Zum Inhalt

Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von PIU »

Mahlzeit Liebe Racing4fun-Gemeinde,

Ich heiße Philipp, bin 25 Jahre alt und beruflich bedingt mittlerweile "Düsseldorfer".

Da es für mich dieses Jahr im August zum ersten Mal auf die Rennstrecke, genauer gesagt auf den Bilster Berg geht, habe ich mich hier angemeldet, um sowohl ein paar Gleichgesinnte kennen zu lernen, als auch um hier hoffentlich ein paar offene Fragen meinerseits, beantwortet zu bekommen.

Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer Baby-Pannigale :band:
Vorher war ich mit einer 2011er Zx6r unterwegs, diese hat allerdings einen heftigen Unfall im Jahr 2013 nicht überlebt.

Da ich nicht plane ein Dauerbrenner auf der Rennstrecke zu werden, sondern maximal 2-3 im Jahr dort meine Runden drehen möchte wäre meine erste Frage, ob man es trotzdem nicht riskieren sollte sein "Straßenbike" dafür zu nutzen?

Bei dem Rennstreckentraining handelt es sich um eine Veranstaltung des Motorrad-Action-Teams, hat mit diesem Organisator schon jemand Erfahrungen gesammelt und könnte eventuell davon berichten?

Das soll für's Erste auch reichen, ist schon ein halber Roman geworden :D

Jedenfalls freue ich mich auf einen regen Austausch mit euch und wünsche euch allen eine unfallfreie Saison 2017!!
Termine 2020:

:banging:
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Hi Philipp,
wilkommen hier und Glückwunsch zur Entscheidung für die Renne.
Erst mal zur Veranstaltung:
Ich war letztes Jahr schon mit dem ActionTeam dabei und habe den August Termin auch wieder gebucht.
Gerade für dich als Anfänger auf der Renne eine top Veranstaltung. Ich fahre schon etwas länger und da war es auch in der schnellen Gruppe schwer eine freie Runde zu bekommen. Da ich PreisLeistung aber top fand habe ich wieder gebucht. Da es eh keine Rennen gibt kann ich mich da auch gut zurück nehmen und ich hab nur 120km Anfahrt, muss also auch dahin. Also für absolute Zeitenjäger eher nicht so toll alle anderen werden ihren Spass haben.
Die Strecke ist übrigens mega geil finde ich.
Jetzt noch zum Thema Strassenkiste auf der Renne:
Vermutlich wirst du so angefixt sein und deinen Plan revidieren. Läuft dann meist so ab das nur noch Renne gefahren wird. Würde dir also zumindest ne Rennverkleidung und Sturzpads empfehlen. Falls du wider Erwarten doch nicht mehr Renne fahren willst kannste die immer noch verkaufen. Die original Verkleidung wäre mir einfach zu schade und zu teuer. Ansonsten ist es aus meiner Sicht ziemlich egal ob ich meine Strassenkiste oder Rennkarre schrotte, geht doch eh das gleiche kaputt.
Also Blinker und Spiegel ab, Rennverkleidung dran und Reifen ala K3 oder Conti Endurance etc drauf, die halten recht lange, sind recht umempfindlich auf Aussenbedingungen und können ne ganze Menge.
Boh was ein Roman, hatte gerade viel Zeit
Gruss, sehen uns am BB
  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von PIU »

Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!
Also eine Rennverkleidung dran zu machen, Klingt schon mal absolut logisch, und Zeit habe ich ja auch noch um etwas Geld dafür zusammen zu bekommen !
Ich reise mit dem Motorrad selbst an, da ich leider keine Möglichkeit habe es anders dorthin zu bekommen. Kann ich Wohl etwas früher anreisen und dann vor Ort Spiegel und Blinker abmontieren?
Das gleiche Problem habe ich ja mit den Reifen, also im Endeffekt bin ich wohl gut beraten, mir einen Transporter oder Pkw mit Anhänger zu besorgen.
Zudem sind Straßenreifen vermutlich nicht zu empfehlen oder?

schönen Abend noch!
Termine 2020:

:banging:
  • Benutzeravatar
  • padddio Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Dienstag 22. März 2016, 10:57
  • Motorrad: CBR 1000 RR / SC59

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von padddio »

Servus ,
mein Plan war vor genau einem Jahr ungefähr ähnlich wie deiner ... Heute hab ich ein Rennhobel :lol: :evil:

Mit dem Mopped selbst anreisen wäre mir zu heikel falls doch was passiert aber sollte schon möglich sein dort die Teile abzuschrauben und abzukleben.

