Zum Inhalt

Amazon Fire TV Stick

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Amazon Fire TV Stick

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hallo, 2016 steht vor der Tür und am 20 März 2016 geht es in Katar auch schon wieder mit der Moto GP los.
Da leider nicht jeder EUROSPORT2 empfängt oder bereit ist dafür zu bezahlen. Wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrungswerte mit dem Amazon Fire TV Stick und der XBMC/Kodi App sammeln konnte.

Hiermit sollte es angeblich möglich sein diverse Sender frei auf jedem TV gerät in verknüfung mit Internet schauen zu können.

Bild

http://www.amazon.de/gp/product/B00KAKP ... 1_1&sr=8-1
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Amazon Fire TV Stick

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

ich nutze den google chromecast ...

damit kann ich:
androidgerät auf TV spiegeln
chrome-browser auf TV spiegeln (und am PC weiterarbeiten)
diverse onlinedienste per PC oder android steuern


kann der firestick (deutlich) mehr?
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • mentis Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 14:47
  • Motorrad: R6(rj03) ZX-7R
  • Lieblingsstrecke: HHR bis jetzt :)
  • Wohnort: 76669 Bad Schönborn

Re: Amazon Fire TV Stick

Kontaktdaten:

Beitrag von mentis »

Prinzipiell geht das Streaming von TV Content mittels PVR Plugin in Kodi(xbmc) bsp PVR IPTV.
Das Problem wird sein die passenden M3u Listen zu bekommen.

Zum Chromecast Stick vs Fire Stick oder Fire Tv:
Ja die können etwas mehr.

Beim Fire Gerät hast erstmal den Vorteil von allen Prime Inhalten (falls man Prime Mitglied ist)
d.h. kostenlos Instant Video + Serien, mittlerweile auch Musik (ca 1 Mio songs).

Zweitens liegt den Fire Geräten ein Android System zu grunde, was bedeutet, dass man mittels Amazon app shop Android apps / Spiele installieren kann, jedoch nur eine kleine auswahl. Weitere Android apps (*.apk) kann man manuell / per sideload installieren.

Drittens (größter Vorteil) installieren von Kodi(xbmc) möglich.
(nachteil der FireTV Usb anschluss unterstütz kein NTFS, d.h. direkt angeschlossene Festplatten funktionieren aktuell nur mit FAT32 -> einzel Dateien nur bis 4 gb. Fire Stick hat gar keine möglichkeit des Festplatten anschlusses. D.h. eigene Filme/Serien/Musik Sammlungen sind dann per lokalem Netzwerk einzubinden -> NAS)
Großer Vorteil von Kodi etliche Plugins und Addons, große Community, gute Entwicklung.
Streaming, IPTV, PVR möglich usw...

Alternativ wer es nur auf KODI absieht und die Amazon Prime Inhalte nicht will, nimmt einen Einplatinencomputer wie z.B. Raspberry Pi, Banana Pi etc. Oder auch irgend einen WindowsPC und installiert Kodi dort.
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Amazon Fire TV Stick

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Ich würde mich mal beim Chinesen nach ner Android TV Box umsehen, sind leistungsfähiger und günstiger.

Mal eine als Beispiel, Kodi vorinstalliert: http://www.aliexpress.com/item/2015-New ... 59865.html

Gibt für jeden Einsatzzweck und Geldbeutel die passende Box.
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Amazon Fire TV Stick

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Ich stehe gerade auch vor der Frage, wie ich das Wohnzimmer digitalisieren kann. Bis jetzt habe ich das MacBook mittels hdmi Kabel an den Fernseher angeschlossen. Da jetzt aber ein neuer ansteht und ich die Lösung mit den Kabeln nicht schön finde, bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Fernseher die nicht smart sind, bekommt man ja schon recht günstig. Insofern ist meine Überlegung, smart outsourcing zu machen. Also ein Gerät wie den Panasonic DRM BS 750 zwischen zu schalten und Bild dann über einen einfachen Monitor und Beamer zu realisieren. Gibt es dazu Altrnativen oder macht dies keinen Sinn?
Antworten