Erfahrungen RJ15 Umbau
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
So, mich hat es nun auch unter die RJ15 Treiber verschlagen.
Ich werde die Maschine von Grund auf umbauen und hatte auf ein paar Erfahrungswerte gehofft.
Die Gabel will ich gemäß Cup-Reglement umbauen, mittels linearer Öhlins Federn und Öhlins Öl (01309-01 19ctS) Anstatt des Typ5 (20ctS)
Ich bin mir aber unschlüssig, welche Federrate für meine 70Kg ideal ist.
Bisher bin ich 95er Öhlinsfedern gefahren, die Gabel hatte jedoch auch 120mm Federweg.
Wie sind da eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Als nächstes brauche ich mal eine Empfehlung zu den Motordeckelschützern.
Im Cup werden ja die GB-Racing gefahren.
Wie zufrieden seit ihr damit? Gerade die Belastung für die Motordeckelgewinde stelle ich mir kritisch vor.
Bisher hatte ich verklebte Carbonschützer, da gäbe es das Set von Carbonadi. Haben bei einem Kumpel gute Dienste geleistet. und sind auchnoch einiges günstiger.
Was für Übersetzungen empfiehlt ihr?
Plane evtl nächstes Jahr den Hafenegercup mitzufahren, strecken sollten bekannt sein.
In diesem Thread habe ich einige Empfehlungen gefunden:
http://r6club.de/index.php?showtopic=22338
Welche Kettenlänge deckt da die größte Spanne ab?
Wenn es natürlich sonstige Empfehlungen für das Modell gibt, ich bin für alles Dankbar!
MfG Christian
Ich werde die Maschine von Grund auf umbauen und hatte auf ein paar Erfahrungswerte gehofft.
Die Gabel will ich gemäß Cup-Reglement umbauen, mittels linearer Öhlins Federn und Öhlins Öl (01309-01 19ctS) Anstatt des Typ5 (20ctS)
Ich bin mir aber unschlüssig, welche Federrate für meine 70Kg ideal ist.
Bisher bin ich 95er Öhlinsfedern gefahren, die Gabel hatte jedoch auch 120mm Federweg.
Wie sind da eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Als nächstes brauche ich mal eine Empfehlung zu den Motordeckelschützern.
Im Cup werden ja die GB-Racing gefahren.
Wie zufrieden seit ihr damit? Gerade die Belastung für die Motordeckelgewinde stelle ich mir kritisch vor.
Bisher hatte ich verklebte Carbonschützer, da gäbe es das Set von Carbonadi. Haben bei einem Kumpel gute Dienste geleistet. und sind auchnoch einiges günstiger.
Was für Übersetzungen empfiehlt ihr?
Plane evtl nächstes Jahr den Hafenegercup mitzufahren, strecken sollten bekannt sein.
In diesem Thread habe ich einige Empfehlungen gefunden:
http://r6club.de/index.php?showtopic=22338
Welche Kettenlänge deckt da die größte Spanne ab?
Wenn es natürlich sonstige Empfehlungen für das Modell gibt, ich bin für alles Dankbar!
MfG Christian
- Chris Online
- Site Admin
- Beiträge: 16685
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Ich fahre schon gefühlt ewig die GB-Racing Protektoren.
Leider hab ich sie letzte Woche 2x auf der GSXR gebraucht und sie haben einwandfrei gehalten.
Leider hab ich sie letzte Woche 2x auf der GSXR gebraucht und sie haben einwandfrei gehalten.
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Werden die eigentlich zusätzlich noch mit Würth Silikon-Spezial an den Deckel geklebt, oder rein geschraubt?
Ist natürlich eine feine Sache, wenns den Deckel nicht komplett versaut.
Ist natürlich eine feine Sache, wenns den Deckel nicht komplett versaut.

Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Die GB-Racing Deckel werden nur verschraubt. Es sind, wenn ich mich noch recht erinnere, längere Schrauben dabei, dass das Ganze wieder passt.techam hat geschrieben:Werden die eigentlich zusätzlich noch mit Würth Silikon-Spezial an den Deckel geklebt, oder rein geschraubt?
Ist natürlich eine feine Sache, wenns den Deckel nicht komplett versaut.
Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Infos, ich werd mir die GB besorgen (:
Federn hab ich jetzt die 95er gewählt.
Übersetzungen bin ich noch unschlüssig.
116er Kette wurde mir empfolen, die würde das meiste abdecken.
Würdet ihr das so unterschreiben?
MfG Christian
Federn hab ich jetzt die 95er gewählt.
Übersetzungen bin ich noch unschlüssig.
116er Kette wurde mir empfolen, die würde das meiste abdecken.
Würdet ihr das so unterschreiben?
MfG Christian
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Fahr ne 114er kette und hab bei meiner "langen übersetzung" noch massig platz nach hinten somit werd ich als nächstes auch auf ne 116er wechselntecham hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos, ich werd mir die GB besorgen (:
Federn hab ich jetzt die 95er gewählt.
Übersetzungen bin ich noch unschlüssig.
116er Kette wurde mir empfolen, die würde das meiste abdecken.
Würdet ihr das so unterschreiben?
MfG Christian
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Welche Übersetzungen fährst du denn aktuell mit der 114er kette?Marek_mrg hat geschrieben:Fahr ne 114er kette und hab bei meiner "langen übersetzung" noch massig platz nach hinten somit werd ich als nächstes auch auf ne 116er wechselntecham hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos, ich werd mir die GB besorgen (:
Federn hab ich jetzt die 95er gewählt.
Übersetzungen bin ich noch unschlüssig.
116er Kette wurde mir empfolen, die würde das meiste abdecken.
Würdet ihr das so unterschreiben?
MfG Christian
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
ich fahr 15/47 und bin kein freund von hin und her wechseln, ich bin das also überall gefahren.
in osl wurde nicht ausgedreht, in most hab ich am bremspunkt fast den begrenzer.
in brno kommt man damit auch gut hin.
am
ich muss dazu sagen das ich YEC kit ecu habe und die bis etwa 17200 dreht.
aber bei deinem jahresplan brauchst du ja nur die eine richtige übersetzung für assen
ansonsten haben die gb deckel bei mir schon stürze gehalten.
der letzte harte aufschlag mit kaputten knochen hat auch einen deckel gebrochen und die schraube vom motordeckel verbogen und diesen dann auch beschädigt.
bei einem motorradkontakt bei nem kollegen ist der deckel selbst zerbrochen.
ich würd sie wieder kaufen.
in osl wurde nicht ausgedreht, in most hab ich am bremspunkt fast den begrenzer.
in brno kommt man damit auch gut hin.
am
ich muss dazu sagen das ich YEC kit ecu habe und die bis etwa 17200 dreht.
aber bei deinem jahresplan brauchst du ja nur die eine richtige übersetzung für assen

ansonsten haben die gb deckel bei mir schon stürze gehalten.
der letzte harte aufschlag mit kaputten knochen hat auch einen deckel gebrochen und die schraube vom motordeckel verbogen und diesen dann auch beschädigt.
bei einem motorradkontakt bei nem kollegen ist der deckel selbst zerbrochen.
ich würd sie wieder kaufen.
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
15/47 ist glaube ich so die Europa-Übersetzung. Die geht fast überall, wie mein Vorredner schon schriebken862 hat geschrieben:ich fahr 15/47 und bin kein freund von hin und her wechseln, ich bin das also überall gefahren.
in osl wurde nicht ausgedreht, in most hab ich am bremspunkt fast den begrenzer.
in brno kommt man damit auch gut hin.
am
ich muss dazu sagen das ich YEC kit ecu habe und die bis etwa 17200 dreht.
aber bei deinem jahresplan brauchst du ja nur die eine richtige übersetzung für assen
ansonsten haben die gb deckel bei mir schon stürze gehalten.
der letzte harte aufschlag mit kaputten knochen hat auch einen deckel gebrochen und die schraube vom motordeckel verbogen und diesen dann auch beschädigt.
bei einem motorradkontakt bei nem kollegen ist der deckel selbst zerbrochen.
ich würd sie wieder kaufen.

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen RJ15 Umbau
Kontaktdaten:
Alles klar, dann habe ich schonmal einen Ausgangswert.
Dann aber mit 116er Kette? =D
Dann aber mit 116er Kette? =D