Zum Inhalt

accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Hi, wie schon in der Überschrift beschrieben habe ich gegenwärtig einen nicht funktionieren Accossato Schaltautomaten verbaut.
Motorrad ist eine CBR 600 und die hat ein Kitsteuergerät. In diesem Steuergerät wurde eben der Accossato "installiert" und das hat eine Weile auch funktioniert. Um mir den ganzen Stress mit Prüfstand/Laptop usw zu sparen dachte ich mir ich kaufe einen Plug-And-Play Quickshifter von Cordona mit externem Steuergerät.
Jetzt sagt mir aber der örtliche Motorradhändler er möchte mir den Quickshifter von Cordona nicht anschließen weil es mir sonst möglicherweise, durch das Doppelsignal vom Accossato, mein Steuergerät schießen könnte :shock:
Ist das möglich? Es hört sich für mich etwas seltsam an. Das Schlimmste wäre doch, dass der neue Schaltautomat einfach nicht geht, oder?
Danke für eure Hilfe!!
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Cordona funktioniert auf jeden Fall wenn du das Komplettsystem meinst.
Warum aber willst du den Accossato angeschlossen lassen?
Ich gehe davon aus das der Accossato direkt an der ECU angeschlossen ist?
Könnte das vielleicht sogar ein Cordona Sensor sein?

Ich geh jetzt nicht davon aus das du beides parallel laufen lassen willst aber selbst wenn wüsste ich jetzt nicht was da zerschossen werden sollte. Nur wenn der Accossato parallel über die ECU weiter läuft könnte das zu sehr unterschiedlich langen Unterbrechungszeiten führen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Also den Accossato möchte ich natürlich nicht angeschlossen lassen. Mein Motorradhändler meinte eben nur, dass man den Accossato theoretisch "weg-programmieren" müsste weil es sich sonst überschneidet
Sehe ich richtig, dass falls ich den Cordona einfach am Kitsteuergerät anschließen lasse das Ganze problemlos funktionieren sollte?!
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Welchen Cordona willst du denn montieren? Hast du einen Link? Ich glaube du schmeißt da was durcheinander!?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Den Cordona PQ8 bei Sebimoto für 454, http://www.sebimoto.de/produkte/index.htm
Sorry aber ich steig bei der Sache nicht wirklich durch!
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: accossato quickshifter gegen Cordona PQ8 tauschen??!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Der http://www.google.de/url?q=http://www.e ... oqX2n6KCEg Schaltautomat arbeitet völlig autark. Das ist ja auch das was du willst. Nach meiner Logik kommt nach der Demontage vom Accossato QS kein Signal mehr in der Kit Ecu an. Was soll sich da zerschießen? Ich kenne deine Ecu nicht, aber da wirst du wohl besser den QS deaktivieren und, so wie du es dir ausgesucht hast, nur noch auf den externen Cordona setzen. Eine Alternative ist natürlich nur den Cordona Sensor zu verbauen und mit der Kit Ecu zu verwenden. Ich glaube der kostet was bei 250€. Ich würde Variante 2 nehmen. Frag mal den Lutze. Der kann dir bestimmt helfen und der hat sogar mal ne 600er CBR mit Cordona QS gehabt. Jetzt ist er zu fett und hat auf 750ccm aufgerüstet!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Joni Blödmann :P

Wenn der Accossato Sensor demontiert ist unterbricht die HRC-ECU einfach nicht mehr und der Cordona PQ8 verrichtet seine Arbeit eben als stand allone Gerät. Arbeitet dann nicht anders als am Seriensteuergerät.
Wenn das irgendwas zerschießen würde müsste das auch an jedem Seriensteuergrät den Elektroniktod auslösen, macht es aber nicht.

Cordona bietet auch 2 Sensoren direkt für HRC-ECU an.
Bei einem erfordert es diverse Einstellungen mit der HRC-Software. Unterbrechungszeiten gehen nur über die ECU einzustellen und auch die Auslöseschwelle nur mit Software. Um an der Strecke was zu ändern wird Kabel und Software von HRC benötigt. Signal ist analog 0-5 Volt. Kann auch für diverse Blipper eingesetzt werden.

Für Baujahre ab 2008 gibt es auch einen Sensor wo man direkt am Sensor die Auslösezeit einstellen kann, hab ich noch nie verbaut. Kann deshalb auch mangels HRC-Software nicht sagen was da als Einstellung an der ECU eventuell zu ändern ist. Laut Cordona anstecken und fertig, gilt aber wahrscheinlich für HRC-ECU im Auslieferungszustand.

Im Bild die beiden HRC-Sensoren
Dateianhänge
HRC2.jpg
HRC2.jpg (64.32 KiB) 1606 mal betrachtet
hrc3.jpg
hrc3.jpg (40.37 KiB) 1606 mal betrachtet
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten