Motor in die Schweiz verschicken
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Moin,
mal eine Frage , ich würde gerne einen SC59 Motor an einen Schweizer Interessenten verschicken,
hat jemand so etwas schon mal gemacht bzw. Erfahrung damit ?
mich würden zum einen Firmen oder Speditionen interessieren die einen guten Job machen, und ob es bei Verkäufen in die Schweiz etwas zu beachten gibt, Steuer, Zoll..... ist ja schon etwas teurer ,
Danke A.rnd
mal eine Frage , ich würde gerne einen SC59 Motor an einen Schweizer Interessenten verschicken,
hat jemand so etwas schon mal gemacht bzw. Erfahrung damit ?
mich würden zum einen Firmen oder Speditionen interessieren die einen guten Job machen, und ob es bei Verkäufen in die Schweiz etwas zu beachten gibt, Steuer, Zoll..... ist ja schon etwas teurer ,
Danke A.rnd
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Servus, ab 1.000 euro Warenwert, wird das ganze kompliziert mit Ausfuhrsteueranmeldung. Spedition macht das eigentlich jede auch den Schriftverkehr. Ich würde da unverbindlich mal anfragen. Wahrscheinlich gibt es auch Unterschiede ob du eine Firma bist oder privat. Ich als Firma musste damals auch eine Rechnung mit beifügen.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Am Besten an so eine Agentur an der deutschen Grenze schicken, die sich dann um die Einfuhr in die Schweiz kümmern, der Interessent müsste das dann halt da abholen .
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Daniel Offline
- Beiträge: 1157
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Hallo beast666
Ich lasse mir die meisten Sachen auf ein Paketdepot senden und hole es in Jestetten ab.
Von Zürich aus circa 30 Minuten von Zürich.
Gruss Daniel
Ich lasse mir die meisten Sachen auf ein Paketdepot senden und hole es in Jestetten ab.
Von Zürich aus circa 30 Minuten von Zürich.
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Kann nur abraten !
Hab mich tierisch geärgert beim Geldtransfer.
Gruß Tom
Hab mich tierisch geärgert beim Geldtransfer.
Gruß Tom
- Mare82 Offline
- Beiträge: 671
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Suzuki GSX R 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Wieso? Wir in der Schweiz haben auch die SEPA Überweisungsmoglichkeit.
Senden ist kein Problem, nur dass dann dem Schweizer Kosten für Zoll, MwSt. und Bearbeitung anfallen. Am besten an einen deutschen Paketdienst an der Schweizer Grenze liefern lassen.
Senden ist kein Problem, nur dass dann dem Schweizer Kosten für Zoll, MwSt. und Bearbeitung anfallen. Am besten an einen deutschen Paketdienst an der Schweizer Grenze liefern lassen.
-
- Andyghul666 Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: Donnerstag 21. September 2017, 09:18
- Motorrad: Yamaha Yzf-R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Andalucien
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Kann mich da nur den vor redner anschliessen.
An die deutsche grenze schiken und reinschmugeln
http://Www.grenzpaket.ch
Über sie habe ich schon über 400pakete abgewickelt und hatte nie ein prob.
An die deutsche grenze schiken und reinschmugeln

http://Www.grenzpaket.ch
Über sie habe ich schon über 400pakete abgewickelt und hatte nie ein prob.
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
So
der Motor geht auf Reisen,
letztlich wird er jetzt von einem Freund mitgenommen und in 2 Etappen an die Schweizer Grenze gebracht.
eine Spedition nach Lörrach, hätte ab 150,- € aufwärts gekostet, das war uns zu Teuer.
Eine Alternative wäre Blabla Car gewesen, von 2 Leuten die ich angeschrieben habe , hätte einer den Motor mit bis nach Freiburg ( 45,-€ ) genommen. Auch eine Alternative
)
Danke noch mal für die Vorschläge .
Gruß A.
der Motor geht auf Reisen,
letztlich wird er jetzt von einem Freund mitgenommen und in 2 Etappen an die Schweizer Grenze gebracht.
eine Spedition nach Lörrach, hätte ab 150,- € aufwärts gekostet, das war uns zu Teuer.
Eine Alternative wäre Blabla Car gewesen, von 2 Leuten die ich angeschrieben habe , hätte einer den Motor mit bis nach Freiburg ( 45,-€ ) genommen. Auch eine Alternative

Danke noch mal für die Vorschläge .
Gruß A.
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Die Lösung mit Blablacar ist ja geil! 

- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Motor in die Schweiz verschicken
Kontaktdaten:
Einen Motor werden die wohl kaum annhmenDaniel hat geschrieben:Hallo beast666
Ich lasse mir die meisten Sachen auf ein Paketdepot senden und hole es in Jestetten ab.
Von Zürich aus circa 30 Minuten von Zürich.
Gruss Daniel

Ich habe mal einen Motor in die Schweiz geschickt, ist prinzipiell auch kein Problem nur ab 1000.- euro wurde es kompliziert. Ich weiss aber nicht mehr, was da genau anfällt. Das ganze kann man dann aber auch anders regeln.