tiefer schwerpunkt contra sitzhoehe
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
tiefer schwerpunkt contra sitzhoehe
Kontaktdaten:
ich hab folgendes kleines verstaendnisproblem:
bei der fahrzeugentwicklung wird wert gelegt auf einen tiefen schwerpunkt und massenkonzentration, weil das der stabilitaet und dem handling der maschine dient.
andererseits geht man bei superbike und anderen prof rennserien hin und erhoeht die sitzposition der fahrer (was der tiefen schwerpunktlage ja entgegenwirkt) . Bei der rizla k5 ist mir das besonders in einer seitenaufnahme aufgefallen, die fussrasten sind einiges ueber dem schwingendrehpunkt angeordnet, ebenfalls ist die sitzhoehe um einiges hoeher.
das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder ueberseh ich da was?
gruss criss
bei der fahrzeugentwicklung wird wert gelegt auf einen tiefen schwerpunkt und massenkonzentration, weil das der stabilitaet und dem handling der maschine dient.
andererseits geht man bei superbike und anderen prof rennserien hin und erhoeht die sitzposition der fahrer (was der tiefen schwerpunktlage ja entgegenwirkt) . Bei der rizla k5 ist mir das besonders in einer seitenaufnahme aufgefallen, die fussrasten sind einiges ueber dem schwingendrehpunkt angeordnet, ebenfalls ist die sitzhoehe um einiges hoeher.
das passt doch irgendwie nicht zusammen, oder ueberseh ich da was?
gruss criss
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Die Sitzposition ist für die Handlingseigenschaften nicht so wichtig, wichtiger ist, dass sich der Fahrer wohlfühlt. Das macht ihn sicher schneller als optimale Massenkonzentration. Zudem verändert der Fahrer ja seine Sitzposition beim Einbiegen in die Kurve bedingt durch den Hanging-off Fahrstil.
Die Fußrasten sind sicher aus Gründen der Schräglagenfreiheit so hoch angebracht.
Die Fußrasten sind sicher aus Gründen der Schräglagenfreiheit so hoch angebracht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
hallo roland
das märchen vom möglichst tiefen schwerpunkt bei motorrädern geht schon lange um. das ist aber einfach falsch. die schwerpunkthöhe bestimmt eigenschaften wie handling, stabilität, grip und die notwendige schräglage bei motorrädern mit breiten reifen. aber auch hier: zu hoch ist schlecht, zu tief erst recht.
der schwerpunkt der motogp-rennmaschinen ist deutlich höher, als bei serienmaschinen, speziell wenn man den schwerpunkt mit fahrer (sitzhöhe zirka 850 mm) berücksichtigt.
gruß mini
das märchen vom möglichst tiefen schwerpunkt bei motorrädern geht schon lange um. das ist aber einfach falsch. die schwerpunkthöhe bestimmt eigenschaften wie handling, stabilität, grip und die notwendige schräglage bei motorrädern mit breiten reifen. aber auch hier: zu hoch ist schlecht, zu tief erst recht.
der schwerpunkt der motogp-rennmaschinen ist deutlich höher, als bei serienmaschinen, speziell wenn man den schwerpunkt mit fahrer (sitzhöhe zirka 850 mm) berücksichtigt.
gruß mini
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Ein möglichst tiefer Schwerpunkt wird sich bei schnellen Schräglagenwechsel und beim schnellen Umlegen positiv bemerkbar machen. Warum ein hoher Schwerpunkt weniger Schräglage bei gleichem Kurvenspeed bedeuten soll, will mir nicht einleuchten. Zunächst sollte es egal sein wie hoch der Schwerpunkt ist, die Schräglage (Achtung in diesem Fall Winkel zwischen der Linie durch Radaufstandspunkt und Schwerpunkt zur Fahrbahn) sollte zunächst immer die Gleiche sein.
Es dürfte die Thesen vom mini und Roland gelten. Zu tief ist nicht gut, zu hoch auch nicht. Der Fahrer sollte sich in der Position wohlfühlen. Bei meiner Größe (1.90) bevorzuge ich eher eine höhere Sitzposition, damit ich meine Gräten unterbringe. Einem kleineren Fahrer wird wahrscheinlich eine niedrigere Sitzposition reichen ....
Der hohe Schwerpunkt bei den MotoGp-Mopeds wird dem Fahrer ermöglichen sich möglichst weit neben dem Moped in der Kurve zu plazieren und somit wird die Kiste etwas aufrechter in der Kurve fahren
Es dürfte die Thesen vom mini und Roland gelten. Zu tief ist nicht gut, zu hoch auch nicht. Der Fahrer sollte sich in der Position wohlfühlen. Bei meiner Größe (1.90) bevorzuge ich eher eine höhere Sitzposition, damit ich meine Gräten unterbringe. Einem kleineren Fahrer wird wahrscheinlich eine niedrigere Sitzposition reichen ....
Der hohe Schwerpunkt bei den MotoGp-Mopeds wird dem Fahrer ermöglichen sich möglichst weit neben dem Moped in der Kurve zu plazieren und somit wird die Kiste etwas aufrechter in der Kurve fahren
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Hatten wir grade erst in nem anderen Forum.er hat geschrieben: Warum ein hoher Schwerpunkt weniger Schräglage bei gleichem Kurvenspeed bedeuten soll, will mir nicht einleuchten.
Das hilft vielleicht.
http://www.motorradonline.de/d/4422?_subsubrubrik=4368
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
er hat geschrieben:Das mit der Reifenbreite war mir klar, über die Schwerpunktshöhe wird da nichts geschrieben.
hallo,
dan schieb doch einfach mal im geiste den schwerpunkt in der ersten der beiden zeichnungen dort nach oben oder unten. damit verringer oder vergrössert sich der nötige schräglagenwinkel.
ein niedriger schwerpunkt ist übrigens nicht gut sondern schlecht für die handlichkeit.
beim schnellen umlegen muss ich möglichst einfach die räder unter dem schwerpunkt von der einen auf die andere seite lenken. der schwerpunkt selbst kann dabei annähernd als drehpunkt gesehen werden. je höher der schwerpunkt liegt, desto einfacher geht das vonstatten.
sicher sprechen andere gründe für einen tiefen schwerpunkt (zb: bremsen), aber der schräglagenwechsel ist es nicht.
das ist übrigens ein grund, warum enduros trotz des grossen und schweren vorderrades immer recht handlich sind.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Was bisher in der Diskussion nicht berücksichtig wurde, ist der Schwerpunkt um die Achse in Fahrtrichtung. Auch hier ist die Sitzhöhe mit entscheidet für mehr oder weniger Druck/Gewicht auf das Vorderrad. Verschleiss der Reifen vorn/hinten, Bremsstabilität usw....
Alles ist beim Motorrad sehr feinfühlig. Also immer auch Vorsicht mit Höherlegungen des Hecks (damit Änderung des Lenkkopfwinkels)
Ihr hört es nicht gerne:
1.) Serie ist (fast) immer die beste Lösung
2.) Die Sitzposition sollte mit Lenkerstellung und Rasteneinstellung für den/die Fahrer harmonisch sein, im Endurancesport sogar bequem!
Alles ist beim Motorrad sehr feinfühlig. Also immer auch Vorsicht mit Höherlegungen des Hecks (damit Änderung des Lenkkopfwinkels)
Ihr hört es nicht gerne:
1.) Serie ist (fast) immer die beste Lösung
2.) Die Sitzposition sollte mit Lenkerstellung und Rasteneinstellung für den/die Fahrer harmonisch sein, im Endurancesport sogar bequem!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!