Zum Inhalt

Honda PC40 2007, HRC Kühler passt nicht, welcher Auspuff?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RC30PC40 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 23:54
  • Motorrad: Honda RC30 + PC40
  • Lieblingsstrecke: Most

Honda PC40 2007, HRC Kühler passt nicht, welcher Auspuff?

Kontaktdaten:

Beitrag von RC30PC40 »

Ich habe seit gestern 2 PC40 in unterschiedlichem Ausbaustand:

Bike 1: HRP Ansaugtrichter, Bazzaz ZFi TC, HRC FIM CDI & Kabelbaum, HRC 1. Gang, HRC Ventilfedern, Sutter Clutch, Arrow Komplettanlage (Indy race), Öhlinsfederbein und Gabelfedern.
Bike 2: HRC ST CDI & Kabelbaum, HRC Motorenkit, HRC Kühler, Akrapovic Kompletanlage (Evolutionline).

Jetzt gilt es mal das Beste der beiden zusammen zuführen.

1.) HRC Kühler umbauen: Nur passt der Kühler nicht in die Verkleidung, ist zu breit! Habe ich an beiden eine falsche Verkleidung, oder hat Honda gepfuscht?
2.) Welche Anlage ist besser? Der Sound der Akra ist def. besser, leichter soll sie auch sein... Was sind Eure Erfahrungen in Sachen Gewicht, Lärm und Leistungskurve? (Sonst muss ich umbauen, abstimmen und Messen lassen, diese Forschung kostet aber Zeit und Geld)

Vielen Dank

Dani
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von tommi »

Hi Dani,
ich fahr an meiner PC40 auch die Akra Komplettanlage, jedoch noch etwas abgeändert von Ten Kate. Was da definitiv nicht mehr passt sind alle Zusatzkühler für den Bug. Ich bin gerade dabei mir den Zusatzkühler umändern zu lassen damit er passt. Die Verkleidung muss dann auch etwas angepasst werden. Grund dafür ist die weitere Führung der beiden äußeren Krümmerrohre bei der Akra. Mit der Leovince sollte das auch ohne Änderungen passen. Warum der HRC-Kühler breiter sein soll kann ich auch nicht erklären. Mit der Akra sind mit db-eater auch die Lautstärkenbegrenzungen in HH (98dB) einzuhalten....
  • jo.st Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Sonntag 12. Oktober 2008, 09:58
  • Motorrad: BMW S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Almeria,Oschersleben
  • Wohnort: Sachsenhagen

Beitrag von jo.st »

Ich habe vor kurzem bei meiner PC40 eine Verkleidung von CRC angebaut. Bei der ist das mit dem Kühler auch sehr problematisch sitzt alles sehr stramm und ich musste bisschen was ausschneiden wenn du Eine Verkleidung von Carbomoto nimmst passt das Perfekt ohne irgendwelche Bearbeitungen nur als Tipp :D
  • Benutzeravatar
  • RC30PC40 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 23:54
  • Motorrad: Honda RC30 + PC40
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Honda PC40 2007, HRC Kühler passt nicht, welcher Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von RC30PC40 »

Danke Tommi, Danke Jost,
Nach dem ich mich nun einen Moment hingekniet habe (und vor einem technischen Gerät sollte man nie in die Knie gehen), ist mir aufgefallen das die Akra viel weiter vorne im Bug steht als die Arrow. So von Auge her vermute ich das der HRC Kühler an die Maschine mit der Arrow ohne Verkleidungsausschnitt passt.

Werde mich in Wochen darum kümmern, lass es Euch wissen.

Dani
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Beitrag von Jo-10 »

Hab ne arrow komplett anlage, mit dem (60mm?) Titan ESD und Zwischenrohr.
Mit PC V abgestimmt auf dem Prüfstand (Amerschläger P4). Sonst nichts dran gemacht.
121PS am Rad, 128PS Motorleistung. 2008er PC40.

Kühler ist bei mir ori. Von daher kann ich dazu nichts sagen.
Lautstärkentechnisch ist der offene ESD halt schweinelaut.

EDIT: den Indy Race esd hab ich auch. Nicht abgestimmt allerdings. Der ist in Kombination mit dem Arrow Krümmer auf keinen Fall zu laut, sofern der DB-eater drin ist.
Dateianhänge
Honda CBR600RR Arrow offen Motorleistung.jpg
CBR66RR Arrow offen Radleistung.jpg
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Jo-10 hat geschrieben:Hab ne arrow komplett anlage, mit dem (60mm?) Titan ESD und Zwischenrohr.
Mit PC V abgestimmt auf dem Prüfstand (Amerschläger P4). Sonst nichts dran gemacht.
121PS am Rad, 128PS Motorleistung. 2008er PC40.

