Zum Inhalt

K6 oder SC59

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von StraßenKater »

hi @ all
mein "real-name" ist erich, ich bin 48, wohne in wien und sitze seit 20 jahren im sattel. ich bin bisher ~20tage im kreis gefahren und bin handwerklich eingermaßen begabt ... nach wiederholter getriebreperatur an meiner SC50, hätte ich gerne mehr leistung, aber vorallem mehr standfestigkeit.

das budget wären ~6k, für die, die genannten modelle mit mehr, oder weniger laufleistung zu haben sind. ich spreche von Ö-preisen, weil ich's als hybrid fahren will und für's fahrwerk nach meinen bedürfnissen extra geld in die hand nehmen würde - was also, würdet ihr empfehlen?

guten argumenten für eine ZX10R, oder R1 bin ich aber auch aufgeschlossen!

- herzlichen dank im voraus - ... :band:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

StraßenKater hat geschrieben:hi @ all
mein "real-name" ist erich, ich bin 48, wohne in wien und sitze seit 20 jahren im sattel. ich bin bisher ~20tage im kreis gefahren und bin handwerklich eingermaßen begabt ... nach wiederholter getriebreperatur an meiner SC50, hätte ich gerne mehr leistung, aber vorallem mehr standfestigkeit.

das budget wären ~6k, für die, die genannten modelle mit mehr, oder weniger laufleistung zu haben sind. ich spreche von Ö-preisen, weil ich's als hybrid fahren will und für's fahrwerk nach meinen bedürfnissen extra geld in die hand nehmen würde - was also, würdet ihr empfehlen?

guten argumenten für eine ZX10R, oder R1 bin ich aber auch aufgeschlossen!

- herzlichen dank im voraus - ... :band:

Würde die SC59 nehmen - obwohl die k6 auch sehr gut war. ZX10R und R1 würde ich eher nicht empfehlen da ist die SC59 meiner Meinung nach schon besser. Und wenn du irgendwie eine K9 bekommen kannst - da hättest du Serienmäßig schon was recht ordentliches.

Grüße Normen

....habe alle 3 schon selbst ausreichend bewegt :wink:
  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von StraßenKater »

weil sich die beteiligung eingermaßen in grenzen hält, sag' ich mal DANKE Normen!

was neben dem handling natürlich auch eine rolle spielt ist die ersatzteilversogung, bzw. deren preise - da sind teile für die SC59 schon ein bissl teurer, als fü die K5/6?

nach einem profilbesuch weiß ich, dass du beide modelle aus eigener erfahung kennst und auch mit teilen handelst. wie wüdest du die modelle unter diesem aspekt beurteilen? ... und, was passt denn fü die K5/6 von den folgenden modellen? ... und was wäre denn an einer K9, ggü. einer K5/6 besser, außer der "big piston-gabel"?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

StraßenKater hat geschrieben:weil sich die beteiligung eingermaßen in grenzen hält, sag' ich mal DANKE Normen!

was neben dem handling natürlich auch eine rolle spielt ist die ersatzteilversogung, bzw. deren preise - da sind teile für die SC59 schon ein bissl teurer, als fü die K5/6?

nach einem profilbesuch weiß ich, dass du beide modelle aus eigener erfahung kennst und auch mit teilen handelst. wie wüdest du die modelle unter diesem aspekt beurteilen? ... und, was passt denn fü die K5/6 von den folgenden modellen? ... und was wäre denn an einer K9, ggü. einer K5/6 besser, außer der "big piston-gabel"?

Also, an einer K9 ist ALLES besser als an der K6 (....außer eben die BP Gabel :D ) - ist ein komplett anderes Motorrad wie die K5! Paßt auch kein Teil mehr von älteren Modellen.
Bei der K5 passen eigentlich auch nur die Felgen vom Nachfolger K7.

Ersatzteilversorgung bei SC59 und K6 ist beides in Ordnung, die SC59 sind evtl. etwas höher, aber nicht viel. K9 Ersatzteilversorgung ist schon etwas schlechter, aber geht noch. Preise sind aber auch wieder etwas höher.

Wenn du nach Handling gehen willst, kannst du eigentlich keine K5 nehmen, da sind SC59 und K9 schon deutlich besser.
Motorleistung von K5 und SC59 würde ich mal als ausgeglichen betrachten - evtl. leichte Vorteile SC59. K9 Motor ist da schon stärker.
Gehe jetzt mal komplett vom Serienzustand aus.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

StraßenKater hat geschrieben:nach wiederholter getriebreperatur an meiner SC5
Dann lass die Finger von Honda. Bei der SC57 hättest Du wenigstens noch ein Kassettengetriebe. Hat die SC59 nicht mehr, aber immer noch die gleichen Getriebeprobleme wie die SC57. In meinem direkten Umfeld 5x der gleiche Schaden (Bruch Schieberad 3. Gang). Bei der SC50 hab ich da eigentlich noch nie was von gehört, was war denn betroffen?
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Gut, dass ich vor längerer Zeit schon ein Ersatzgetriebe mit wenig Laufleistung zum günstigen Kurs für meine SC57 geschossen habe :lol:
Allerdings läuft die mit 44000km immer noch wie ein Uhrwerk - nur Straßenbetrieb.

Bei der SC59 würd ich nicht zu Bj.08 (evtl. 09) greifen, da gabs ja Probleme mit den zu wenig vorgespannten Kolbenringen und dadurch ordentlich Ölverbrauch.

Auch wenn ich ein absoluter Fan vom Kasettengetriebe bin, ich würd es nicht als Ausschlussgrund für ein Moped sehen sofern man für den Getriebetausch den Kopf nicht lösen muss.
Über 100€ für die Kopfdichtung tut doch etwas weh gegenüber 2€ für Dichtmasse und ein paar Papierdichtungen die man aus dem Zubehör nehmen kann.
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Ist dann doch noch ein Unterschied ob ich den Motor raus holen und spalten muss oder ob ich nur den Kupplungsdeckel aufmache und nach dem Korb das Getriebe ziehen kann. Bin halt ein gebranntes Kind was Hondas und Getriebe angeht. :D
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Also ich habe hier 6 Honda SC44 und SC50 Getriebe.
Würde mich wundern wenn soein Teil überhaupt mal Kaputt geht.
Selbst eines mit 60.000km davon 20.000 Rennstrecke sieht aus wie Neu.

Kaputt bekommt man die glaube ich nur, wenn man ohne Kupplung schaltet und das mit der Präzision dann nicht so genau nimmt.

Suzuki fand ich da schlimmer, zwei von zwei 750K1 Getrieben die ich hatte, litten unter Pitting am Ritzel des vierten Gangs. Suzuki soll aber ja Qualitativ deutlich besser geworden sein so ab Mitte der 2000er.
Dafür war dort das Getriebe tauschen etwas einfacher, weil der Motorblock eine zusätzliche Trennebene hatte.
Dafür leckt der Kram schneller mal.

Kasettengetriebe ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, dafür aber eben auch super selten.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

techam hat geschrieben:Würde mich wundern wenn soein Teil überhaupt mal Kaputt geht.
So sieht das aus, immer gleich:

Bild
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: K6 oder SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sieht für mich stark nach einem Fremdkörperschaden aus.
Der Ritzelzahn hat dann dieses "Ding" einfach in das Rad hineingedrückt sodass dieses Ausgebrochen ist.
MfG Christian
Antworten