Zum Inhalt

Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Leider ist mir ein Bolzen vom Kettenrad abgerissen. Wollte nun fragen ob hier jemand mir den Bolzen drehen kann? War bereits bei zwei Metallbetrieben, konnten/wollten es nicht. Der Bolzen hat einen Innensechskant, ist 57mm lang und 16mm breit.

Normal würde ich den ja bei Titax bestellen aber der Service ist sehr sehr schlecht. Aus welchen Metall der Bolzen ist kann ich aber nicht sagen...
Dateianhänge
Bolzen - Kopie.jpg
Bolzen - Kopie.jpg (278.25 KiB) 2608 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

Was genau macht der Bolzen denn ???
das größte problem an dem Teil ist der Innensechskant ( nicht jeder hat ein räumwerkzeug) und das benötigte material
(härte ,zähigkeit usw.) je nach verwendungszweck muss das teil gehärtet werden oder ähnliches
  • Benutzeravatar
  • austriia Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:00
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Österreich

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von austriia »

für welches bike denn ?
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

und wie währe es wennst dir einen orig. Bolzen beim Freundlichen Fachmann holst?????
Also ich habe für einen orig. Bolzen 15€ bezahlt (RJ15) billiger wird dir denn keiner machen....
  • PatR1c Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 23:28

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von PatR1c »

Würde mal tippen, RSV4 oder Tonne? Habe auch schon 2 platt bekommen....

Kostet beim Händler keine 10€ inkl neuer Mutter. Leider ne Aprilia Krankheit, haben sogar schon KIT mit verstärkten Bauteilen in den Katalog aufgenommen.

Ruf mal den Roland von WSC Neuss an, der kann sicherlich helfen!
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

da ich mir gelegentlich sonderschrauben in titan oder alu mit innensechskant fertige, wollt ich nur anmerken, dass der sechskant nicht nur geräumt sondern auch gestoßen werden kann. 8)

@racetec
warum nimmst du nicht eine DIN-schraube und lässt diese umarbeiten ? wenn der serienkopf zu klein ist kannst dir ja eine hülse drehen lassen und drüberziehen.......so liese sich auch 12.9er güte sehr einfach realisieren.
bei einem erneutem bruch brauchst nur die billige DIN-schraube tauschen :wink:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Wer kann mir diesen Bolzen drehen (Kettenradträger)?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

oder getaumelt :D
das problem ist dass viele firmen keine maschinen bzw. werkzeuge zum herstellen von innen-mehrkant mehr haben.
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Der Sechkannt ist unnötig. Beim Anziehen den unteren Teil einfach in den Schraubstock (mit weichen Alubacken) einspannen und festziehn, fertig.

Das teil ist definitiv nicht gehärtet. Wäre an der Stelle schwachsinnig. Hier muss was zähes hin. Würde auf C45 tippen.

Gedreht ist das in 10min.
Wenn du das aber nicht selbst hinbekommst, kauf ein Neuteil beim Händler. Kommt dich dann, wie hier schon mehrfach erwähnt, mit Sicherheit billiger.

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

C45 für eine Schraube? Wäre sicherlich nicht meine Wahl, damit bleibt man noch deutlich hinter einer 8.8 Spezifikation zurück

Rm/ReN0,2/A
C45: 710/500/6%
8.8: 800/640/12%

Wenns etwas leicht beschaffbares und gut bearbeitbares sein soll, dann konnte man über 42CrMo4 nachdenken.
Extrem zäh und übertrift noch leicht eine 10.9, abgeschreckt und angelassen übertrift man damit sogar die 12.9 Festigkeitsklasse.

Statt des Innensechskants, konnte man den Schraubenkopf auch einfach etwas verlängern und einen Außensechskant mit einem Eckenmaß, kleiner dem Außendurchmesser des Schraubenkopfes verwenden, sofern die Platzverhältnisse das zulassen.

Nachkaufen kommt aber definitiv günstiger.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Das Teil ist keine Schraube :alright:
Meine Werkstoffangabe war nur eine Spekurlation bzw. der Werkstoff den ich Ahnungsloser dafür nehmen würde :lol: .

Vermutlich reicht St37 :roll:
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
Antworten