Zum Inhalt

... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

Moin Freunde der schnellen Kanonenkugel,

folgendes Problem - bei den vergangenen Renntrainings ist meine Bremse immer "weicher " geworden. Kein klarer Druckpunkt mehr, der Hebel hat so einen weichen Übergangsbereich der im Laufe der Durchgänge immer mehr Richtung Lenker wandert.
Habe die Sechskolben-Anlage überholt, indem ich die Sättel demontiert habe, ultraschallgereinigt und klinisch rein gemacht habe. Dann Die Bremskolben gereinigt und neue Dichtungen verbaut habe. An alle Stahlflexleitungen sind neue Alu-Dichtungen gekommen, einen neuen Schlauch von der Handbremspumpe zum Ausgleichbehälter habe ich auch verbaut. Neue Gleitstifte und neue Beläge sind montiert. Das System habe ich getestet und es ist alle dicht und trocken. Nur das Resultat ist das gleiche wie vor der Überholung - daher meine Vermutung - die Bremspumpe ist nicht mehr fit. Verbaut ist dort eine Tokiko-Pumpe einer ZZR 1400. Stammt vom Vorbesitzer, den Kolbendurchmesser der Pumpe kenne ich auch nicht.
Jetzt suche ich eine Pumpe die mir eine "Zweifingerbremse" mit stabilem Druckpunkt ermöglich. Die Originale vielleicht oder eine Magura oder eine Nissin oder was auch immer die zum verbauten System passt. Gibt es da einen Tip für mich, der da nicht gleich Brembo oder Beringer heißt ?

Mit freundlichen Grüßen Micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Benutzeravatar
  • Hacho1 Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Sonntag 16. September 2007, 11:34
  • Wohnort: Münster

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Hacho1 »

ich bin damals immer mit originalen Sätteln und Bremspumpe gefahren. Lediglich Stahlflex und SRQ Beläge.
Hatte immer einen klaren und gleichbleibenden Druckpunkt.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

eine günstige alternative wäre die originale 19er radialpumpe der K5
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Lukas_Tirol Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 9. Februar 2015, 11:59
  • Motorrad: Cbr1000RR Sc57
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Lukas_Tirol »

Habe bei meiner 9er das gleiche Problem. Gelöst hab ich es damit, dass ich mir für die Renne ein anderes Moped gekauft habe gg aber ich glaub da wirst du nur mit einer anderen Bremspumpe glücklich
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich hatte leider auch mal ne ZX9R und bei der das Problem das sich relativ schnell die Scheiben verzogen haben.
Die wurden praktisch leicht Frisbee/Diskus-förmig.
Dadurch muss man die beim bremsen zunächst mal wieder in eine grade Position drücken, das macht das Bremsen ...interessant...

Schon mal in diese Richtung geprüft?

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Runner Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 14. Juni 2012, 10:17
  • Motorrad: ZX9R, ZRX1200
  • Lieblingsstrecke: O.-leben
  • Wohnort: Nähe Magdeburg

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner »

hmm, gute Idee - habe ich aber schon getestet. Habe gerade noch ein paar gute Scheiben mit 2/10 mehr Stärke eingebaut und die vorher mit einer Masseur auf Rundlauf geprüft. Müsste doch dann sicher auch pulsieren beim bremsen - tut es in diesem Fall aber nicht.
@Lukas - gute Idee aber - bin Anfang 70 geboren, hänge deshalb an dieser "Altlast"

Mit freundlichen Grüßen Micha
... ist das schnell oder kann das weg ?
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Runner hat geschrieben:hmm, gute Idee - habe ich aber schon getestet. Habe gerade noch ein paar gute Scheiben mit 2/10 mehr Stärke eingebaut und die vorher mit einer Masseur auf Rundlauf geprüft. Müsste doch dann sicher auch pulsieren beim bremsen - tut es in diesem Fall aber nicht.
@Lukas - gute Idee aber - bin Anfang 70 geboren, hänge deshalb an dieser "Altlast"

Mit freundlichen Grüßen Micha
Der Hanebub meint aber was anderes, die Scheiben bekommen keinen Schlag sondern wölben sich. wenn du die scheiben auflegst ist der Abstand von innen und aussen nicht der gleiche. Wenn die Scheibe keine Floater hätte würde sie nicht plan aufliegen. Ich hoffe ich konnte es verständlich formulieren. :oops:
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

beast666 hat geschrieben:
Runner hat geschrieben:hmm, gute Idee - habe ich aber schon getestet. Habe gerade noch ein paar gute Scheiben mit 2/10 mehr Stärke eingebaut und die vorher mit einer Masseur auf Rundlauf geprüft. Müsste doch dann sicher auch pulsieren beim bremsen - tut es in diesem Fall aber nicht.
@Lukas - gute Idee aber - bin Anfang 70 geboren, hänge deshalb an dieser "Altlast"

Mit freundlichen Grüßen Micha
Der Hanebub meint aber was anderes, die Scheiben bekommen keinen Schlag sondern wölben sich. wenn du die scheiben auflegst ist der Abstand von innen und aussen nicht der gleiche. Wenn die Scheibe keine Floater hätte würde sie nicht plan aufliegen. Ich hoffe ich konnte es verständlich formulieren. :oops:

Genau das Problem hatte ich damals auch. Die Scheiben "schüsseln", der Begriff beschreibt es denke ich ganz gut :-).
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: ... an die noch aktiven oder ehemaligen ZX9R-Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Entweder das schon oben genannte Problem, oder mal die Bremspumpe selber revidieren bzw. lassen.
Kostet meist weit unter 100 Euronen.

Hatte das selbe Problem, war danach beseitigt. Die Bremspumpe war danach erschreckend bissig.

Anderes kommt aber eigentlich nicht mehr in Frage, du hast ja schon wirklich fast alle Fehlerquellen überprüft.



Meld dich mal mit nem Bericht !



MfG Rob
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ja richtig,
das meine ich mit "Diskusförmig".
Wenn man die Scheiben ausgebaut übereinander legt bekommt man einen Diskus.
Oder, wenn man die anderes herum legt so ne Art Jojo... ;-)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten