Hi,
sagt mal wer von euch mit einer 10R aus betagtem Baujahr fährt einen Quickshifter?? Gibt es nicht solch ein Problem mit dem 3 Gang bei dem Hobel?? Es ist ein PowerCommander 3 ( leider nur 1 Unterbrecherzeit ) verbaut mit QS Sensor. Der Vorbesitzer hat ihn deaktiviert, weil er meint nicht Standfest..gibts hier Erfahrungswerte bei dem Mopped??
Danke
Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
- shortyracer Offline
- Beiträge: 311
- Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
- Motorrad: RN32
- Wohnort: 59329
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Ich bin ca 4 Jahre mit pc3 ignition Modul und cordona Qs. Ohne Probleme. Man muß nur feste drauf latschen;)
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Tellert!!!!
Hatte ein solches Modell aus der IDM gekauft und bin selbst 2 Jahre lang damit gefahren. Hatte waehrenddessen einen Getriebeschaden, allerdings war das noch das erste Getriebe und hatte mittlerweile ueber 25.000km runter! Alles mit dem Tellert.
Ist der einmal richtig abgestimmt, funktioniert das absolut Sahne!
Hatte ein solches Modell aus der IDM gekauft und bin selbst 2 Jahre lang damit gefahren. Hatte waehrenddessen einen Getriebeschaden, allerdings war das noch das erste Getriebe und hatte mittlerweile ueber 25.000km runter! Alles mit dem Tellert.
Ist der einmal richtig abgestimmt, funktioniert das absolut Sahne!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Bin jetzt 1 Jahr die gleiche Konfiguration gefahren (Original Schaltschema) und verkaufe den QS jetzt wieder... ich komm einfach nicht damit klar und finde das sie sich sehr unsauber schaltet (unabhängig der Unterbrecherzeit) was sich durch gelegentliche Aufenthalte zwischen den Gängen bemerkbar machtBigBabba hat geschrieben:Hi,
sagt mal wer von euch mit einer 10R aus betagtem Baujahr fährt einen Quickshifter?? Gibt es nicht solch ein Problem mit dem 3 Gang bei dem Hobel?? Es ist ein PowerCommander 3 ( leider nur 1 Unterbrecherzeit ) verbaut mit QS Sensor. Der Vorbesitzer hat ihn deaktiviert, weil er meint nicht Standfest..gibts hier Erfahrungswerte bei dem Mopped??
Danke

Da ich meine dicke noch ne Weile ohne Getrieberevision fahren will schalte ich wieder mit Kupplung...
Gruß Andy
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Hi zusammen,
ich dachte mir schon das die Meinungen auch bzgl. der Haltbarkeit auseinander gehen.
Ich habe diese Konfiguration ja so gekauft, der Verkäufer meinte er hatte schon mal einen Getriebeschaden und dieses dann überholen lassen. Ich habe 4-5 Trainings meine R1 RN19 mit Quickshifter gefahren ( gleiche Kombi mit PowerCommander und QS Sensor ) und da war es hin und wieder auch das mal ein Gang raus sprang. Ich denke hier ist auch eher die Ursache beim Schaltschema zu finden, ergo scheint es wohl so zu sein das mit umgekehrtem Schema mehr Druck ausgeübt werden kann. Nun habe ich aber kein Lust mich auf das andere Schema zu konzentrieren..naja mal sehen..danke für eure Info´s!!
ich dachte mir schon das die Meinungen auch bzgl. der Haltbarkeit auseinander gehen.
Ich habe diese Konfiguration ja so gekauft, der Verkäufer meinte er hatte schon mal einen Getriebeschaden und dieses dann überholen lassen. Ich habe 4-5 Trainings meine R1 RN19 mit Quickshifter gefahren ( gleiche Kombi mit PowerCommander und QS Sensor ) und da war es hin und wieder auch das mal ein Gang raus sprang. Ich denke hier ist auch eher die Ursache beim Schaltschema zu finden, ergo scheint es wohl so zu sein das mit umgekehrtem Schema mehr Druck ausgeübt werden kann. Nun habe ich aber kein Lust mich auf das andere Schema zu konzentrieren..naja mal sehen..danke für eure Info´s!!
- Donkey_sixtyfive Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
- Motorrad: Panigale 1299
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Moin.
Soweit ich weiß hat die 2006/2007er ZX10R zwei Einspritzleisten (Achtung keine Gewähr!) Eine primäre und eine sekundäre.
Dadurch benötigst du meiner Meinung nach ein zusätzliches Zündmodul, um die zweite einspritzleiste (die sekundäre) anzusteuern.
Nur so kann ein sanfter Gangwechsel realisiert werden!
Soweit ich weiß hat die 2006/2007er ZX10R zwei Einspritzleisten (Achtung keine Gewähr!) Eine primäre und eine sekundäre.
Dadurch benötigst du meiner Meinung nach ein zusätzliches Zündmodul, um die zweite einspritzleiste (die sekundäre) anzusteuern.
Nur so kann ein sanfter Gangwechsel realisiert werden!
- Axel Foley Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
- Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dahoam
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Ich hatte bei meiner ´06er ZX10 den Cordona Q8 Quickshifter verbaut. Probleme hatte ich keine damit. Die Schaltvorgänge waren sauber und Gang ist auch keiner rausgesprungen.
Ein PC oder ähnliches war zusätzlich nicht verbaut.
Beim Cordona kannst du auch die Unterbrechungszeit einstellen.
Gruß
Axel #122
Ein PC oder ähnliches war zusätzlich nicht verbaut.
Beim Cordona kannst du auch die Unterbrechungszeit einstellen.
Gruß
Axel #122
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert 

- bikerboy1709 Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 08:50
- Motorrad: Kawasaki ZX 10R
- Wohnort: München
Re: Erfahrungen ZX10R 06 00D Quickshifter
Kontaktdaten:
Hab auch bis jetzt 2 Jahre den pc3 und QS Sensor.... wie schon oben geschrieben müsste ich ziemlich fest drauf Latschen ....
Manchmal hab ich sogar kein Gang rein bekommen bei volllast daher immer kurz vom Gas und dann schalten.
Hab mir jetzt in der Bucht den evo von lohmann gekauft:))) was natürlich jedes einzeln die Zylinder ansteuert da wird es denke ich bestimmt weicher und schöner beim schalten??
Von vielen hab ich gehört das die von tellert, cordona und lohmann sehr gut sein sollen.... was der Preis natürlich auch verständlich ist von 400 bis 600€!!!
Manchmal hab ich sogar kein Gang rein bekommen bei volllast daher immer kurz vom Gas und dann schalten.
Hab mir jetzt in der Bucht den evo von lohmann gekauft:))) was natürlich jedes einzeln die Zylinder ansteuert da wird es denke ich bestimmt weicher und schöner beim schalten??
Von vielen hab ich gehört das die von tellert, cordona und lohmann sehr gut sein sollen.... was der Preis natürlich auch verständlich ist von 400 bis 600€!!!