Zum Inhalt

Unfallversicherung - DBV Winterthur???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ApriliaAndi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
  • Wohnort: Landshut

Unfallversicherung - DBV Winterthur???

Kontaktdaten:

Beitrag von ApriliaAndi »

Tach Leute,
bin heuer auf der Suche nach einer Unfallversicherung, die auch auf dem Kringel zahlt - die Versicherungssummen bei den Tagesversicherungen der Veranstalter sind mir zu gering, wenn da wirklich was ist geht die Kohle schnell aus...

Bin jetzt auf der IMOT auf das Angbot der DBV Winterthur gestossen und die versichern eben auch das Motorsportrisiko mit, solange man kein Lizenz- oder Berufssportler ist.

Frage: Ist einer von euch bei denen und kann adzu was sagen? Vor- oder Nachteile die ich als absoluter Versicherungslaie vielleicht übersehe??

Grüße
Andi

PS: Wenn der Winter noch länger dauert werd i wahnsinnig....
Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Unfallversicherung - DBV Winterthur???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ApriliaAndi hat geschrieben:Tach Leute,
bin heuer auf der Suche nach einer Unfallversicherung, die auch auf dem Kringel zahlt - die Versicherungssummen bei den Tagesversicherungen der Veranstalter sind mir zu gering, wenn da wirklich was ist geht die Kohle schnell aus...

Bin jetzt auf der IMOT auf das Angbot der DBV Winterthur gestossen und die versichern eben auch das Motorsportrisiko mit, solange man kein Lizenz- oder Berufssportler ist.

Frage: Ist einer von euch bei denen und kann adzu was sagen? Vor- oder Nachteile die ich als absoluter Versicherungslaie vielleicht übersehe??

Grüße
Andi

PS: Wenn der Winter noch länger dauert werd i wahnsinnig....
Bild



Bin auch da. Habe mich vor 2 Jahren dort versichert, fand das Angebot o.k. Wie es im Schadensfall läuft kann ich nicht sagen, da ich zum Glück noch nicht den Fall hatte.

Problem ist nur mit den Lizensveranstaltungen - da hat man keinen Versicherungsschutz. ( Veranstaltungslizens zählt wohl da auch schon zu)

Normen
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ich bin auch bei dem Verein! Fand das Preis/Leistungsverhältnis bei denen am besten. Hab die Versicherung aber zum Glück noch nie in Anspruch nehmen müssen.
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 958
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Ich hatte auch die DBV. Leider hat sie mir grundlos
gekündigt. Das ging auch einigen anderen schon so.
Gibts auch schon einen anderen Fred darüber.

Meines Wissens bleibt im Moment nur die sündhaft
teure Gothaer übrig.
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Aeh, sorry fuer die evtl. bloede Frage - ist das eine zusaetzliche Versicherung bei der DBV von der ihr da redet? Bin mit einer "normalen" PKV bei denen & wuesste schon gar nicht mehr wo der Vertrag ueberhaupt ist. Will da jetzt auch nicht unbedingt anrufen, von wegen schlafende Hunde wecken.

Danke & Gruesse,

Daniel
Speed is our Business!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja, das ist eine zusätzliche unfallversicherung die auch noch motorsport absichert...

bin auch bei der gothaer - is schon nicht billig...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Classic hat geschrieben:Aeh, sorry fuer die evtl. bloede Frage - ist das eine zusaetzliche Versicherung bei der DBV von der ihr da redet? Bin mit einer "normalen" PKV bei denen & wuesste schon gar nicht mehr wo der Vertrag ueberhaupt ist. Will da jetzt auch nicht unbedingt anrufen, von wegen schlafende Hunde wecken.

Danke & Gruesse,

Daniel
Ja, die heisst "Box"-Plus oder "Box"-Sport oder "Box"-Was-weiss-ich-nicht...

Ist ein Bestandteil der Unfallversicherung und schliesst eben, im Vergleich zu nahezu allen anderen Unfallversicherungen, den Motorsport nicht aus.

