Zum Inhalt

Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Moin :D

ich hab´ da ein kleines Problem. Wasserbrunnen, ca 60cm Wasserstand, Ansaughöhe ca 1.50cm.
Gartenpumpe gekauft und so einen Anschaugschlauch:

http://www.amazon.de/Saugschlauch-Messi ... B008D1G4N0

In dem Korb ist ein Rückschlagventil. Wasser in die Pumpe gekippt - funzt, alles gut.

Problem: wenn die Pumpe aus ist, kann ich beobachten, wie der Wasserstand in der Pumpe langsam sinkt. Ansaugschlauch ist dicht, dh es muss wohl durch den Ansaugschlauch zurücklaufen. Eigentlich sollte doch das Rückschlagventil genau das verhindern, oder?

Kann ich mir abhelfen, indem ich direkt an der Pumpe, also zwischen Ansaugschlauch und Pumpengehäuse noch ein Rückschlagventil installiere?

Bedankt 8)
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ein 100% dichtes RV gibt es nicht.
Daher wird das Wasser immer zurücklaufen.
Du brauchst eine Tauchpumpe die im Wasser liegt.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Da ich keine Ahnung hab, habe ich im Baumarkt auch explizit nach Tauchpumpen gefragt - der Typ sagte, dass die nicht genug Druck für einen Gartenschlauch und co aufbauen und mir sowas hier verkauft (mit Druckwächter):

http://www.hornbach.de/shop/Gartenpumpe ... ceCat=S892

Wenn ich die Pumpe am Strom lasse, dann zieht die sich das Wasser regelmäßig nach, so dass es nicht zurückfliest. Ist aber doof die durchlaufen zu lassen, wenn nur mal eben am WE irgendwas gegossen werden soll.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:Ein 100% dichtes RV gibt es nicht.
Daher wird das Wasser immer zurücklaufen.
Du brauchst eine Tauchpumpe die im Wasser liegt.
Also mein Rückschlagventil ist so dicht das ich nach dem Winter die Pumpe anschalte und sie wie gewohnt Wasser fördert.
filth hat geschrieben:Kann ich mir abhelfen, indem ich direkt an der Pumpe, also zwischen Ansaugschlauch und Pumpengehäuse noch ein Rückschlagventil installiere?
ich würde es versuchen
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Wie sieht denn die andere Seite aus: ist da ein Wasserhahn? Wenn der richtig dicht ist -was im Gegensatz zu Rückschlagventilen regelmäßig der Fall sein sollte- und auch Pumpe und Schläuche keine Leckagen aufweisen, sollte damit das Wasser drin bleiben.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Da hängt normalerweise ein Schlauchwagen dran über ne Gardenakopplung. Aber ist momentan nicht dran, so dass die Förderseite offen ist - damit ich den Wasserstand mir angucken kann
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hast Du schon mal probiert, nachdem das Wasser zurück gelaufen ist, ob die Pumpe bei Wiederanlauf fördert ??

Ich hab im Keller auch eine Pumpe, bei der läuft das Wasser aus dem Druckschlauch auch zurück. Wenn die wieder anläuft pumpt diese wieder ganz normal ohne Probleme.

PS: Gerade Dein Hornbachbild angesehen. Ich hab eine Tauchpumpe :oops: :oops:
Aber einen Versuch wäre es wert. :wink:
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich probiere mal, danke!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Gartenfreunde aufgepasst - wie pumpe ich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Da hängt normalerweise ein Schlauchwagen dran über ne Gardenakopplung. Aber ist momentan nicht dran, so dass die Förderseite offen ist - damit ich den Wasserstand mir angucken kann
na zu sollte es schon sein denke ich. Mach zusätzlich auf jeder Seite einen Kugelhanhn dran oder nur am Ausgang sollte auch schon reichen. Wenn der zu ist sollte da nix passieren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Eine Tauchpumpe hat auch den Vorteil, dass der Krach dann unter Wasser stattfindet.

Ich hab sowas in der Zisterne liegen: http://www.dieregensammler.de/regenwass ... k-multimat
Antworten