Zum Inhalt

Sicherung von Ölablassschschrauben und Ölfilter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gast Offline

Beitrag von Gast »

Habe in der Sicherheits-Checkliste des GEC gerade gelesesen, dass die oben genannten Teile extra mit Draht gesichert werden müssen. Wäre nett, wenn jemand mal ein paar Tips dazu geben könnte. Ich hab gerade ein Ölwechsel gemacht und will nicht unbedingst nochmal die ganze Suppe ablassen. Ausserdem hab ich keine Ahnung wie ich so den Ölfilter sicher soll!!!

DANKE Gruss Torte
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ölfilter mit großer Schlauchschelle und Draht. Ölablaßschraube in der unteren Kante 1 mm durchbohren. Draht durch und so an anderen Bauteilen sichern, dass sich die Schraube, bzw. der Filter bei einem etwaigen Lösen nicht links rum weiter lösen kann, also durch den Draht "gebremst" wird.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

Ich hab's so gemacht:
Bild
Bild
Bild
Gruß
Frank
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Danke Euch Beiden!!!! :D Super das mit den Fotos. :idea: Leider ein Wehrmutstropfen. :cry: Ich muss nochmal Öl ablassen. Naja was solls.
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Meine Kawa 636 hat den Ölfilter sogar Serienmäßig gesichert :!:

Toll, wa :wink:
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Sag mal Frank, wie hast du den Motor, Auspuff usw. so sauber bekommen, abgelutscht, oder was? :lol:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

@-Torte-
Ich muss nochmal Öl ablassen. Naja was solls
Wieso?

Bei meinen Mopet konnte ich das Loch so in die Ablassschlaube
bohren.
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

Normen hat geschrieben:Sag mal Frank, wie hast du den Motor, Auspuff usw. so sauber bekommen, abgelutscht, oder was? :lol:

Normen
Nee, so sieht der schon lange nicht mehr aus.
Gruß
Frank
  • Benutzeravatar
  • pfs Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 2. Februar 2004, 17:04
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von pfs »

@Frank #34
Mir scheint als hättest du die Ölablassschraube in Richtung AUF
gesichert, oder hast du Linksgewinde, außerdem solltest du den
Draht zwischen den Bohrungen ebenfalls verdrillen.

Sollte ich richtig liegen, wäre die Sicherung ziemlich kontraproduktiv.

Wer Frostschutzmittel verwendet, auch wenn es nicht sein sollte, der
tun gut daran auch die Ablaßschraube des Kühlwassers zu sichern.

ciao pfs
  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

pfs hat geschrieben:@Frank #34
Mir scheint als hättest du die Ölablassschraube in Richtung AUF
gesichert, oder hast du Linksgewinde, außerdem solltest du den
Draht zwischen den Bohrungen ebenfalls verdrillen.

Sollte ich richtig liegen, wäre die Sicherung ziemlich kontraproduktiv.
gott sei dank, sind die Bilder nicht von meiner maschine :wink:
Deshalb ist der Motor auch so sauber...
Ich habe die Bilder damals benutzt um meine zu sichern :D
Gruß
Frank
Antworten