Kühler ist bei mir ori. Von daher kann ich dazu nichts sagen.
Lautstärkentechnisch ist der offene ESD halt schweinelaut.

EDIT: den Indy Race esd hab ich auch. Nicht abgestimmt allerdings. Der ist in Kombination mit dem Arrow Krümmer auf keinen Fall zu laut, sofern der DB-eater drin ist.
Da kann man nur gratulieren, das ist eine Menge Holz!
Die Serienstreuung scheint bei der Honda extrem zu sein.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Beitrag von Jo-10 »

Maxl46 hat geschrieben: Die Serienstreuung scheint bei der Honda extrem zu sein.
Kann man schwer sagen! Hängt halt echt extrem vom Prüfstand ab. Deswegen hab ich den mal mit angegeben.
Auf jeden Fall geht die Kiste ganz gut. Hätte gern etwas mehr Drehzahlband, wie bei einer R6 - man kann nicht alles haben.
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: Honda PC40 2007, HRC Kühler passt nicht, welcher Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

RC30PC40 hat geschrieben:Ich habe seit gestern 2 PC40 in unterschiedlichem Ausbaustand:

Bike 1: HRP Ansaugtrichter, Bazzaz ZFi TC, HRC FIM CDI & Kabelbaum, HRC 1. Gang, HRC Ventilfedern, Sutter Clutch, Arrow Komplettanlage (Indy race), Öhlinsfederbein und Gabelfedern.
Bike 2: HRC ST CDI & Kabelbaum, HRC Motorenkit, HRC Kühler, Akrapovic Kompletanlage (Evolutionline).

Jetzt gilt es mal das Beste der beiden zusammen zuführen.

1.) HRC Kühler umbauen: Nur passt der Kühler nicht in die Verkleidung, ist zu breit! Habe ich an beiden eine falsche Verkleidung, oder hat Honda gepfuscht?
2.) Welche Anlage ist besser? Der Sound der Akra ist def. besser, leichter soll sie auch sein... Was sind Eure Erfahrungen in Sachen Gewicht, Lärm und Leistungskurve? (Sonst muss ich umbauen, abstimmen und Messen lassen, diese Forschung kostet aber Zeit und Geld)

Vielen Dank

Dani
Hallo
Also der Std Hrc Kit Kühler ist genau so breit wie der Std Kühler nur etwa 5-8Cm länger bzw tiefer oder der verbaute Kühler ist kein HRC PC40 Kühler.
Desweitern kann man von Akra nur die alte Akra-Hrc Kit Anlage gebrauchen der Rest ist........
Oder Leo Factory Corsa gibt 3 verschiedene die gut gehen jenach Motor Setup-Konfi,Rest ist.........
Arrow hat 2 gute Rest ist.......
Termi hat 1 gute Rest ist.........

Welche ECU haste drin mittel Nr: MFJ oder MCJ und am Ende D00 oder D10 oder R10-R20????Da unterschiedliche Max Rpm und Funktionen.

Mit freundlichen Grüßen
Anfängerin
  • ninalina Offline
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 21:48

Re: Honda PC40 2007, HRC Kühler passt nicht, welcher Auspuff

Kontaktdaten:

Beitrag von ninalina »

Jo-10 hat geschrieben:Hab ne arrow komplett anlage, mit dem (60mm?) Titan ESD und Zwischenrohr.
Mit PC V abgestimmt auf dem Prüfstand (Amerschläger P4). Sonst nichts dran gemacht.
121PS am Rad, 128PS Motorleistung. 2008er PC40.

Kühler ist bei mir ori. Von daher kann ich dazu nichts sagen.
Lautstärkentechnisch ist der offene ESD halt schweinelaut.

EDIT: den Indy Race esd hab ich auch. Nicht abgestimmt allerdings. Der ist in Kombination mit dem Arrow Krümmer auf keinen Fall zu laut, sofern der DB-eater drin ist.

Hallo
Traum Kurve jedoch weit weg von der Wirklichkeit liegt in der Regel auf einem DJ 250 bei Deinen Änderungen bei 112-115PS am Rad!Serien Mopeds liegen bei 106-110PS am Rad.
Mfg
Anfängerin
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von tommi »

Kann ich so bestätigen, meine hatte am Anfang mit Akra komplett, Race Luftfilter und sonst Serie 112PS am Rad auf nem Dynojet Prüfstand, nach der Optimierung dann 117PS.

PS: wenn ich nicht so fett wäre würd die Quanze auch besser gehen 8)
Antworten