Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
an meinem vw-T5 bj. 2006 1,9l TDI ist das zweimassenschwungrad defekt. habe gelesen das es umbaukits auf normales schungrad ( einmassenschwungrad) gibt, hat das schon mal jemand umgebaut und langfristige erfahrungen gemacht?
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Funktioniert tadellos, hat aber auch Nachteile.
Beim Beschleunigen mit hoher Last aus niedriger Drehzahl (bis ca. 2200 U/min) hat man nach dem Umbau ganz gehöriges Getrieberasseln.
Ist natürlich der Zahnradlebensdauer im Getriebe nicht gerade zuträglich.
Beim Beschleunigen mit hoher Last aus niedriger Drehzahl (bis ca. 2200 U/min) hat man nach dem Umbau ganz gehöriges Getrieberasseln.
Ist natürlich der Zahnradlebensdauer im Getriebe nicht gerade zuträglich.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Umbau auf Einmassenschwungrad macht man nur bei starker Leistungssteigerung, da die originalen Zweimassenschwungräder dies oft nicht verkraften u. deshalb schnell ausschlagen und kaputt gehen! Wenn alles original ist - dann immer originales Zweimassenschwungrad verbauen 

immer locker durch die Hose atmen 

Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Bei ein neues ZMS von Valeo oder Sachs ein, was Du günstiger bekommst. (Ist eh das selbe im Karton).
EMS würde ich wegen der Vibrationen auch nicht empfehlen. Gerade in dem Diesel spezifischen Berrich bis 2500U/min macht das Probleme.
EMS würde ich wegen der Vibrationen auch nicht empfehlen. Gerade in dem Diesel spezifischen Berrich bis 2500U/min macht das Probleme.
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Habe beim T5 auch schon von einer gebrochener Kurbelwelle nach Tausch auf Einmassenschwungrad gehört.
Habe auch schon eines verbaut und bisher ohne Probleme
Habe auch schon eines verbaut und bisher ohne Probleme
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Ich hab auf EMS von Valeo umgebaut weil mir Kupplung + ZMS einfach zu teuer waren. Allerdings im TT Quattro. Ich bilde mir ein während der Fahrt ein leises rattern zu hören, was vorher nicht da war, sonst bisher keine Nachteile.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5091
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Das Valeo 4KK Kit ist aber kaum billiger als ein LUK DMF Set mit ZMS.
Beim Valeo Kit fehlt zB das Ausrücklager, das ist im DMF Set dabei.
Und fahren tut sich das Ems furchtbar
Beim Valeo Kit fehlt zB das Ausrücklager, das ist im DMF Set dabei.
Und fahren tut sich das Ems furchtbar
German Moto Masters 2022
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
420€ zu 570€, Ausrücklager mit eingerechnet, wegen dem Mistding musste ja das Getriebe raus, sonst hätte ich den ganzen Mist nicht neu gemacht.Ecotec hat geschrieben:Das Valeo 4KK Kit ist aber kaum billiger als ein LUK DMF Set mit ZMS.
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Das Serienschwungrad ist berechnet.chli1976 hat geschrieben:Habe beim T5 auch schon von einer gebrochener Kurbelwelle nach Tausch auf Einmassenschwungrad gehört.
Habe auch schon eines verbaut und bisher ohne Probleme
Es dient nicht nur dazu die Gleichförmigkeit der Drehbewegung auf ein vorgegebenes Maß zu bringen sondern auch dazu, die Eigenfrequenz des Schwingungssystems Kurbelwelle so zu verschieben das ein Dauerbetrieb des Motors über alle Drehzahlen ohne Schaden verläuft.
Hier ein Einmassen-Ersatzschwungrad wenn auch mit gleichen Trägheitsmoment zu verwenden halte ich für ein zu großes Risiko wie oben angeführter Schaden zeigt.
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: Frage an VW Schrauber Zweimassenschwungrad
Kontaktdaten:
Danke für die Tips, werden dann lieber wieder ein Zweimassenschwungrad einbauen