R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- joerg137 Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 14:30
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Le Castellet
R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich habe den Rennstreckenumbau meiner R1M nun weitergeführt.
Es ist der Kit-Kabelbaum reingekommen in Verbindung mit einer geflashten CPU.
Klar, das ABS soll raus; aber: wenn man den Druckmodulator ausbaut bekomme ich immer eine Fehlermeldung des elektronischen Fahrwerks.
Sobald ich den Modulator wieder einsetze passt alles?!
Hat da jemand draußen ähnliche Erfahrung oder eine Begründung/Abhilfe?
Gruss Jörg137
ich habe den Rennstreckenumbau meiner R1M nun weitergeführt.
Es ist der Kit-Kabelbaum reingekommen in Verbindung mit einer geflashten CPU.
Klar, das ABS soll raus; aber: wenn man den Druckmodulator ausbaut bekomme ich immer eine Fehlermeldung des elektronischen Fahrwerks.
Sobald ich den Modulator wieder einsetze passt alles?!
Hat da jemand draußen ähnliche Erfahrung oder eine Begründung/Abhilfe?
Gruss Jörg137
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Dummy für den Modulator einsetzen oder auf konventionelles Fahrwerk umbauen.
-
- joerg137 Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 14:30
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Le Castellet
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hi Hesi,
Die Antwort war ja mal schnell.
Weist du auch wo ich nen Dummy herbekomme?
Gruß Jörg
Die Antwort war ja mal schnell.
Weist du auch wo ich nen Dummy herbekomme?
Gruß Jörg
- Indio Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
- Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
- Lieblingsstrecke: grobnik
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
das ABS steuergerät muss drinnen bleiben (steht aber auch im kit manual !)
du musst es allerdings stilllegen da es von der kit-ECU nicht angsteuert wird
baust du es komplett aus hast du nicht nur ein problem mit dem fahrwerk,
sondern mit der kompletten elektronik !
bekommen kannst du den kit bei mir oder direkt bei YART:
https://www.yart.at/shop/yart-r1-rn32-abs-removing-kit/
hier der auszug aus dem kit-manual (letzter punkt):
du musst es allerdings stilllegen da es von der kit-ECU nicht angsteuert wird
baust du es komplett aus hast du nicht nur ein problem mit dem fahrwerk,
sondern mit der kompletten elektronik !
bekommen kannst du den kit bei mir oder direkt bei YART:
https://www.yart.at/shop/yart-r1-rn32-abs-removing-kit/
hier der auszug aus dem kit-manual (letzter punkt):
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Der ABS-Modulator beeinhaltet auch gleichzeitig das ABS-Steuergerät und dieses berechnet z.B. auch Dinge wie die aktuelle Schräglage, obwohl der eigentliche Gyro-Sensor, welcher die Signale hierzu liefert, sonst wo am Motorrad verbaut ist (so z.B. bei Bosch ABS). Ohne diese zusätzlichen Informationen (Schräglage, Bremsdruck, etc.) funktioniert das elektronische Fahrwerk dann nicht mehr korrekt.
Wie schon geschrieben wurde, muss du das Fahrwerk ebenfalls ausbauen, wenn du den ABS-Block loswerden willst (aus Gewichtsgründen z.B.).
Wie schon geschrieben wurde, muss du das Fahrwerk ebenfalls ausbauen, wenn du den ABS-Block loswerden willst (aus Gewichtsgründen z.B.).
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Hallo,
Frage..warum wollen die meisten das ABS rausschmeißen .
Ich finde es arbeitet absolut unauffällig.Ich habe das ABS im Regen nur positiv kennengelernt.
Im trocknen arbeitet es perfekt...
Also nur wegen dem Gewicht ?...
Frage..warum wollen die meisten das ABS rausschmeißen .
Ich finde es arbeitet absolut unauffällig.Ich habe das ABS im Regen nur positiv kennengelernt.
Im trocknen arbeitet es perfekt...
Also nur wegen dem Gewicht ?...
ABC-Racingteam
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6564
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
....es arbeitet im Trockenen nicht perfekt. Fahr schneller dann merkst es.Papa Bert hat geschrieben:Hallo,
Frage..warum wollen die meisten das ABS rausschmeißen .
Ich finde es arbeitet absolut unauffällig.Ich habe das ABS im Regen nur positiv kennengelernt.
Im trocknen arbeitet es perfekt...
Also nur wegen dem Gewicht ?...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- Papa Bert Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 22:23
- Motorrad: Yart RN22 ,KTM SDR3.
- Lieblingsstrecke: Sari/Valencia
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Will keinem zu nahe treten.....aber wenn EX Champion Bauer am Panonia mit den aktuellen Bikes aus der Kiste 56-58 Zeiten fährt,kann ich deine Aussage Doctorvoll nicht teilen....
Also sehe ich das mit schmunzeln..
Also sehe ich das mit schmunzeln..
ABC-Racingteam
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
Also ich bin auch der Meinung, es gibt keinen Grund, das ABS rauszuschmeissen. Ganz im Gegenteil.
Wer 'nen Anhaltspunkt braucht, bis wohin das ABS sich ABSOLUT unauffällig verhält, der kann sich zur Orientierung gerne meine Rundenzeiten anschauen. Bis dahin ist alles gut.
Zu allem was schneller ist, kann ich nix sagen.
Gruß
OdenwäldeRR
Wer 'nen Anhaltspunkt braucht, bis wohin das ABS sich ABSOLUT unauffällig verhält, der kann sich zur Orientierung gerne meine Rundenzeiten anschauen. Bis dahin ist alles gut.
Zu allem was schneller ist, kann ich nix sagen.
Gruß
OdenwäldeRR
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: R1M ABS ausbauen; Problem Fahrwerk
Kontaktdaten:
OdenwäldeRR hat geschrieben:Also ich bin auch der Meinung, es gibt keinen Grund, das ABS rauszuschmeissen. Ganz im Gegenteil.
Wer 'nen Anhaltspunkt braucht, bis wohin das ABS sich ABSOLUT unauffällig verhält, der kann sich zur Orientierung gerne meine Rundenzeiten anschauen. Bis dahin ist alles gut.
Zu allem was schneller ist, kann ich nix sagen.
Gruß
OdenwäldeRR
Bei der BMW z.b. stellt man auch nichts negatives fest - Fakt ist aber, daß wenn ich es ausmache, ich damit deutlich schneller fahren kann
