Zum Moped:
2005er R6
Originalfahrwerk von FRS aufs Kampfgewicht angepasst
Metzeler Slick K1 vorn, K2 hinten, Luft im Bereich 1,5-1,6 warm
Bremse original, SBS RS Beläge (werden beim nächsten mal gegen SBS DC ersetzt) und Castrol SRF Flüssigkeit
Erstes Problem:
Ich hab das Gefühl, dass mein Vorderrad in der Kurve bei zunehmender Schräglage immer mehr Richtung Kurvenäußeres will. Dementsprechend muss ich das Ding ganz schön drücken, um überhaupt rumzukommen. Und folglich hab ich Probleme, die Scheitel entsprechend am Innenrand der Kurve zu treffen.
Bin mit dem Problem dann zum Öhlinsmensch vor Ort gegangen, welcher dem Hobel daraufhin ein neues 'Grund'setup verpasst hat. Er meinte, das Fahrwerk stand wohl sehr gut, hat aber wegen der Schilderung vorne die Höhe um 4mm über die Federn reduziert. Leider konnte ich danach nur noch einen Turn im trockenen fahren und hatte da nicht wirklich einen Unterschied gemerkt.
Im nassen war das Gefühl das selbe, ich muss aber gestehen das erste mal mit Regenreifen gefahren zu sein.
Zweites Problem:
Nach 2-3 Runden, wird der Bremshebelweg immer weiter. Der Steller steht eh schon immer auf Anschlag.
Bei neuem Turn, mit kühler Bremse, ist dann soweit wieder alles i.O., bis Temperatur ins Spiel kommt.
Eigtl. klare Sache, -> Luft im System. Nach dem Entlüften ists gefühlt etwas besser, aber immernoch nicht toll. Habe jetzt schon mehrfach entlüftet. Zum einen konventionell über den Bremshebel und zusätzlich mit einer Vakuumpumpe.
Aber irgendwie scheint sich noch ne Luftblase zu verstecken, die ums Verrecken nicht raus will.
Bin mal gespannt, was mich nun erwartet

Gruß Marco