Servus Gemeinde.
Ich habe meine ECU flashen lassen und möchte jetzt natürlich auch einen Blipper verbauen.
Jetzt habe ich mir den Dynojet 2 Wege Sensor gekauft. (bei Micronsystems wie dieser auch speziell für die R1 steht)
Leider hat Micron selber keine Ahnung.
So zum Problem.
Der Sensor hat 4 Kabel und ist zum umstecken zwischen Zug oder Druck gedacht.
Ich fahre Umkehrschaltung an der R1, also würde ich ja quasi die 2 Kabel die für Zug verantwortlich sind auf den serien QS - Anschluss stecken und die 2 anderen auf PIN 4 an der ECU... jetzt ist aber die Frage welche der beiden (grün Blau) oder (rot blau) sind Zug / Druck... und müssen beide auf den PIN 4 oder eins auf Masse éins auf den PIN.
Habe euch mal ein Foto angehangen.
grüße
Blue
Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bluematix* Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 25. März 2013, 23:42
- Motorrad: Yamaha R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Stuttgart
Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
wer später bremst bleibt länger schnell 

- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Finds raus.
Messgeraet dran, am Sensor ziehen oder druecken, der Rest ergibt sich von selbst.
S.
Messgeraet dran, am Sensor ziehen oder druecken, der Rest ergibt sich von selbst.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Bluematix* hat geschrieben: Leider hat Micron selber keine Ahnung.
Da hilft nur ein Multimeter. Da 2 mal blau vorhanden würde ich vermuten das die elektrisch miteinander verbunden sind.Bluematix* hat geschrieben: Leider hat Micron selber keine Ahnung.
... jetzt ist aber die Frage welche der beiden (grün Blau) oder (rot blau) sind Zug / Druck... und müssen beide auf den PIN 4 oder eins auf Masse éins auf den PIN.
Blau dann im Normalfall auf Masse. Die anderen beiden rot und grün wären dann einmal Signal Zug und einmal Signal Druck. Aber wie gesagt da hilft ein Multimeter oder ein einfacher Durchgangsprüfer.
Ich hoffe aber du hast geklärt ob die umprogrammierte ECU auch wirklich ein Massesignal will und nicht etwa ein Spannungssignal zwischen 0 und 5 Volt erwartet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mir einen Quickshifter/Blipper von IRC für meine Yamaha R1 RN49 gekauft. Das Teil soll Plug and Play sein. Also alles rein (so wie es die sehr dünne Beschreibung fordert). Die R1 wirft keinen Fehler, das Teil von IRC geht kurz an und zeigt in den zwei Feldern "r1" an und dann ist es wieder tot. Schalten geht erstmal nur mit Kupplung da das Gerät nicht anspricht.
Hat von euch jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Danke für die Antworten.
ich habe mir einen Quickshifter/Blipper von IRC für meine Yamaha R1 RN49 gekauft. Das Teil soll Plug and Play sein. Also alles rein (so wie es die sehr dünne Beschreibung fordert). Die R1 wirft keinen Fehler, das Teil von IRC geht kurz an und zeigt in den zwei Feldern "r1" an und dann ist es wieder tot. Schalten geht erstmal nur mit Kupplung da das Gerät nicht anspricht.
Hat von euch jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Danke für die Antworten.
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Hi,
gibt es hierzu schon was neues? Hat es mit dem Micron Sensor funktioniert? Was hast du denn für Pins bestellt um den Sensor an der ECU einzupinnen?
Viele Grüße
Sebastian
gibt es hierzu schon was neues? Hat es mit dem Micron Sensor funktioniert? Was hast du denn für Pins bestellt um den Sensor an der ECU einzupinnen?
Viele Grüße
Sebastian
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.Lutze hat geschrieben:Bluematix* hat geschrieben: Leider hat Micron selber keine Ahnung.
Kann ich mir bei Micron leider sehr gut vorstellen.
Der Armand Mottier ist wirklich immer sehr bemüht und hilfsbereit, wenns in die Tiefe geht fehlt aber oft das Wissen. Was aber meistens an den spärlichen Infos aus den Staaten und Italien liegt, je nach dem um welches Produkt es gerade geht, Dynojet oder GripOne ...

Ich habe das eins zu eins hinter mir mit dem Produkt GripOne
- Del_Pinguino Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 22:19
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: wechselnd
- Wohnort: LK Augsburg
Re: Yamaha R1 RN32/49 Blipper Dynojet
Kontaktdaten:
Ich greife dieses Thema nochmals auf.
Ausgangsituation ist die selbe, wie beim Threadersteller. Ich habe eine RN32 mit geflashten Steuergerät und möchte nun einen Blipper nachrüsten.
Welcher Blipper ist hierfür der richtige / beste?
Soll nur ein Dynojet 2-Wege Sensor eingebaut werden, oder tatsächlich eine vollständige Blipperbox mit entsprechendem Steuergerät?
Ausgangsituation ist die selbe, wie beim Threadersteller. Ich habe eine RN32 mit geflashten Steuergerät und möchte nun einen Blipper nachrüsten.
Welcher Blipper ist hierfür der richtige / beste?
Soll nur ein Dynojet 2-Wege Sensor eingebaut werden, oder tatsächlich eine vollständige Blipperbox mit entsprechendem Steuergerät?