...sagt jetzt nicht, dass der "teufel stets auf den gleichen haufen sch...sst"..., aber es ist tatsächlich so: soeben von valentinos die bestätigung bekommen:
Wladimir Wassiljewitsch Markownikow war der russische Chemiker, nach dem die Regel von Markownikow benannt wurde. Diese besagt, dass das Wasserstoffatom bei der Addition von Halogenwasserstoff-Molekülen an asymmetrischen Alken-Molekülen immer an das bereits wasserstoffreichere Kohlenstoffatom angelagert wird. Hierher rührt die heute umgangssprachlich in vielerlei Hinsicht verwendete und in Schüler- und Studentenkreisen oftmals als Eselsbrücke dienende Formulierung "Der Teufel sch***t immer auf den größten Haufen."...
Winterliche Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)