Zum Inhalt

Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und Co

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und Co

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Wolle mal einen Thread zum allgemeinen Sterben Deutscher Rennserien aufmachen.

Gute alte Zeiten, Probleme der Gegenwart und die Zukunft!

Da war doch mal der Seriensport!!!!
Mein Einstig in die Rennserien mit DMSB Lizenz! Als ich zum Seriensport kam, war es eine geniale Rennserie mit vielen Fahrern und einer genialen Stimmung im Fahrerlager. Leider haben falsche und engstirnige Entscheidungen die Serie zerstört! Der Spaß stand im Vordergrund und es sollte alles bezahlbar bleiben. Leider haben die falschen Leute dann Regeln verändert und nicht verstanden was die Masse möchte. Der Untergang ging dann sehr schnell. Warum?

Mein Meinung ist, falsches Reglement!!!

DRC - gibt es diese Serie dieses Jahr eigentlich???
Als ich in die DRC kam war vieles neu, mehr Ernst und Sport als der Seriensport. Plötzlich gab es ein Quali und Startaufstellung an Rundenzeiten gemessen. Ich fand es toll und hatte viel Spaß. Es war plötzlich mehr die das Vorbild IDM und das hat mir wirklich gefallen. Leider wurde die Serie in die Hände von Bikepromotion gelegt, was in meinen Augen nicht von Vorteil ist. Nicht gegen Bikepromotion im allgemeinen, aber eine Firma die ihr Geld damit verdienen muss ist nun mal nicht darauf bedacht eine gute und preiswerte Rennserie zu gestallten. So wurde von Jahr zu Jahr das Preis-Leistungs-Verhältnis immer schlechter.

Für mich ein großer Fehler, nach meinem Gefühl wurde von Seiten von Bipro immer nur an wenige top Fahrer gedacht. Die Mehrheit der Fahrer sollte nur den Mund halten und Geld zahlen. Aber bitte nichts fordern!!!
Viele Fahrer fühlten sich abgezockt und nur als nötiges Übel für ein paar wenige. Wenn dann immer die tollen Gast IDM Fahrer hoch gehalten und ins Rampenlicht gestellt wurden, aber die die das ganze Jahr über schön Kohle bezahlt haben nur verspottet wurden, dann wundert es nicht, wenn Fahrer nicht mehr kommen.

Ich bin dieses Jahr gespannt, ich habe bis nichts zur DRC gehört! Die Homepage steht noch auf 2013 zum Teil, und hier ist z.B. der Punkt Fahrer mit eingeschlossen!!!! Es würde mich nicht wundern, wenn die DRC 2015 ins Wasser fällt! Oder wird das Ruder noch umgerissen???

Wo kommen die Probleme her? Der Falsche Organisator!!!

Das Flagschiff IDM - Segelt es in dem Abgrund???
Auch hier sieht es nicht gut aus, Baustellen und der Kampf ums Überleben. Ich kann um ehrlich zu sein, hier nicht so rein schauen. Ich bin leider nie IDM gefahren. Es war immer mein Traum und ich ganz knapp dran einen Gaststart hinzubekommen, aber leider ging es dann nie! So kann ich nur von außen auf die Sachen schauen. IDM ist sicher eine Andere Nummer was Geld usw. angeht, hier geht es als Hobby eigentlich nicht mehr.
Die Geschichte mit diesem SponsorenPool ist mir irgendwie nicht klar, so macht man es vielen Fahrer sehr schwer bis unmöglich an der IDM teilzunehmen. Bin nicht sicher ob es nicht besser Wege geben würde, aber viele Ideen hätte ich schon.
Die Stock 1000 war wohl ein guter Schritt der aber nun neue Probleme bringt, viele Fahrer der 600 gehen nun in die Stock 1000. Der Zusammenbruch der 125 konnte auch nicht wirklich aufgefangen werden.

Ich hoffe die IDM bekommt ein gutes Jahr hin um vielleicht für 2016 besser Planen zu können.

Eine wirkliche Hoffnung ist der Hafeneger Cup! Ich bin dort selber nicht gefahren, aber habe immer nur gutes gehört. Vielleicht sollte man mal den Philipp ans Ruder der IDM lassen. Ich glaube es würde der IDM gut tun!!!

Zwar nicht in Deutschland, aber der Alpe Adria Cup läuft seit Jahren wirklich gut! Habe dort auch keine eigenen Erfahrungen, aber vielleicht sollte man sich dort mal etwas abschauen???

