Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Kurzer Zwischenstand - RSV4 RF - Race Pack - Serienzustand
Habe die RSV4 jetzt bei 3 Events eingesetzt.
Zeiten:
Oschersleben 1: 132.0
Most: 1.41.4
Oschersleben 2: 1.30.8
Bei den ersten beiden Terminen hatte ich sehr große Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen, Beschleunigung und Linie halten aus den Ecken sowie wildes Pumpen bei Lastwechseln in Schräglage, außerdem Gabel ging auf Block. Daher kann man mit den Zeiten in Most auch zufrieden sein, da war ich auch seit 5 Jahren nicht mehr gefahren. Hierzu mußte also doch einiges am Fahrwerk recht sorgfältig abgestimmt werden - aber jetzt scheint es recht gut zu passen. Es ist immer noch alles Original und nicht überarbeitet! Der letzte Termin in Oschersleben war ganz ok. Hier wurde mal alles an Daten auf den Punkt gebracht und die Zeiten waren recht ordentlich. Ich konnte zum Schluß mit 6-7 Turns alten Pirelli SC1 noch 31er Zeiten fahren was wirklich ok ist. Nach 8 Turns war dann auch das Gummi vom Reifen komplett weg. Die 30 ging dann mit einem neuen Endurance Reifen, der auch nicht wirklich den super Grip hatte (schon schlecht, wenn mann sich mit den Pirelli Mischungen nicht auskennt). Vorne ist wie immer der 302 drauf.
Zur Elektronik der RSV4 - inzwischen habe ich alles ausgeschaltet, aber ab und an habe ich die TC auch auf Stufe 1 an, es sieht so aus als würde sie da fast nicht eingreifen und dadurch macht sie auch nicht langsamer. Fahrmodus nehme ich meist T da es mir so vorkommt, daß mehr Leistung beim rausbeschleunigen anliegt.
Die Auspuffklappe habe ich übrigens auch deaktiviert, da das regeln der Klappe mich beim beschleunigen irgendwie stark irretiert hat. Das Motorengeräusch ist dann nicht gleichmaßig und man hat kein rechtes Gefühl beim fahren.
Das Starten fällt mir noch sehr schwer, hier werde ich noch üben müssen, evtl. werde ich mich auch mit der Launch Controll auseinander setzen müssen.
Fazit: Alles in allem sieht das so aus wie ich es mir erwartet hatte. Das Teil ist im Serienzustand etwa auf dem Level einer gemachten K9 oder SC59 - nicht besser, aber auch nicht schlechter. Klar könnte man an der RSV4 jetzt noch anfangen und die auch zu machen, was ich aber nicht tun werde. Warum? Ganz einfach - ein Motorrad was neu fast 20 000 kostet werde ich nicht anfassen - das würde den kompletten Kostenrahmen sprengen. Wer meint er müsse noch 1-2 sec. aus dem Teil rausquetschen, der kann das gerne machen - aber der finanzielle Aufwand ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.
Ich werde diese Saison noch das ein oder andere mal mit der RSV4 fahren, mal sehen was für Zeiten ich damit noch hin bekomme. In Most wird sie jetzt bestimmt um einiges besser gehen wie beim 1. Versuch. Für 2018 gehe ich mal davon aus, daß ich die RSV4 wieder abgebe und nochmal eine Saison SC59 fahren werde - mit der geht bei den aktuellen Reifen mit Sicherheit auch noch was.
Grüße Normen
Habe die RSV4 jetzt bei 3 Events eingesetzt.
Zeiten:
Oschersleben 1: 132.0
Most: 1.41.4
Oschersleben 2: 1.30.8
Bei den ersten beiden Terminen hatte ich sehr große Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen, Beschleunigung und Linie halten aus den Ecken sowie wildes Pumpen bei Lastwechseln in Schräglage, außerdem Gabel ging auf Block. Daher kann man mit den Zeiten in Most auch zufrieden sein, da war ich auch seit 5 Jahren nicht mehr gefahren. Hierzu mußte also doch einiges am Fahrwerk recht sorgfältig abgestimmt werden - aber jetzt scheint es recht gut zu passen. Es ist immer noch alles Original und nicht überarbeitet! Der letzte Termin in Oschersleben war ganz ok. Hier wurde mal alles an Daten auf den Punkt gebracht und die Zeiten waren recht ordentlich. Ich konnte zum Schluß mit 6-7 Turns alten Pirelli SC1 noch 31er Zeiten fahren was wirklich ok ist. Nach 8 Turns war dann auch das Gummi vom Reifen komplett weg. Die 30 ging dann mit einem neuen Endurance Reifen, der auch nicht wirklich den super Grip hatte (schon schlecht, wenn mann sich mit den Pirelli Mischungen nicht auskennt). Vorne ist wie immer der 302 drauf.
Zur Elektronik der RSV4 - inzwischen habe ich alles ausgeschaltet, aber ab und an habe ich die TC auch auf Stufe 1 an, es sieht so aus als würde sie da fast nicht eingreifen und dadurch macht sie auch nicht langsamer. Fahrmodus nehme ich meist T da es mir so vorkommt, daß mehr Leistung beim rausbeschleunigen anliegt.
Die Auspuffklappe habe ich übrigens auch deaktiviert, da das regeln der Klappe mich beim beschleunigen irgendwie stark irretiert hat. Das Motorengeräusch ist dann nicht gleichmaßig und man hat kein rechtes Gefühl beim fahren.
Das Starten fällt mir noch sehr schwer, hier werde ich noch üben müssen, evtl. werde ich mich auch mit der Launch Controll auseinander setzen müssen.
Fazit: Alles in allem sieht das so aus wie ich es mir erwartet hatte. Das Teil ist im Serienzustand etwa auf dem Level einer gemachten K9 oder SC59 - nicht besser, aber auch nicht schlechter. Klar könnte man an der RSV4 jetzt noch anfangen und die auch zu machen, was ich aber nicht tun werde. Warum? Ganz einfach - ein Motorrad was neu fast 20 000 kostet werde ich nicht anfassen - das würde den kompletten Kostenrahmen sprengen. Wer meint er müsse noch 1-2 sec. aus dem Teil rausquetschen, der kann das gerne machen - aber der finanzielle Aufwand ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.
Ich werde diese Saison noch das ein oder andere mal mit der RSV4 fahren, mal sehen was für Zeiten ich damit noch hin bekomme. In Most wird sie jetzt bestimmt um einiges besser gehen wie beim 1. Versuch. Für 2018 gehe ich mal davon aus, daß ich die RSV4 wieder abgebe und nochmal eine Saison SC59 fahren werde - mit der geht bei den aktuellen Reifen mit Sicherheit auch noch was.
Grüße Normen
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Top Bericht, Danke 
Hab auch noch ein paar Probleme.. u.a. auch die Haltbarkeit der Reifen.. Nach 6 Turns war der V02 med. hinten kaputt letztes WE am HHR :/

