Hallo zusammen,
hier mal kurze Vorstellung:
Bislang war ich Schwerpunktmäßig im Supermoto und nebenbei im MX unterwegs,
mein Dad war bis Anfang 2000 auf der Rundstrecke zu finden.
Im SuMo konnte ich die letzten Jahre ein paar Vorzeigbare Erfolge feiern, ich werde da auch weitermachen aber nebenbei soll es ab und zu auf den Rundkurs gehen dh haben wir (= mein Dad und ich) auch hier im Kleinanzeigenmarkt als erstes eine Suchanzeige aufgegeben...
Ich hoffe ist ok wenn ich hier Link auf meine Homepage und Facebook Sportleraccount setze:
(so kann - wer will - mehr erfahren):
www.marc-reiner-schmidt.com
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Reiner-Schmidt-powerslider/124572127620475
Ansonsten wünsche ich euch einen guten Slide ins Jahr 2016.
Grüße vom Bodensee...
Vorstellung 'Powerslider'
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
-
- Powerslider Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 20:05
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Wöchentlich News, teilweise vom Rennplatz:
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Willkommen im Forum!
Respekt, das Bild macht ja schon mal was her
Respekt, das Bild macht ja schon mal was her

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Na, da bin ich mal gespannt! Mit 20 und dann 13 Jahre Rennerfahrung - Hut ab! Da solltest du schnell auf dem Rundkurs zurecht kommen und zeitnah Erfolge einfahren.
Wünsch dir viel Spaß und genauso viel Erfolg wie bei den bisherigen Rennen
Grüße Normen
Wünsch dir viel Spaß und genauso viel Erfolg wie bei den bisherigen Rennen

Grüße Normen
-
- Powerslider Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 20:05
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Hallo mema79 und Normen,
vielen Dank für die freundliche Aufnahme und den (passenden) Kommentar.
Ich habe ehrlich gasagt nicht allzu große Bedenken dass irgendwas nicht klappen könnte, schließlich bin ich vor ein paar Jahren schon mit Jonas Folger, Sandro Cortese, Randy Krummenacher, Jesko Rafin, ... usw. gefahren...
Ich werde 2016 in der Supermoto WM antreten - und im Hinblick dass dort die Strecken teilweise viel schneller sind (große lange Highspeed Kurven - für SuMo Verhältnisse) will ich mit einem Rundstreckengerät einfach an meinem Corner-Middle-Speed (Scheitel-Tempo, Lastneutral) also an der Rollphase arbeiten, im Offroad und in engen Kurven fühle ich mich schon sehr wohl und schnell, durch ein Ringmoped denke kann ich mich besser daran gewöhnen auch mal ohne driften zu fahren und dass - so denke ich wird mir helfen!
Andersherum funktioniert es ja schließlich auch, sämtliche Rundstreckenpiloten fahren ja Supermoto, dabei habe ich dieses Jahr schon Vale, Max Biaggi (sogar Finale in Italy mitgefahren) Ianone usw. getroffen, in Spanien habe ich schon Marquez (/ Redding / und andere) dabei gesehen.
Ich denke dass alles zu trainieren am meisten hilft - nur habe ich als 'Drifter' nicht dass Budget für ein Rennhobel wie andersherum die GP Piloten für Ihr nebenher Aktivitäten - darum gilt es mit wenig(er) viel zu erreichen, aber ich bin ja Schwabe...
Wir sehen uns hoffentlich mal,
bis dann und ein guten Slide ins Jahr 2016...
Marc-Reiner Schmidt 'Powerslider'
vielen Dank für die freundliche Aufnahme und den (passenden) Kommentar.
Ich habe ehrlich gasagt nicht allzu große Bedenken dass irgendwas nicht klappen könnte, schließlich bin ich vor ein paar Jahren schon mit Jonas Folger, Sandro Cortese, Randy Krummenacher, Jesko Rafin, ... usw. gefahren...
Ich werde 2016 in der Supermoto WM antreten - und im Hinblick dass dort die Strecken teilweise viel schneller sind (große lange Highspeed Kurven - für SuMo Verhältnisse) will ich mit einem Rundstreckengerät einfach an meinem Corner-Middle-Speed (Scheitel-Tempo, Lastneutral) also an der Rollphase arbeiten, im Offroad und in engen Kurven fühle ich mich schon sehr wohl und schnell, durch ein Ringmoped denke kann ich mich besser daran gewöhnen auch mal ohne driften zu fahren und dass - so denke ich wird mir helfen!
Andersherum funktioniert es ja schließlich auch, sämtliche Rundstreckenpiloten fahren ja Supermoto, dabei habe ich dieses Jahr schon Vale, Max Biaggi (sogar Finale in Italy mitgefahren) Ianone usw. getroffen, in Spanien habe ich schon Marquez (/ Redding / und andere) dabei gesehen.
