ich brauche mal Fachmännischen Rat!
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich Anfänger bin. Das heisst, ich war bisher 2x in Hockenheim, 1x in Zolder und nun in Mettet mit einem neuem Motorrad.
Ich war am 04. & 05.06 das erste mal in Mettet auf der Rennstrecke mit meiner ZX 636B.
Meine Kawa ist immer Top gepflegt und gewartet.
Ich fuhr an dem Tag vorne einen Metzeler Racetec K1 (Luftdruck heiß 2,05Bar), hinten Metzeler Racetec K2 (Luftdruck heiß 1,75Bar). Bremsbeläge waren fast neue SRQ Beläge.
Die Aussentemperatur Betrug 33 Grad im Schatten.
Übersetzung geändert auf: vorne 1 Zahn weniger, hinten 1 Zahn mehr.
Hinten ist ein Öhlins S46 Federbein eingebaut (der Vorbesitzer hat eine dicke Unterlegscheibe drunter gemacht, damit sie sich leichter einlenken lässt) , vorne wurde die Gabel überarbeitet. Beides hat der Vorbesitzer bei Pepe-Tuning auf sich abstimmen lassen.
Anhand des Kabelbinders an der Gabel kann ich sehen, dass dort noch ca. 3cm Platz ist also denke ich, dass die Gabel nicht auf Block geht. Stimmt das?
Dadurch dass ich immer schneller wurde, habe ich am 2. Tag das Problem gehabt, dass ich beim Anbremsen vor einer Kurve ein starkes Gabel flattern und Hinterrad stempeln hatte.
Zuerst konnte ich es eingrenzen, indem ich mich beim starken Ankern nach hinten gesetzt und die Drehzahl gering gehalten habe.
Sobald ich die Bremse öffnete oder die Kupplung zog war es weg bzw. geringer und ich konnte in die Kurve einbiegen.
Ich besitze keine Anti Hopping Kupplung, aber ich denke dass dies bei meinen Zeiten auch so gehen muss

Eventuell werde ich eine AHK von der 636B RR Modell verbauen, falls ich eine günstig finden sollte.
Im letzten Turn, in der letzten Runde habe ich es drauf angelegt und musste leider doch in den Kies, da das Hinterrad in der Luft und es nur am springen war (Dies habe ich durch das quietschen des Reifens gehört).
Ich habe mal einen Ausschnitt von meinen Videos hier eingestellt, damit ihr mir sagen könnt, was ich alles falsch mache und was ich ändern muss, damit das Bremsproblem weg geht und ich somit schneller werde. In dem Video geht es mir nicht mehr um die Rundenzeit, sondern darum dem Problem auf die Schliche zu kommen, somit habe ich mal andere Linien gewählt um es zu testen.
Ich habe nun soviele unterschiedliche Meinungen gehört, aber keiner konnte mir wirklich helfen.
Der Vorbesitzer hatte wohl das gleiche Problem und wusste sich auch keinen Rat.
Fahrwerk zu weich eingestellt (wo? Vorne oder hinten?) ,
zu lange gebremst und Bremse zu spät geöffnet,
Heck muss runter,
ich muss mit zwischengas runter schalten,
ich solle eine AHK verbauen,
usw.
Ich weiss nicht mehr weiter und bin über jeden Tipp und Rat dankbar.
Hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=89dZESS15nY
Gruß, André