Zum Inhalt

Nissan Vanette für Motorradtransport zu gebrauchen???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo liebe Zünder,

weiß zufällig jemand, ob ein Nissan Vanette zum aufzünden geeignet ist? Sprich, bekomme ich da ohne weiteres ein Moped + Aufzündmaterialien unter?

Beispiel:
[img]http://www.racing4fun.de/images/allgemein/nissan.jpeg[/img]

Vielen Dank!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wie lang ist denn die Ladefläche? Ein T4 mit kurzem Radstand hat z.B ca. 240cm. Das reicht locker und du hast hinter den Moppeds noch Platz für 2-3 20Liter Kanister. Denke mal, solange die Ladefläche länger als 200cm ist, sollte es problemlos funktionieren. Ladehöhe ist nach dem Bild wohl das kleinere Problem.

Grüße
Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Der Mönch Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 21:00
  • Wohnort: Pfälzer im Nordexil
  • Kontaktdaten:

HM. ich weiß ja net

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Mönch »

Tach Herr Nico,

ob Du hardcore Masochist bist, aber meiner bescheidenen Meinung nach...von den Maßen her gehts wohl..
Nur das Autolein ist nicht besonders gut verarbeitet, untermotorisiert und rostet Dir ziemlich schnell unter dem Arsch weg :D
Naja, wenn Du auf ständige Bewegung am Hintern stehst :fag:
Wir hatten so ein Teil mal in der Familie...ah was ein Krampf.
Wär für mich nix.

Klösterliche Grüße
Der Mönch
Wo der Wahnsinn Methode hat, sind die Irren Experten
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

@chris

also ich hab son ding seit ca. 6 Jahren, Mopped passt mit allem was man zum aufzünden braucht rein.
Aber wie der Mönch schon sagte untermotorisiert und sehr rostanfällig.

Also bei Vollgas Autobahn ca. 130 km/h und dann 10 Liter Diesel.

Und wenn du Schwung verlierst weil du abbremsen musst ist es vorbei im Berg einen LKW zu überholen.

Wenn es dir egal ist das du nicht mit 150 oder mehr anreisen willst und dir die LAutstärke auch egal ist kann man das ding ruhig fahren.
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Motorrad mit allem Renntraining Equipment passt auch in alte Combo, und die ist noch kleiner...
:o)
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

(eigentlich) kann ich nur zwei Sachen: Mopeds verkaufen oder Trapos (Transporter oder Nutzfahrzeuge). Habe hier seit einigen Jahren eine OPEL/RENAULT Brille auf. (nach 9 Jahre VW und etwas über 4 Jahre Daimler habe ich mir 5 Jahre Pause gegönnt und in Sachen Moped gemacht) -

Lademaße für Racer: hier reichen Fahrzeuglänge ab 2,20 m, bitte auf die Trennwand achten, die sind oft im Bereich der Rückenlehne nach hinten versetzt. Die Fahrzeughöhe ist bei Fronttriebler meist auch kein Problem. Beim Verladen von Enduros gibts da schon mal Probleme....

Wichtig wer AHK (diesmal nit Anti Hopping...) anbaut: Fahrzeuge mit LKW - Zulassung haben als Gespann Sonntagsfahrverbot, also Wohnwagen oder Motorradanhäger is' dann nicht!

Frontriebler sind vorzuziehen, da sie dank niedriger Ladehöhe auch alleine Beladen werden können.

Bei Fragen zu STVZO oder sonst PN.... Antwort die für alle interessant sind auch übers Forum!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

afro-r1 hat geschrieben:Motorrad mit allem Renntraining Equipment passt auch in alte Combo, und die ist noch kleiner...
:o)
Du meinst nen Opel Combo :?: :shock:
Hast Du davon vielleicht ein Bild?

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

afro-r1 hat geschrieben:Motorrad mit allem Renntraining Equipment passt auch in alte Combo, und die ist noch kleiner...
:o)
In den 70er wurden auch 50er Kreidler Racer im Renault R4 transportiert, bei ausgebautem Beifahrersitz!

Aber 70er sind vorbei und ABBA hören wir als Oldies!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Dienstag 7. März 2006, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

Ich habs mit meiner RN12 und einem 05er Combo probiert und das geht nur mit KOMPLETT demontierter Frontverkleidung und sehr wenig Luft auf den Reifen, platztechnisch ist nicht viel über wen Moped und Verkleidung erstmal drin sind.


Fazit ist, Ungeignet :evil:
Antworten