komm ich her: Eher langsamer Fahrer. Muss mich mal in Osche Richtung unter 1.50 strecken. Liegt daran, dass ich die letzten Jahre kaum zu fahren gekommen bin. Möchte aber mehr. Dass das alles auch mit ner R6 BJ99 geht ist mir klar. Darum geht’s hier nicht.
Was gibt’s:
• Honda PC 40: ab 2009 mit ABS, von der Presse gelobt, hier weniger Begeisterung. Wobei die Kritik viel die SC59 betrifft (sollte aber gleiches oder ähnliches System sein). System ist schwer und scheint komplex. Nicht abschaltbar. Gibt’s dafür ein Race-ABS wie bei der SC59?
• ZX6R: Ab 2013 mit ABS und TC. ABS nicht abschaltbar und TC glaube ich einfacher gestrickt als bei der 10er.
• Daytona 675: Ab 2013 mit Abs (Race Funktion und im Zweifel abschaltbar). Soll wohl gut funktionieren.
• Suzuki: nix
• Yamaha: Abs und TC ab RJ27.
• Mit Exoten wie MV will ich mich gar nicht beschäftigen.
Das volle Paket gibt’s also nur bei Kawa oder Yamaha RJ27 ohne auf Nachrüstlösungen zu gehen.
Gibt es hier Erfahrungen, wie sich diese Systeme im Track Einsatz schlagen? Ob die jemanden der um 1,30 in Osche fährt schneller oder langsamer machen, hat für mich nicht wirklich viel Aussagekraft.
Alternative wäre für mich wohl eine ZX6r aus 09 oder GSXR ab L1, die sagen mir als Sitzriesen ab ehesten zu. Dann mit Bazzaz oder GripOne.
Bin für Rat und Tat sowie Erfahrungsberichte dankbar.
Grüße
Tom
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
So eine RJ27 scheint wirklich toll zu sein, aber ich selbst wuerde mir die nie kaufen wenn ich nicht mindestens 10 mal im Jahr (2-4 Tage) fahren kann und ein oder zwei Instruktor Trainings bringen vielleicht mehr als TC.
Falls du was doch kaufst scheint mir die RJ27 konkurenzlos.
Falls du was doch kaufst scheint mir die RJ27 konkurenzlos.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Wenn Du unbedingt ABS haben musst (die Meisten schalten das aber ab), dann muss es wohl eine RJ27 sein,
wenn Du nur TC unbedingt haben willst, R6 RJ15 (Riesenauswahl) und Bazzaz oder Nemesis nachrüsten.
wenn Du nur TC unbedingt haben willst, R6 RJ15 (Riesenauswahl) und Bazzaz oder Nemesis nachrüsten.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Danke schonmal.
Haben muss, eher nein. Lieber noch die TC als das ABS.
Wenn ABS dabei wäre und funktioniert, würde ich aber nicht nein sagen. Wenn das mehr Probleme macht als ohne, kann ich drauf verzichten.
Budget ist nicht unbegrenzt vorhanden, darum wäre die RJ27 eigentlich meine letzte Wahl.
Am billigesten wäre PC40 mit ABS + Nachrüst-TC - scheint mir vom ABS aber nicht unproblematisch. Und das Ding ist irgendwie "klein".
Haben muss, eher nein. Lieber noch die TC als das ABS.
Wenn ABS dabei wäre und funktioniert, würde ich aber nicht nein sagen. Wenn das mehr Probleme macht als ohne, kann ich drauf verzichten.
Budget ist nicht unbegrenzt vorhanden, darum wäre die RJ27 eigentlich meine letzte Wahl.
Am billigesten wäre PC40 mit ABS + Nachrüst-TC - scheint mir vom ABS aber nicht unproblematisch. Und das Ding ist irgendwie "klein".
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Wenn dir die PC40 zu klein ist, dann setz dich einfach nie auf eine R6.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Sordo Offline
- Beiträge: 1577
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Daytona ab 13 hat die höchste Sitzhöhe, hat ABS in 3 Stufen aber keine TC, lasdt sich aber für knapp 600€ von Gripone nachrüsten incl Boxnlimiter.
TC hab ich bei der Daytona aber noch nicht vermisst da das Drehmoment duch den 3Zylinder sehr gleichmäßig entfaltet und man nicht den "punch" ab 10000 1/min hat wie beim 4 Zylinder.
Ich bin 176cm mit im verhältnis langen Beinen, mit dem CRC Heck komm ich auf beiden Seiten nur mit den Fußballen auf den Boden. Mit originalsitz ist sie einiges tiefer.
TC hab ich bei der Daytona aber noch nicht vermisst da das Drehmoment duch den 3Zylinder sehr gleichmäßig entfaltet und man nicht den "punch" ab 10000 1/min hat wie beim 4 Zylinder.