Ich denke dass alles zu trainieren am meisten hilft - nur habe ich als 'Drifter' nicht dass Budget für ein Rennhobel wie andersherum die GP Piloten für Ihr nebenher Aktivitäten - darum gilt es mit wenig(er) viel zu erreichen, aber ich bin ja Schwabe...
Wir sehen uns hoffentlich mal,
bis dann und ein guten Slide ins Jahr 2016...
Marc-Reiner Schmidt 'Powerslider'
Wöchentlich News, teilweise vom Rennplatz:
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
- techam Offline
- Beiträge: 2071
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Hab mir mal nen paar Videos angeschaut, richtig gut!
Du schreibst gerade etwas von "Rollphase", vor ner Woche hat Lothar Schauer aber noch hunderte Mal wiederholt, dass man mit einer Supermoto niemals "rollen" darf, entweder hinten Bremsen oder Gasgeben und den Profi würde ausmachen, dass der eben auch beim übergang nicht eine Milisekunde Rollphase hätte.
Würde mich mal sehr interessieren, was du dazu sagst.
Ich weiß nun nicht wie dein Buget für ein Rennmotorrad aussieht, aber ich halte sowas hier für sehr sinnvoll bei einem fahrer wie dir:
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/137458.html
Die Motorräder sind meist etwas besser gewartet, als der Pfusch den man oft als "Ringmoped" angedreht bekommt. Da haben oftmals zuviele ohne Ahnung sich schon dran verwirklicht, ohne passendes Werkzeug, mitten in Slowenien, zwischen zwei Turns, unter Zeitdruck... "Hauptsache fährt"
Zumindest meine Erfahrung.
MfG Christian
Du schreibst gerade etwas von "Rollphase", vor ner Woche hat Lothar Schauer aber noch hunderte Mal wiederholt, dass man mit einer Supermoto niemals "rollen" darf, entweder hinten Bremsen oder Gasgeben und den Profi würde ausmachen, dass der eben auch beim übergang nicht eine Milisekunde Rollphase hätte.
Würde mich mal sehr interessieren, was du dazu sagst.
Ich weiß nun nicht wie dein Buget für ein Rennmotorrad aussieht, aber ich halte sowas hier für sehr sinnvoll bei einem fahrer wie dir:
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/137458.html
Die Motorräder sind meist etwas besser gewartet, als der Pfusch den man oft als "Ringmoped" angedreht bekommt. Da haben oftmals zuviele ohne Ahnung sich schon dran verwirklicht, ohne passendes Werkzeug, mitten in Slowenien, zwischen zwei Turns, unter Zeitdruck... "Hauptsache fährt"
Zumindest meine Erfahrung.
MfG Christian
-
- Powerslider Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 20:05
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Hallo Christian / techam,
die Tipps vom Lothar Schauer funktionieren bis zu einem gewissen Level, darüberhinaus muss man mit vernünftigem Instruktor und / oder Trainer arbeiten, des weiteren selbst an sich und seinem eigenen Styl optimieren.
Zu Deiner Frage: was Lothar da sagt trifft dann immer zu wenn er sieht dass ein Teilnehmer mit Bremsen fertig ist, rum rollt, nach einer gewissen Zeit wieder anfängt zu beschleunigen - dabei federt dass Fahrwerk beim Bremsen vorne ein (hinten aus) und entgegen wenn der Fahrer den Vorgang abschließt, wenn er dann an's Gas geht wird die Front angehoben, Heck federt ein, die Suspension arbeitet viel ohne wirklich was zu leisten... Das eigentlich wichtige ist dass der Walkbereich der Reifen sich dabei auch permanent verlagert (das ist der Bereich mit dem im Professionellen Bereich gearbeitet wird) - für Normalsterbliche bis hin auf National obere Ebene hilft es wenn der Fahrer auch wenn er nicht später bremst zumindest Front tief hält (leichtes bremsen) und Gas dann leicht öffnet also aufs Rollen mehr oder weniger verzichtet - so slidet der Hinterreifen leicht und läuft nicht im engern Kreis der Kurve), der Radius kann enger gewählt werden oder die Kurvengeschwindigkeit erhöht werden, dass etwas mehr eingefederte Fahrwerk ermöglicht dabei mehr Grip und bessere Kontrolle weil die Fahrwerksbewegungen geringer werden, dadurch entstehen weniger Eigenschwingungen (...Walken des Reifens...) - die sich über die Suspension an dass Chassis (Rahmen) übertragen - diese Schwingungen sind die Grundlage für Chattering! Das mal ganz einfach erklärt!