Straßenreifen funktionieren für den Anfang schon :!:
Der vorgeschlagene Metzeler Racetecc RR K3 oder Der Conti Race endurance sollten beide eine Freigabe haben .
Pirelli Supercorsa nicht zu vergessen !
2018 wird lit :twisted:
:fingers: :fingers:

Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam !! :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Moin, Philipp.
Im Cafe Hubraum gibt es am Mittwoch 8.2. 19 Uhr wieder nen Stammtisch.
Jeder ist herzlich willkommen.
Aus D´dorf nicht so weit.
Bis denne auf der Renne.
Gruß
Blade54
  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von PIU »

Also ich denke ich werde mich aufjeden Fall darum kümmern, die Anreise mit einem Sprinter oder Anhänger zu gestalten, ist einfach am stress-freisten.
Was die Reifenwahl an geht, tendiere ich zu dem Pirelli Supercorsa, Der wurde mir von den meißten Ducatisti auch empfohlen und soll wohl einen guten Kompromiss auch für die Renne darstellen.

Ist es eigentlich Pflicht Spiegel und Blinker abzubauen, weil die reflektieren/blenden können?

Oder hat es einfach den praktischen Hintergrund, da bei einem Sturz beides sofort beschädigt werden würde?

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Veranstaltung, mal sehen wie Nah das Knie beim ersten Mal an den Asphalt kommt :lol:

Und vielen Dank für den Hinweis mit dem Cafe Hubraum, ich war letztes Jahr bereits einmal da und komme gerne vorbei, wenn die Arbeit es zulässt!
Termine 2020:

:banging:
  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Es gibt veranstalter, die lassen Leute auch mit Blinker und allem Gedöns drauf...glaub mir: dass geht garnicht!

Spiegel ab: Somit kümmert es dich nicht, wass von hinten kommt. Du wirst genug mit dir und deiner Linienwahl zu tun haben, als dass du noch den von hinten beachten solltest. Der wird schon den Weg finden..

Beleuchtung: Splitter auf der Rennstrecke sind einfach doof...

Blinker: Lenkt alle anderen hinter dir ab.."blinkt der um mich vorbei zu lassen oder kam er nur an den Hebel?"

Bremslicht: Wenn der vor mir bremst und ich dass per Licht signalisiert bekomme, lenkt mich dass übelst ab. So Bremse ich entweder zu früh oder (wenn der andere schneller ist) viel zu spät für meine verhältnisse..auch unschön.

Bitte: Alles abkleben, Panzertabe kostet nicht die Welt!!

Und auch von mir aus Köln nen schönen Gruss! Wirst ne menge Spaß haben!
  • Benutzeravatar
  • Paco231 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: 58285

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von Paco231 »

Grüße aus gevelsberg!
Also an deiner Stelle würde ich es nicht ohne sämtliche Protektoren und Rennverkleidung machen. Ist nur meine Meinung aber der schade ist an einer originalen Verkleidung eigentlich immer größer und auch "weniger egal" meines Erachtens nach. Evtl willst du das Bike ja auch irgendwann mal wieder verkaufen. Wenn du dann aber 3x im Jahr auf die Rennstrecke willst, musst du für dich wissen ob es dir das wert ist jedes Mal die Verkleidung mit Beleuchtung umzubauen oder ganz stressfrei ein fertiges Moped in der Garage zu haben!
Ich persönlich hab keine Lust auf die ganze umbauerei und würde daher an deiner Stelle zum zweitbike tendieren.. Allerdings fahre ich auch wesentlich mehr als 3x im Jahr :)
Saison '18

Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.

Area51 Racing
  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von PIU »

Also was Blinker, Spiegel und Leuchten an geht, ist es ja keine große Sache die Teile abzubauen bzw. zu überkleben.

Ich werde das erste Mal definitiv mit der Panni auf den Kurs gehen, alleine schon weil ich wissen will was die "Kleine" so kann :D
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mir dann für das nächste Jahr eine zweite Maschine zulegen werde, aber dafür muss dann auch erstmal das nötige Kleingeld her :lol:

Momentan überlege ich auch für knapp 275 Flocken eine Rennhaftpflicht abzuschließen, geht zwar nur als Jahresvertrag, aber ich glaube da bin ich auf der Sicheren Seite mit.

Jedenfalls habe ich tierisch Bock und freue mich ein paar von euch Bekloppten kennen zu lernen :mrgreen:
Termine 2020:

:banging:
  • Maik77 Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
  • Motorrad: RN09
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen

Re: Ein Neuling aus Düsseldorf stellt sich vor.

Kontaktdaten:

Beitrag von Maik77 »

Was soll denn die Rennhaftpflicht abdecken? Jeder auf dem Track unterzeichnet vorweg nen Haftungsverzicht. Wenn du mir also in die Karre fährst und dass nicht absichtlich war, ist dass mein Pech. Oder wozu soll die gut sein?
Antworten