Bremsscheiben einbremsen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Guten Morgen zusammen,
Ich bin über den Winter auf ein neues Bike umgestiegen und konnte nach allen Umbauten am Samstag erst alles auf Herz und Nieren prüfen. Nach einem Griff in die bremse gab es ordentlich Vibrationen im Lenker. Der Schuldige wurde schnell ausfindig gemacht. Die eine Bremsscheibe war total krumm. Jetzt habe ich mir noch schnell neue Scheiben besorgt, die heute montiert werden. Morgen gehe ich damit in OC auf die Strecke.
Wie sollte ich am besten die Scheiben einbremsen?
Grüße ubd Danke, Henning
Ich bin über den Winter auf ein neues Bike umgestiegen und konnte nach allen Umbauten am Samstag erst alles auf Herz und Nieren prüfen. Nach einem Griff in die bremse gab es ordentlich Vibrationen im Lenker. Der Schuldige wurde schnell ausfindig gemacht. Die eine Bremsscheibe war total krumm. Jetzt habe ich mir noch schnell neue Scheiben besorgt, die heute montiert werden. Morgen gehe ich damit in OC auf die Strecke.
Wie sollte ich am besten die Scheiben einbremsen?
Grüße ubd Danke, Henning
Termine 2022
02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Aber Beläge, und da man die immer mit tauscht, wenn die Scheibe erneuert wird...luxgixxer hat geschrieben:Scheiben bremst man nich ein
Anleitungen gibt es zuhauf und werden sicher auch mit der Suchmaschine des geringsten Misstrauens gefunden.
Oder kurz: erst mal sachte mit ständig steigender Belastung verwenden, idealerweise so 200~400 km lang. Wenn man aber gleich am nächsten Tag ein Rennen fährt, bleibt dafür wohl keine Zeit, also erübrigt sich die Frage wohl ohnehin. Besser bremsen als (f)liegen...
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Beau Riese hat geschrieben: idealerweise so 200~400 km lang



Du bremst Deine Beläge über 2-3 Tage ein auf Rennstrecke ???
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Nö, nur auf der Straße. Auf der Renne habe ich dann schon eingebremste Beläge. Deswegen sagte ich ja, dass im Rennbetrieb die Zeit dafür fehlt. Aber man kann ja vielleicht wenigstens so zwei, drei Runden erst einmal etwas gemütlicher angehen, das ist besser als nix.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Also jetzt mal ehrlich, da montiert doch niemand seine neuen Beläge auf der Straßenmaschine um die "einzubremsen"
Es gab früher schon mal nen Thread, da haben manche die Dinger montiert, 2 Runden gefahren, ausgebaut, ne Woche gelagert, wieder eingebaut....
Also ich bau die ein, fahre dann die ersten paar Kurven nicht ganz so aggressiv und wenn die volle Bremsleistung da ist, und das dauert i.d.R. keine volle Runde, dann Feuer frei.
Aber jeder wie er meint. Manche fahren ja auch die neuen Slicks 200km ein...
Es gab früher schon mal nen Thread, da haben manche die Dinger montiert, 2 Runden gefahren, ausgebaut, ne Woche gelagert, wieder eingebaut....
Also ich bau die ein, fahre dann die ersten paar Kurven nicht ganz so aggressiv und wenn die volle Bremsleistung da ist, und das dauert i.d.R. keine volle Runde, dann Feuer frei.
Aber jeder wie er meint. Manche fahren ja auch die neuen Slicks 200km ein...
- Kawatreiber Offline
- Beiträge: 222
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Sulzbach i.Taunus
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Is ja geil!
Hat da jemand ne chemische/physikalische Erklärung warum man sowas machen sollte?
Hab ich zwar noch nie gehört, aber Ich lern ja gerne dazu!
Hat da jemand ne chemische/physikalische Erklärung warum man sowas machen sollte?


Hab ich zwar noch nie gehört, aber Ich lern ja gerne dazu!
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer später bremst ist länger schnell.
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Natürlich nicht, ich mach das andersrum: ich fahre mit meiner straßenzugelassenen Mopete auf die Renne. Ganz nach dem Motto des Forums just for fun.ps#23 hat geschrieben:Also jetzt mal ehrlich, da montiert doch niemand seine neuen Beläge auf der Straßenmaschine um die "einzubremsen"

Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Meine Güte, ist doch kein Hexenwerk - Bremsscheiben wie -beläge 2-3 Kurven
gemäßigt anbremsen, dann in der 1. Runde mit steigendem Bremsdruck, und
ab der 2. Runde Feuer frei.
Funktioniert, hält, bremst, klappt!
gemäßigt anbremsen, dann in der 1. Runde mit steigendem Bremsdruck, und
ab der 2. Runde Feuer frei.
Funktioniert, hält, bremst, klappt!

# 566 - im Ruhestand
- Kilogixxer77 Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 4. Dezember 2015, 16:39
- Motorrad: GSXR 1000 K4
- Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
Re: Bremsscheiben einbremsen
Kontaktdaten:
Also, auf der Strecke ist man natürlich gut beraten die neuen Teile vor dem ersten Turn zu montieren und nicht erst noch paar Runden mit dem abgefahrenen Klump zu drehen um dann rumzuschrauben. Da die Eingewöhnungsfase um sich wieder an die Linie und Einlenkpunkte zu ranzutasten ja eh einige Runden in Anspruch nimmt, sollte das genügen um das Racing-Material "einzufahren".
Und diejenigen die das Serienzeug für die Rennstrecke nachkaufen und evt. auch noch organische Beläge fahren um Geld zu sparen oder was weiß ich warum, die müssen bestimmt auch auf den Sprittverbrauch achten und laufen bestimmt keine Gefahr sich irgendwelche Bremsen kaputtzufahren.
Und diejenigen die das Serienzeug für die Rennstrecke nachkaufen und evt. auch noch organische Beläge fahren um Geld zu sparen oder was weiß ich warum, die müssen bestimmt auch auf den Sprittverbrauch achten und laufen bestimmt keine Gefahr sich irgendwelche Bremsen kaputtzufahren.
... es gibt Tage da bleibt man lieber im Bett !
,,, und dann gibt es wieder Tage, da wären andere besser im Bett geblieben !!!
,,, und dann gibt es wieder Tage, da wären andere besser im Bett geblieben !!!