Zum Inhalt

Zoll bei Einfuhr/Ausfuhr Racebike aus Übersee für ein Event

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Moin liebe Gemeinde der vielfältig Bekloppten,

da hier ja so ziemlich alles schon von irgendwem erlebt, überlebt, gelöst und/oder bewältigt wurde, vielleicht ja auch dies hier:

wir (die CSBK) erwarten für unsere Rennen bei den Bikers Classics in Spa Anfang July ein Team, das eigens aus New Zealand einfliegen wird und zwar mit Mann & Maus & Moped (da gibt es also auch Bekloppte).

Nun bin ich ein bißchen damit befasst, die Jungs zu unterstützen und stelle mir (mangels Erfahrung) die Frage, wie das zollrechtlich funktioniert, wenn man so eine Transportbox mit Moped und Geraffel per Luftfracht über FRA nach Deutschland bringt, es von dort dann nach Belgien schleift, um ein bißchen im Kreis zu hämmern und danach von Belgien oder Holland aus über den Seeweg wieder nach NZ bringen will.

Ich nehme fast mal an, dass D vs. B keine Rolle spielt, weil beides EU ist??

Wenn das so stimmt, wie wird das dann grundsätzlich gehandhabt, wenn man so ein "Sportgerät einführt, um es vor Ort zu benutzen und dann wieder auszuführen?

Irgendwelche Tipps aus berufenem Munde (das wären Menschlinge, die das so oder so ähnlich schonmal gemacht haben, oder aber vom Fach sind).

Vielen Dank vorab!


Gruß


Schenker
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Zoll bei Einfuhr/Ausfuhr Racebike aus Übersee für ein Ev

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also entweder haben sie einen Eigentumsnachweis, Brief, und oder angemeldet in Ihrem Land,
dann wäre es einfach, da es Papiere gibt.
Ansonsten brauchen sie ein Carnet, bekommt man bei uns bei der IHK.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Vielen Dank Peter - Carnet ist vorhanden und dann wohl auch des Rätsels Lösung.

Die Burschen selbst sind da mit Sicherheit besser im Futter, als ich es bin, weil die ihr Geraffel Jahr für Jahr nach Australein rüber schicken.

Wollte nur selbst ne Idee davon bekommen, was hier erledigt werden kann/muss, damit es einem bei der Einreise dann nicht auf die Füße fällt.

Und wenn man sich so ein Carnet beim ADAC mal durchliest, scheint auch die Ausfuhr über ein Drittland keine Rolle zu spielen, so lange der Papierkram jeweils ordnungsgemäß bearbeitet wird und man so die Ausfuhr (aus Europa) und Wiedereinfuhr in NZ lückenlos belegen kann.

Danke für den Schubser in die richtige Richtung - wieder was gelernt :wink:

Gruss

Schenker
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • HCB Offline
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Samstag 12. November 2005, 15:21
  • Motorrad: MOTO Guzzi Lehmann
  • Lieblingsstrecke: Cartagena, Rijeka
  • Wohnort: 21640 Nottensdorf

Beitrag von HCB »

Moin,
vielleicht kann sogar das Zollamt helfen :!: und sind da nicht sogar die Experten :idea: von berufswegen. Im übrigen sollte sich der Absender mit seinem Heimat Zollamt beraten ...... es ist doch denkbar, die möchten auch wieder zurück :?: .

Ciao

Hartmut
Do wat Do wullt, de Lüüe snackt doch!


Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
Antworten