So, nun würden mich eure Meinungen dazu interessieren!!!! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Beitrag von moik »

Es gibt erste Ideen, wieder eine unabhängige Basis/Einsteigerrennserie ins Leben zu rufen. Ich bin dabei ein wenig involviert.
Renntrainingsrennen sind bei guten Veranstaltern in Ordnung und haben ihre Berechtigung. Aber jeder der schon mal bei einer guten, nicht wilden Serie mitgefahren ist, weiss dass dies eine ganz andere Nummer ist.
Die Kritikpunkte, die du aufgeführt hast halte ich alle für korrekt. Hier sollte man ansetzen.
Wenn ich mal davon ausgehe, dass man ein gutes Organisationsteam hat, was schon im Vorfeld auf die Wünsche der Teilnehmer eingeht, soweit diese realistisch und machbar sind, stellt sich mir nur eine entscheidende Frage - ist der Bedarf von eurer/unserer Seite da?
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich glaub halt einfach dass auch der Bedarf nachveiner solchen Rennserie nicht mehr da ist.
Die alten Hasen die diese Serien gefüllt haben fahren zum Teil nicht mehr/nicht mehr so oft, oder haben keine Lust mehr auf Rennen.
Der Boom der Neulinge ist vorüber. Vor 7 Jahren musste man sich im Januar fuer Renntrainings anmelden sonst waren die Plaetze weg. Ausgebuchte Veranstaltungen sind heute selten. Der Hype ist weg, diejenigen die das Ganze aus Trend gemacht haben sind weg vom Fenster. Snowboarden in Ischgl ist dann doch einfacher...
Die sogenannte Mittelschicht an schnellen Fahrern die kein IDM Niveau haben die aber auch nicht bei 1.40 in Oschersleben hängen ist einfach zu klein und verteilt sich dann auf die Rennserien der Veranstalter. Ist auch viel entspannter..Keine ahnungslose DMSB Funktionäre und deren Gehabe, reglements bei denen keiner durchblickt uswusw.
Ist aber nur meine Meinung...
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

luxgixxer hat geschrieben:Ich glaub halt einfach dass auch der Bedarf nachveiner solchen Rennserie nicht mehr da ist.
Die alten Hasen die diese Serien gefüllt haben fahren zum Teil nicht mehr/nicht mehr so oft, oder haben keine Lust mehr auf Rennen.
Der Boom der Neulinge ist vorüber. Vor 7 Jahren musste man sich im Januar fuer Renntrainings anmelden sonst waren die Plaetze weg. Ausgebuchte Veranstaltungen sind heute selten. Der Hype ist weg, diejenigen die das Ganze aus Trend gemacht haben sind weg vom Fenster. Snowboarden in Ischgl ist dann doch einfacher...
Die sogenannte Mittelschicht an schnellen Fahrern die kein IDM Niveau haben die aber auch nicht bei 1.40 in Oschersleben hängen ist einfach zu klein und verteilt sich dann auf die Rennserien der Veranstalter. Ist auch viel entspannter..Keine ahnungslose DMSB Funktionäre und deren Gehabe, reglements bei denen keiner durchblickt uswusw.
Ist aber nur meine Meinung...
Ich sehe das wie luxigixxer.

Ich glaube nicht das Bipro der falsche Veranstalter für die drc ist. Wenn alle guten Fahrer der Veranstaltercups drc fahren, wäre sie voll und mega spannend!!! Aber jeder fährt woanders, so sind es eben nur 4-5 richtig schnelle Leute, pro cup.

Man sieht ja was bipro mit dem xlite cup macht. Klar braucht man Geld, aber dort fahren einige schnell Leute, ein großes Feld, etc.
In Zusammenarbeit mit dem t-cup, Der t-challange und vielleicht ja der trofeo italiano freue ich mich jetzt schon auf die spannenden Rennen an den Wochenenden bei der ibpm.

LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich finde es traurig, was mit der IDM passiert. Gefühlt geht es schon längere Zeit bergab und irgendwie scheint es so, als würden den Fahrern immer mehr und mehr Steine in den Weg gelegt. Die Kosten steigen und es wurden schwachsinnige Dinge eingeführt. Lest euch doch mal die Prädikatsbestimmungen für 2015 durch.

Da zahlt man von vorn herein eine Organisations- und Verwaltungskostenpauschale von 770€ die sich um eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 119€ erhöht, wenn man sich nach dem 01.03.2015 anmeldet. Und schaut man mal auf die Termine, stellt man fest, dass diese heute immer noch nicht 100%ig fix sind. Und dann zahlt man pro Veranstaltung noch einmal gestaffelt Nenngebühren.

Also wenn ich mich heute für die IDM SSP anmelde, sind 889€ für die Adminstration fällig und ich weiß nicht einmal, ob alle Läufe so stattfinden, wie sie im Kalender stehen. Dazu kommen dann noch im Laufe der Saison für 9 Läufe (wenn man das tba als Termin im Kalender mitzählt) á 2 Rennen in Summe noch 6525€ an Nenngebühren dazu.
Also unterm Strich fast 7500€ rein für die Nennung, was schlichtweg zu teuer ist.

Nur mal als Vergleich, in UK kann man in der Superstock 600 (fast gleiches Reglement wie die IDM SSP) für 2200 Pfund eine Saison lang fahren und hat die Garantie, bei Eurosport UK ins Fernsehen zu kommen.

