Zum Inhalt

Höcker mit Seriensitz oder Polster?: TTSL vs. Presser Kuhn

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Höcker mit Seriensitz oder Polster?: TTSL vs. Presser Kuhn

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Höckern von Presser und Kuhn, die den Seriensitz verwenden, im Gegensatz zu "normalen" Höckern, wie von TTSL, die ein neues Polster benötigen?

Gruß
Pierre
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

kuckst Du hier, ab Seite2 unten
http://racing4fun.de/viewtopic.php?t=2430
zu presser und kuhn oder TTSL habe ich keine Erfahrungen
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Danke, sehr guter Link.
Ich glaub das gehört wohl zu den Themen, zu denen es keine Pauschalantwort gibt...
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Stimmt muss jeder für sich herausfinden, Wir fahren für 3 Fahrer ein aufgepolstertes Seriensitzkissen mit Anschlag-Polster. Immerhin dauert ein Turn in Ol mit dem K3 Tank 1 Stunde und mit dem K1 Tank 1h10min!

[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... eTank1.JPG[/img]

[img]http://www.rennsportteam.de/images/2005 ... ceTank.JPG[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Welche Erfahrungen suchst du denn? Höcker auf dem Bild ist von Presser und Kuhn. Paßte tipp topp. Oben war eine kleine Naht, die man aber leicht vor dem Lackieren wegschleifen konnte. War vorgebohrt für die original Unterverkleidung. Eine Unterverkleidung von Presser und Kuhn gehörte mit zum Lieferumfang.
[img]http://img350.imageshack.us/img350/9366/gsxr750515ny.jpg[/img]
Gruß Gaudi

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Hi,
kannst Du mir sagen wo ich so ein Anschlagpolster her bekomme und wie das bei Euch befestigt wurde?

Vielen Dank Lars
  • schwed Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 14. März 2005, 09:08
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von schwed »

Servus,
mich würde interessieren wie Ihr das originale Sitzkissen der K3 auf gepolstert habt. Was für ein Material habt ihr verwendet, habt ihr den originalen Schaumstoff komplett entfernt. Mir ist nämlich das Sizkissen zu weich zu rutschig und etwas höher wäre auch nicht schlecht. Ach ja, wo habt Ihr das hintere Kissen her. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß Schwed
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

Das hintere Polster ist von TGP Racing (hier im Forum Thomas Nützl).
Es wird mit selbstklebenden Klett, im Lieferumfang natürlich enthalten, am Höcker befestigt. Hält bombenfest, habe es schon an mehreren Motorrädern verbaut. Du kannst es nach deinen Angaben (Dicke) ferigen lassen. Ich bin recht schlank, meines ist 110mm dick. Guck mal in dem "Aufzündereisen 2006" Thread, da ist noch ein Bild von vorne drin.

http://www.tgpparts.de/
Gruß Gaudi
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Lars: Unser Heckpolster dürfte von motoforza sein, es war einfach da. Wird mit drei Schrauben angeschraubt

@ Schwed: Wir haben einen Polster/Sattler. Er macht das perfekt. Härter, vorne schmal und höher. Versuchs mal hier: http://www.motorrsadsattlerei.de
(macht das nebenberuflich, ist auch erkrankt, ggf. PN an mich zwecks Kontakt!)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Danke Gaudi, werde dann wohl mal bei Thomas anfragen.

Gruß Lars
Antworten