Moin zusammen,
Bin Rennstrecken-Neuling und würde in 2017 gerne mit ein paar Trainings starten.
Mittelfristig würde ich mir dazu ein Trackbike zulegen, die ersten Versuche würde ich aber gerne mit meiner Monster 821 unternehmen.
Die ist dank serienmäßiger Auspuffklappe zwar für den Straßenverkehr zugelassen - also unter 80dB bei 5500rpm im zweiten Gang, ober-/unterhalb davon ist sie akustisch allerdings eher "forsch". Laut CoC hat sie insgesamt maximal 107dB.
Jetzt is das Limit auf deutschen Rennstrecken ja generell niedriger. Wie wird das gemessen?
Denkt ihr ich bekomme da Probleme? Es wäre eher ärgerlich, wenn ich mich irgendwo anmelden würde und es dann am Ende an sowas scheitern würde... das finanzielle Risiko würde vermutlich auch ich tragen?
Viele Grüße,
Martin
Monster vs. Lautstärkelimits?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Itacud81 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:10
- Motorrad: Monster 821
- Lieblingsstrecke: To be seen
Monster vs. Lautstärkelimits?
Kontaktdaten:
Re: Monster vs. Lautstärkelimits?
Kontaktdaten:
Glaube nicht dass du mit Originalpott Probleme bekommst..
Rennstrecke ist immer ein finanzielles Risiko

Rennstrecke ist immer ein finanzielles Risiko


- madsin Offline
- Beiträge: 1549
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: Monster vs. Lautstärkelimits?
Kontaktdaten:
Ich will mal so sagen, wenn du mit deinem Bike an der Renne auftauchst und es dann zu laut ist, ist das wohl nicht das Problem des Veranstalters. Wo sonst sollte man einen "Anspruch" geltend machen?
So weit ich weiss, sind die Messverfahren auf den verschiedenen Rennstrecken unterschiedlich.
Ein DB Limit um die 98DB ist in Deutschland und auch auf anderen Strecke recht häufig üblich.
Manche Veranstalter messen bei der technischen Abnahme im Stand bei Nenndrehzahl und der Streckenbetreiber dann dynamisch an der Strecke, Stichprobenartig, oder auch durchgehend.
Wenn du schon weisst, das deine Kiste, wenn die Klappen auf gehen, bis zu 107DB hat, kannst du auf vielen Strecken definitiv nicht "voll durchladen".
So weit ich weiss, sind die Messverfahren auf den verschiedenen Rennstrecken unterschiedlich.
Ein DB Limit um die 98DB ist in Deutschland und auch auf anderen Strecke recht häufig üblich.
Manche Veranstalter messen bei der technischen Abnahme im Stand bei Nenndrehzahl und der Streckenbetreiber dann dynamisch an der Strecke, Stichprobenartig, oder auch durchgehend.
Wenn du schon weisst, das deine Kiste, wenn die Klappen auf gehen, bis zu 107DB hat, kannst du auf vielen Strecken definitiv nicht "voll durchladen".
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.