Ich bin 176cm mit im verhältnis langen Beinen, mit dem CRC Heck komm ich auf beiden Seiten nur mit den Fußballen auf den Boden. Mit originalsitz ist sie einiges tiefer.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Vielen Dank Sordo, für den Tipp mit der Sitzposition. Nutzt du das ABS auf Renne?
Die Größe soll mal nicht zum Hauptthema werden. Ich bin 1,90. Zwar nicht Jogalehrer, aber irgendwie bekommt mans schon sortiert.
Momentan würde mich am meisten interessieren, wie sich die Serienelektronik schlägt.
@3._#34: Ne R6 RJ03+RJ05 bin ich schon gefahren und fand die nicht ungemütlich. Mit den jüngeren (und wohl extremeren) hab ich keine Erfahrung.
Leider kann man so ein Bike ja nicht ohne weiteres auf Renne probefahren. Um im Regelungsbereich von TC und ABS wohl ohnehin besser nicht.
Die Größe soll mal nicht zum Hauptthema werden. Ich bin 1,90. Zwar nicht Jogalehrer, aber irgendwie bekommt mans schon sortiert.
Momentan würde mich am meisten interessieren, wie sich die Serienelektronik schlägt.
@3._#34: Ne R6 RJ03+RJ05 bin ich schon gefahren und fand die nicht ungemütlich. Mit den jüngeren (und wohl extremeren) hab ich keine Erfahrung.
Leider kann man so ein Bike ja nicht ohne weiteres auf Renne probefahren. Um im Regelungsbereich von TC und ABS wohl ohnehin besser nicht.
Zuletzt geändert von tom@track am Freitag 14. Dezember 2018, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Sordo Offline
- Beiträge: 1577
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
tom@track hat geschrieben:Vielen Dank Sordo, für den Tipp mit der Sitzposition. Nutzt du das ABS auf Renne?
.........
...........Momentan würde mich am meisten interessieren, wie sich die Serienelektronik schlägt.
ABS hab nutze ich momentan im Cercuit Modus und das arbeitet mit meinen momentanen Rundenzeiten von um 1:40 in OSL gut.
wenn ich irgendwann schneller werde probiere ich es mal ohne ABS.
Einziges Manko, man muss es nach jedem Züdung einschalten wieder auf Cercuit stellen.
Gehört aber mittlerweile zum normalen Turnvorbereitungszyclus
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
-
- MasterH Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2017, 10:32
- Motorrad: DaytonaR,GixxerL7
- Lieblingsstrecke: Valencia, SaRi
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Ich fahre auch mit dem Circuit Mode, ab und an merkt man es ganz leicht regeln, aber deswegen habe ich noch nie die Linie nicht getroffen oder bin langsamer als mit abgeschaltetem ABS. Ich sehe es ehr als Rettungsanker falls mal wieder jemand etwas Flüssigkeit verliert und die Streckenposten es nicht mitbekommen haben. Und im Regen gibt einem ABS ein sehr gutes GefühlSordo hat geschrieben:tom@track hat geschrieben:Vielen Dank Sordo, für den Tipp mit der Sitzposition. Nutzt du das ABS auf Renne?
.........
...........Momentan würde mich am meisten interessieren, wie sich die Serienelektronik schlägt.
ABS hab nutze ich momentan im Cercuit Modus und das arbeitet mit meinen momentanen Rundenzeiten von um 1:40 in OSL gut.
wenn ich irgendwann schneller werde probiere ich es mal ohne ABS.
Einziges Manko, man muss es nach jedem Züdung einschalten wieder auf Cercuit stellen.
Gehört aber mittlerweile zum normalen Turnvorbereitungszyclus

Das trifft aber alles auf die Daytona ab 2013 zu.
Das ABS von der RJ27 war im Regelbereich etwas grober, setzt früher ein und man kann bei ihr nicht umstellen, ist auch ehr für die Straße gedacht. Bin die RJ27 am Hockenheimring gefahren und da hat man ja bekanntlich den ein oder anderen kräftigeren Bremspunkt. Die TC habe ich nicht getestet, war ja schließlich nur ein Turn und nicht mein Motorrad.
Das System von Honda habe ich noch nicht getestet, liegt aber ehr daran dass die CBR für mich nicht in Frage kommt.
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Kaufberatung: 600er mit Elektronik
Kontaktdaten:
Es is aber nicht immer trocken 
TC find ich weit interessanter als Abs. Meins hab ich gleich als erstes ausgebaut.
S.

TC find ich weit interessanter als Abs. Meins hab ich gleich als erstes ausgebaut.
S.
2021 - immer noch Hausbau