Zum Inhalt

Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Torina Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Torina »

Hallo Zusammen!

Ich bräuchte sachkundige Hilfe beim Thema Bremsen. Letzte Woche am Pannoniaring habe ich sehr mit meinen Unterarmen zu kämpfen gehabt, da diese hart wurden und zugemacht haben. Dementsprechend sind die Bremzonen nach vorne gewandert. Selbst bei dem 7 Runden Rennen hatte ich arge Probleme mit dem bremsen.

Kann man alleine mit den Bremsbelägen eine aggressivere Verzögerung bei weniger Handdruck erzeugen, oder muss man da mehr machen? Hat jemand Erfahrung damit? Kann jemand eventuell spezielle Bremsbeläge oder andere Umbauten empfehlen?

Danke schonmal
Torina
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Ich geh mal davon aus das du eine serien bremse fährst, richtig?
wenn ja ist das erste was man bei zu wenig bremskraft machen sollte --> neue Bremspumpe 19x18er brembo zb.
(stahlflex mal vorraus gesetzt)
wechsel der belege hat bei mir am wenigsten gebracht wenn überhaupt, Ich als nicht Profi kann da fast kein unterschied ausmachen......
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Sehe ich komplett anders! Die Pumpe ist nicht so schlecht, aber die Bremszangen sind Müll. Umbau auf Yamaha R1 / R6 Monoblock Zangen ist die geeignete Maßnahme, um die Bremswirkung nachhaltig zu verbessern :idea:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Torina Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Torina »

Ja die Bremse ist serie. Hab nur mittlweile EBC Bremsscheiben weil die originalen fertig waren. Stahlflex ist auch dran. Interessanterweise habe ich trotz Stahlflex nach 10 bis 15 Minuten Fading dass ich den Hebel einen Klick nachstellen muss.
Nachrüstbremspumpen habe ich jetzt welche von Brembo gefunden, welche auch einigermaßen bezahlbar sind. Das wäre ein Versuch wert. Wie aufwändig ist der Umbau auf R1 oder R6 Bremszangen? Hat das den gleichen Lochabstand und ist einfach plug and play, oder muss man da mehr machen? (Spacer, andere Bremsscheiben...?)
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Also ich habe auch meine bremse auch auf umgebaut R1 zangen umgebaut.
Ich sehe das ansers und kann aus eigener Erfahrung sprechen.
Die pumpe bringt was Bremsleistung angeht am meiste.
Zangen hab ich nur getauscht da ich starke Vibrationen beim bremsen hatte. Und diese nur so zu beheben waren

Also ich würde dir raten tausch die pumpe das ist einfach.
Wenn dann immer noch net zufrieden bist baust noch auf die r1 Zangen um und du hast ne richtig gute bremse!


so habs ich gemacht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sorn hat geschrieben:Ich sehe das ansers und kann aus eigener Erfahrung sprechen.
Die pumpe bringt was Bremsleistung angeht am meiste.
Die andere Pumpe überdeckt nur die Mängel der Zangen, dieser besteht jedoch weiterhin.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • rockyy Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 09:58

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von rockyy »

ich habe jetzt auf brembo sättel und rcs19 umgebaut
ein traum!!!!
renne steht leider noch aus
kann leider nicht sagen wie sich nur sättel- bzw. nur pumpe-tausch auswirken

zu den yamse sätteln
die ori 750 k4 scheiben sind vom durchmesser zu klein
also entweder größere scheiben und dann entsprechende spacer oder, wenn mans kann, material an den sätteln abtragen, dass die beläge wieder komplett an der scheibe anliegen
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

Vorallem sollte man auch dafür sorgen das die Zangen in einem einwandfreien Zustand sind.
Du schreibst das deine schnell fading bekommt, schleift sie stark?

Ich reinige die Sättel nach jeden Training mit etwas Spüli und spätestens alle 2 Jahre kommen neue
Dichtringe rein. Wenn es sein muss auch eher.
Auch die Bremsflüssigkeit tausche ich im Laufe der Saison, ist vermutlich aber eher ne Kopfsache ;-).

Wenn ich meine Bremse nicht so sorgfältig warte, kann ich quasi dabei zuschauen wie die Bremsleistung
Runde um Runde mieser wird ;-).
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

bin auch gerade wieder an dem thema dran und habe folgende infos erhalten

- spüli ist wohl nicht so optimal für die lebensdauer dichtungen
- die r1/r6 sättel funktionieren auch mit den serien alu bremskolben gut
umbau auf stahl oder titan DLC nicht zwingend nötig
- bohren der bremskolben erhöht die standfestigkeit
- das halteblech am bremssattel kann man zur besseren kühlung weg lassen
- besser 19x18er pumpe als 19x20 mit den r1/r6 sätteln
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Bremsen modifizieren an GSXR 750 K4

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

mr_spinalzo hat geschrieben:bin auch gerade wieder an dem thema dran und habe folgende infos erhalten

- spüli ist wohl nicht so optimal für die lebensdauer dichtungen
- die r1/r6 sättel funktionieren auch mit den serien alu bremskolben gut
umbau auf stahl oder titan DLC nicht zwingend nötig
- bohren der bremskolben erhöht die standfestigkeit
- das halteblech am bremssattel kann man zur besseren kühlung weg lassen
- besser 19x18er pumpe als 19x20 mit den r1/r6 sätteln

sondern?
Antworten