Dann das Thema mit den Klassen.
Ich frage mich, warum die es nicht hinbekommen, Superstock 600er und 1000er Klassen so attraktiv zu gestalten, dass dort Fahrer aus dem Hobby- und Seriensport fahren können (wie es in UK der Fall ist). Stattdessen fahren dort in der 1000er Superstock arme und talentierte Fahrer um die goldene Ananas, da man sich für den Titel "Meister Superstock 1000" auch nichts kaufen kann. Dann die sinnlose Moto2 Klasse, in der 2 Fahrer unterwegs sind und nun die Naked Bike Klasse, bei der von vornherein für Ungleicheit gesort wird, da die PS- und Hubraum-Spanne bei den Dingern viel zu hoch ist.

Ich denke, dass sinnvollste wäre, wenn man die Zelte dort komplett abbrechen und einen Neuanfang ohne den DMSB und all die anderen Profiteure machen würde, im Stil der alten Pro Superbike Meisterschaft (d.h. Rennen im TV übertragen, etc.). Nur ob das die Leute heute noch genauso interessiert wie damals ist fraglich.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Das sind ja zahlen....irre....

Auch hier wieder viel Fakten dabei die man unterschreiben kann.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ich glaub das kurvenjunkie am nächsten damit dran ist das es gewisse profiteure gibt die es als elitären spielpatz sehen.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Der Punkt ist doch der, das man eine Rennserie nicht mehr bezahlbar machen kann. Reifen sind teuer wie noch nie, die Rennstrecken haben über Jahre ihre Preise erheblich erhöht. Motorräder gibt nicht mehr unter 10k Euro. Da hören viele mit dem Aufzünden auf. Und damit sterben auch die Serien.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Das Sterben Deutscher Rennserien - Seriensport, DRC und

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Also, falls es auch auf mich bezogen war, ich heiße Dennis Lischo und fasst überall wo es einen slowly gibt, stecke ich dahinter! Verstecken brauche ich mich nicht, warum auch?

Dann zu Max:
Maxl46 hat geschrieben: Ich glaube nicht das Bipro der falsche Veranstalter für die drc ist. Wenn alle guten Fahrer der Veranstaltercups drc fahren, wäre sie voll und mega spannend!!! Aber jeder fährt woanders, so sind es eben nur 4-5 richtig schnelle Leute, pro cup.

Man sieht ja was bipro mit dem xlite cup macht. Klar braucht man Geld, aber dort fahren einige schnell Leute, ein großes Feld, etc.
In Zusammenarbeit mit dem t-cup, Der t-challange und vielleicht ja der trofeo italiano freue ich mich jetzt schon auf die spannenden Rennen an den Wochenenden bei der ibpm.
LG Max
In deiner Aussage schreibst du ja schon selber das was ich sage. Es gibt die Fahrer die potenziell DRC oder auch Seriensport oder eine andere Klasse fahren würden wenn sie nur gut wären. Sie sind nur jetzt bei anderen Veranstaltungen! Und warum??? Weil Hafeneger es z.B. besser macht! Weil Alpe Adria es z.B. besser macht! Ich war selber bei der DRC und habe gesehen wie von Jahr zu Jahr die Leute keine lust mehr hatten. Wir Fahrer haben uns unterhalten und auch versucht mit Bipro zu reden. Aber ähnlich wie es auch im Seriensport wohl war, hat man uns nicht zu gehört! Also sind nach und nach die Fahrer in andere Klasse gegangen.
Wir Fahrer haben damals Kostenlos ohne jede Forderung angeboten viele Dinge die uns wichtig waren selber für die DRC zu erstellen oder zu planen. Aber wir wurden nur abgewiegelt!
Was die Probleme in der DRC angeht, dort sehe ich eine klare Mitschuld beim Veranstalter. Und dass habe ich auch immer offen gesagt! Ich habe immer versucht mit ehrlicher Kritik etwas zu verändern!

Ich glaube nicht das der Boom weg ist oder der Motorradrennsport nicht mehr Interessant ist. Ich denke eher dass die Kostenschraube von Leuten die damit ihr Geld verdienen wollen oder müssen, einfach zuweit angezogen wurde und gleichzeitig das gebotene zurück genommen wurde. Hier muss man natürlich auch ganz oben anfangen bei den Rennstrecken. Es ist eine Entwicklung die nur schwer zu stoppen ist.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Ich denke auch, dass die steigenden Kosten, die Teilnahme für verschiedene Hobbypiloten einfach uninteressant macht.

Und die die Teilnehmen, haben teilweise eine Leistungsdichte anliegen, dass man als Hobbyfahrer schon schwer Anschluss findet.

Wenn ich seh, wie bei den 1000 km langsam die Leistung steigt, ist das echt verrückt.
Früher hat man auch nochmal ne Vmax oder sonstiges gesehen.

Finde der Hobbybereich wird immer kleiner.
Antworten