Hab auch noch ein paar Probleme.. u.a. auch die Haltbarkeit der Reifen.. Nach 6 Turns war der V02 med. hinten kaputt letztes WE am HHR :/
-
- #107# Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Freitag 13. Januar 2017, 07:29
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 34326
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Normen, möchtest du nicht lieber wieder Suzuki fahren??? 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
#107# hat geschrieben:Normen, möchtest du nicht lieber wieder Suzuki fahren???
Du meinst die neue GSXR1000? Nein, denke ich muß die nicht unbedingt haben, werde damit im Serienzustand vermutlich auch nicht schneller wie mit der RSV4 sein, also wozu??
Grüße Normen
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Was beinhaltet das Race Pack? Ist die RF nicht das Topmodell mit den edlen Oehlinsteilen und den Schmiederädern?
Gruss
Brasletti
Gruss
Brasletti
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Die RF und das Race Pack sind identisch! Also haben beide die Öhlins Teile und die leichten Felgen. Nur die RF hat eine andere Lackierung, das wars.brasletti hat geschrieben:Was beinhaltet das Race Pack? Ist die RF nicht das Topmodell mit den edlen Oehlinsteilen und den Schmiederädern?
Gruss
Brasletti
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Egal, ob Race Pack (kann man für die normale RR ergänzen), oder RF, ist bei beiden das gleiche Material verbaut. Die OEM Öhlins sind sicher nicht schlecht, aber bis einschließlich Mod. 2016 ist kein TTX verbaut, und die Gabel ist ebenfalls "in die Jahre" gekommen. Ab Mod. 2017 hat Aprilia da mit TTX Federbein und NIX Gabel nachgelegt.
@Normen: TOP Zeiten mit Serienmaterial! Jan Halbich war letztes WE in Oschersleben mit der Holzhauer IDM SC77 auch nicht schneller
Gruß
Henning
@Normen: TOP Zeiten mit Serienmaterial! Jan Halbich war letztes WE in Oschersleben mit der Holzhauer IDM SC77 auch nicht schneller

Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Ach so, danke schön
- swen50 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 16. August 2013, 22:38
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
eine top Zeit, von der die meisten hier nur träumen können !!!
also wo liegt das Problem ?
war auch am WE in Oschersleben, bissel schneller war der Jan Halbich schon , hat ne 1.28.1 gefahren , aber der fährt ja auch in der IDM
also wo liegt das Problem ?
war auch am WE in Oschersleben, bissel schneller war der Jan Halbich schon , hat ne 1.28.1 gefahren , aber der fährt ja auch in der IDM

-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015
Kontaktdaten:
Guter Bericht und krasse Zeiten die du da aufbringst, davon bin ich mit meiner RSV4 Lichtjahre entfernt 