Einige hier schrieben aber drüber, dass sie sich beim Schadenfall erstmal 'ne andere Versicherung besorgen konnten :-(

Ist nicht Prinzessin Horst hier der anerkannte Rennstrecken-Versichrungs-mann? Frag den doch mal, vielleicht weiss der mehr als Gothaer und Winterthur...

André
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

gin in der Suche DBV AND Winterthur ein, dann findest interessante Sachen


viele Grüße
Thomas
  • Benutzeravatar
  • ApriliaAndi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
  • Wohnort: Landshut

Kontaktdaten:

Beitrag von ApriliaAndi »

Tach alle,
ich habe die anderen Beiträge schon durchforstet, aber wollte auch mal die Leute ansprechen die mit der Versicherung zufrieden sind und noch keine Probleme hatten. In den anderen Beitragen war ja der Grundtenor eher negativ... von wegen einseitigen Kündigungen und so. Leute die zufrieden sind mit ihrer Versicherung melden sich eben nicht so schnell.

Viele Grüße
Andi
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Classic hat geschrieben:zusaetzliche Versicherung bei der DBV von der ihr da redet? Bin mit einer "normalen" PKV bei denen & wuesste schon gar nicht mehr wo der Vertrag ueberhaupt ist.
Hi Daniel,

eine PKV ist eine private Krankenversicherung
Eine UV ist eine Unfallversicherung

Die PKV (oder bei den meisten unter uns) die GKV zahlt Behandlungskosten wegen Krankheit und Verletzungen (und weitere Leistungen...)

Die UV zahlt, wenn du aufgrund eines Unfalls (Ein Unfall liegt vor, wenn ein plötzlich von außen unfreiwillig auf dich einwirkendes Ereignis einen Schaden an Leben oder Leib hervorruft.) einen bleibenden Schaden erlitten hast. Z.b. abber Finger, steifer Wirbel, nur noch ein Auge, Querschnittlähmung usw.
Diese Werte werden in einer sog. Gliedertaxe in Invaliditätsgraden bewertet (in %).
Das bedeutet, dass es für einen abben Finger nicht so viel Geld gibt wie für ein abbes Bein oder Querschnitt (ich glaub da gibts 100%).

In der UV gibts eine Grundsumme und die wird entsprechend in % progression hochgerechnet.
Hast du z.B. eine Grundsumme von 40.000 € und eine 500% progression, gibts nbei 100% Invalidität 200.000€. Für einen abben Finger aber im Verhältnis erheblich weniger (durch die Progression).
Das macht aber deshalb sinn, weil das Geld aus der Leistung der UV nicht als schmerzensgeld gedacht ist sondern um ggf. Umbauten u.ä. angepaßt an der Invalidität durchzuführen.
Das heißt im Extremfall, dass das Auto auf Handbetrieb umgestellt werden muss, dass deine Wohnungstüre für den Rolli verbreitert und ebenerdig liegen muss, dass dein Moped Haltegurte bekommt damit du nicht runterfällst (ok, bißchen zynisch... ;-)).
Während du für einen abben Finger nicht wirklich Geld brauchst.
Deshalb sollte halt die progression eher höher liegen. Der Beitrag errechnet sich eher aus der Grundsumme. (Also um z.B. im Extremfall 200.000 zu bekommen reicht bei 500% Progression 40.000. Bei 250 % Progression 80.000 Grundsumme--> entsprechend höher meist der Beitrag)

Da das Risiko im Rennsport für den ausübenden recht hoch ist, sich auch mal ernsthaft was zu holen, macht eine UV, die das Rennrisiko einschließt auf jeden Fall Sinn!
Dass das so wenige Versicherungen überhaupt anbieten hat damit zu tun, dass die Racer doch eine Minderheit darstellen und das Risiko für die Versicherungen schwer sicher zu kalkulieren ist und sie ja nicht diese schäden auf die Normal-Versicherten mit-umlegen wollen/können.

Sollte ich was Falsches oder nicht ganz zutreffendes geschrieben haben bitte ich die Versicherungsfritzis mich zu korrigieren. Grundsätzlich müßte es aber so richtig sein

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten