Zum Inhalt

RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich habe über die SuFu einiges über das RaceChrono App gelesen und den Eindruck gewonnen, dass es an Funktionen und der Brauchbarkeit gut an die Highend Geräte von Starline etc. herankommt. Die Betonung liegt auf "herankommt". Mir ist schon klar, dass die Anzeigequalität des Displays sicher nicht die selbe ist.

Auch habe ich immer wieder von einem externen GPS Dongle gelesen, der das Handy in Sachen Stromverbrauch entlasten soll.

Nun ist seit den letzten Einträgen der Threadthemen doch etwas Zeit vergangen und ich stelle mir die Fragen...

1) wie gut ist das App bei einem technisch aktuellen Handy wie das M8 von HTC oder ähnlich leistungsstarken Telefonen?

2) wie genau sind die Aufzeichnungen, Daten?

Bzgl. Stromverbrauch mache ich mich weniger Sorgen. Ich hatte zuvor ein HTC desire Z und muss sagen, war dort das GPS eingeschaltet, dann war nach einer halben Stunde der Akku schon recht leer. Beim aktuellen M8 HTC habe ich schon 3 Stunden mit laufendem Display die Navigationsfunktion mit dem GPS in Anspruch genommen (Autofahrt) und war überrascht, dass immer noch 60% Akkustand angezeigt wurden.

Deshalb stellt sich für mich die

3. Frage, ob so ein Dongle noch notwendig ist.

Wie sieht es mit euren Erfahrungen: App plus technisch aktuelles Handy aus?

4) Liege ich richtig, dass ich die Daten vom RaceChrono App so verwenden kann, dass sie über ein Video einer GoPro gelegt werden können?

5) ...und mit welcher Software wird das gemacht?

Ich danke euch.

Oli
  • Benutzeravatar
  • Dosi85 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 1. Januar 2014, 14:11
  • Motorrad: CBR 600 PC 40
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Dosi85 »

Moin,
Also mit jedem neueren Handy der "Highend" Klasse funktioniert Racechrono Problemlos. Ich selbst verwende ein Samsung S3 mini da läuft alles prima.
Eine zusätzliche GPS Maus solltest du dir deshalb zulegen um eine höhere Abtastrate zu erreichen. Ein Handy hat meist nur 1Hz/Sekunde eine zusätzliche Maus macht das zehnfache somit wird die Zeit und auch deine Linie , Bremspunkte usw. Wesentlich genauer angezeigt.
Die gesammelten Daten lassen sich anschließend auf dem Handy oder Laptop ansehen und auswerten.
Die Daten kannst du dann auch mit der Software Racerender in ein Video einbetten das funktioniert alles in allem sehr gut und auch einfach.

Racechrono in Verbindung mit einer GPS Maus ist sicherlich eine sehr gute Alternative zu teuren Laptimern und für den Hobbypiloten der eigentlich nur die Rundenzeiten wissen möchte mehr als ausreichend.

PS:Meine Frau hat das one M8 wenn du willst kann ich die Funktionen GPS und Racechrono gerne mal testen
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Hatte letztes Jahr in Most und Brünn mein HTC One X+ (eines der ersten HTC One, da gibts ja inzwischen hunderte versionen xD) auf dem Bike Montiert. Die Ablesbarkeit vom Display ist 1a. Da die Handys recht hell sind und die Sektor/Rundernzeit sofort Rot oder auch Grün angezeigt wird, dann ist jedem schonmal klar, jawoll, schneller, oder auch nicht.

Hatte es aber ohne GPS Maus!
Zeiten waren bis auf 0,05sec. gleich wie die offizielle Messung! Also da reicht die Abtastrate von 1Hz auf jedenfall aus, wenn man dann natürlich Bremspunkt usw Anschauen und Auswerten will muss auf jedenfall eine GPS Maus her. Sonst bekommt es die App so richtig gut hin, ist aber auch klar, sie erkennt wie schnell du fahrst usw, wenn du jetzt innerhalb der Abtastrate übers ziel bist, weiß er ja, du warst xxxkm/h schnell und jetzt an punkt x, das Ziel war Punkt y, die entfernung sind xxMeter, daher muzsst du vor 0,xxsec. durchs Ziel gefahren sein.
Und das geht auch 1a!

Bei dem Handy hat es ohne Internet funktioniert, beim Kollegen in Hockenheim hat es die Strecke nicht gefunden ohne Internet, daher etwas blöd im Ausland.

Ich habe mir nun trotzdem ein Laptimer geholt, will nicht dann auch noch das Handy geschrottet haben bei einem rutscher.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ein günstiges Handy + GPS Empfänger ist bestimmt eine gute Alternative.
Ein High End Handy wäre mir zu schade.
Bei dem Preis kann ich mir dann auch einen "echten" Laptimer montieren. Der hält gewöhnlich auch nen Sturz aus.

GPS Overlay macht man z.B. mit Racerender - die Software lohnt sich zu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Welche GPS-Maus wäre denn zu empfehlen -oder kann man sich da einfach nach dem Preis richten?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • StefanH Online
  • Beiträge: 1294
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Beau Riese hat geschrieben:Welche GPS-Maus wäre denn zu empfehlen -oder kann man sich da einfach nach dem Preis richten?
Möchte das Thema nochmal aufwärmen - gibt's zu Qstarz noch brauchbare 10Hz-Alternativen?
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Was mich auch interessiert: wie mal zu lesen war, gibt es wohl solche, die aufzeichnen und die Werte anschließend auf RaceChrono im Smartphone übertragen können. Mit welchen Modellen ist das möglich?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

StefanH hat geschrieben:
Beau Riese hat geschrieben:Welche GPS-Maus wäre denn zu empfehlen -oder kann man sich da einfach nach dem Preis richten?
Möchte das Thema nochmal aufwärmen - gibt's zu Qstarz noch brauchbare 10Hz-Alternativen?
wenn man die fehlenden Reaktionen sieht, dann scheinbar eher nicht !??
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: RaceChrono und CO. auf einem neuen HTC one M8 Smartphone

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Benutze das Garmin Glo.
Kostet ca. 90€ und deckt GPS + GLONASS ab.
Aktualisierungsrate ebenfalls 10 Hz.

Bin sehr zufrieden.
Antworten