Ich arbeite daran die Walkarbeit des Reifens dezentral also außerhalb der Mitte zu fahren um so die Flanken für die (mögliche) Eigendämpfung der Pneus zu nützen - das ist ein etwas fortschrittlicher Fahrstiehl - der aber Änderung in der Abstimmung / Änderung bei der Anti Hopping Kuppl. sowie im Reifenmanagment erfodert.
Mit einem Ringgerät will ich klasisch Rollen lassen spüren - dass wird im Supermoto eher nur im High-Speed Kurven bereich angewandt.
Mein Budget ist jetzt nicht in Stein gemeisselt - sollte aber eigentlich nicht über 5000,- Euro verschlingen - zumal ich ja nur an wenigen Tagen im Jahr auf den Rundkurs kann, dh strebt mir auch eine Maschine vor mit optimiertem Fahrwerk und eher ohne teure Tuningteile vor, auch bin ich bereit bei der Optik Abstriche zu machen...
Deshalb immer her mit Angeboten: jrt@live.de
Falls Du noch mehr Videos anschauen willst (Winterzeit..) über mein Facebook Sportleraccount findest Du noch viel mehr, auch Externe Videos usw....
Grüße...
die Tipps vom Lothar Schauer funktionieren bis zu einem gewissen Level, darüberhinaus muss man mit vernünftigem Instruktor und / oder Trainer arbeiten, des weiteren selbst an sich und seinem eigenen Styl optimieren.
Zu Deiner Frage: was Lothar da sagt trifft dann immer zu wenn er sieht dass ein Teilnehmer mit Bremsen fertig ist, rum rollt, nach einer gewissen Zeit wieder anfängt zu beschleunigen - dabei federt dass Fahrwerk beim Bremsen vorne ein (hinten aus) und entgegen wenn der Fahrer den Vorgang abschließt, wenn er dann an's Gas geht wird die Front angehoben, Heck federt ein, die Suspension arbeitet viel ohne wirklich was zu leisten... Das eigentlich wichtige ist dass der Walkbereich der Reifen sich dabei auch permanent verlagert (das ist der Bereich mit dem im Professionellen Bereich gearbeitet wird) - für Normalsterbliche bis hin auf National obere Ebene hilft es wenn der Fahrer auch wenn er nicht später bremst zumindest Front tief hält (leichtes bremsen) und Gas dann leicht öffnet also aufs Rollen mehr oder weniger verzichtet - so slidet der Hinterreifen leicht und läuft nicht im engern Kreis der Kurve), der Radius kann enger gewählt werden oder die Kurvengeschwindigkeit erhöht werden, dass etwas mehr eingefederte Fahrwerk ermöglicht dabei mehr Grip und bessere Kontrolle weil die Fahrwerksbewegungen geringer werden, dadurch entstehen weniger Eigenschwingungen (...Walken des Reifens...) - die sich über die Suspension an dass Chassis (Rahmen) übertragen - diese Schwingungen sind die Grundlage für Chattering! Das mal ganz einfach erklärt!
Ich arbeite daran die Walkarbeit des Reifens dezentral also außerhalb der Mitte zu fahren um so die Flanken für die (mögliche) Eigendämpfung der Pneus zu nützen - das ist ein etwas fortschrittlicher Fahrstiehl - der aber Änderung in der Abstimmung / Änderung bei der Anti Hopping Kuppl. sowie im Reifenmanagment erfodert.
Mit einem Ringgerät will ich klasisch Rollen lassen spüren - dass wird im Supermoto eher nur im High-Speed Kurven bereich angewandt.
Mein Budget ist jetzt nicht in Stein gemeisselt - sollte aber eigentlich nicht über 5000,- Euro verschlingen - zumal ich ja nur an wenigen Tagen im Jahr auf den Rundkurs kann, dh strebt mir auch eine Maschine vor mit optimiertem Fahrwerk und eher ohne teure Tuningteile vor, auch bin ich bereit bei der Optik Abstriche zu machen...
Deshalb immer her mit Angeboten: jrt@live.de
Falls Du noch mehr Videos anschauen willst (Winterzeit..) über mein Facebook Sportleraccount findest Du noch viel mehr, auch Externe Videos usw....
Grüße...
Wöchentlich News, teilweise vom Rennplatz:
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
http://de-de.facebook.com/pages/Marc-Re ... 2127620475
Private Fahrerpage:
http://www.marc-reiner-schmidt.com
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Vorstellung 'Powerslider'
Kontaktdaten:
Sehr Geil Marc-Reiner!
Herzlichst willkommen hier und 2016 wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg!
Gruß Tim
Herzlichst willkommen hier und 2016 wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg!
Gruß Tim