Kawa Zx6r 636 b oder 636 c für die Renne / Vergleich R6
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Kawa Zx6r 636 b oder 636 c für die Renne / Vergleich R6
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich denke darüber nach, mir eine 600er bzw. eben 636 zuzulegen und tendiere eigentlich zur Kawa - je nach dem eben eine 636 b oder C. Allerdings hab ich keinerlei Erfahrungswerte damit. Was haltet ihr von den beiden Kawas? Gibt es besondere Schwächen in Bezug auf Rennstreckennutzung? Gibt es besondere technische Schwächen, die ich bei einem Kauf besonders im Fokus haben sollte? Und nicht zuletzt: Wie schätzt ihr sie im Vergleich z.B. zur R 6 RJ 05 ein?
Würde mich freuen von euch Orientierungshilfen zu bekommen.
Grüße
Andreas
ich denke darüber nach, mir eine 600er bzw. eben 636 zuzulegen und tendiere eigentlich zur Kawa - je nach dem eben eine 636 b oder C. Allerdings hab ich keinerlei Erfahrungswerte damit. Was haltet ihr von den beiden Kawas? Gibt es besondere Schwächen in Bezug auf Rennstreckennutzung? Gibt es besondere technische Schwächen, die ich bei einem Kauf besonders im Fokus haben sollte? Und nicht zuletzt: Wie schätzt ihr sie im Vergleich z.B. zur R 6 RJ 05 ein?
Würde mich freuen von euch Orientierungshilfen zu bekommen.
Grüße
Andreas
Also ich habe eine 636 C Bj. 05 und fahre sie nur auf der Strecke
ist alles Serie bis auf Dynojet u. Sportauspuff mit original Krümmer,
habe 127 Prüfstand PS , und keine Probleme gehabt bis jetzt ,
Leistungsmäßig finde ich kein Nachteil , kommt halt auf die Übersetzung an .
Ein Kawa Dealer der auch auf Strecke fährt meinte mal,
Leistungsmäßig wäre kein Unterschied zwischen der B und C , halt nur
auf dem Papier .
Mit den R6 en kann ich mithalten , wenn nicht liegts am Fahrer
ist alles Serie bis auf Dynojet u. Sportauspuff mit original Krümmer,
habe 127 Prüfstand PS , und keine Probleme gehabt bis jetzt ,
Leistungsmäßig finde ich kein Nachteil , kommt halt auf die Übersetzung an .
Ein Kawa Dealer der auch auf Strecke fährt meinte mal,
Leistungsmäßig wäre kein Unterschied zwischen der B und C , halt nur
auf dem Papier .
Mit den R6 en kann ich mithalten , wenn nicht liegts am Fahrer

immer eine handbreit aspalt unterm gummi
- vtrheiko Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
- Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most Brünn
636B ist die leichteste Kawa überhaupt.
Ich bau mir gerade eine auf und da kann man schon einiges ändern dran wenn man möchte.
Ich bau mir gerade eine auf und da kann man schon einiges ändern dran wenn man möchte.
-
- lal Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 22:05
- Motorrad: ZX6R 09
- Lieblingsstrecke: Rijeka-Most
- Wohnort: Straubing
Hatte 4 Stück von den B´s , 2 davon für die Renne.
Ist ein gutes handliches Bike, die einzigen Mankos sind die fehlende AHK
und das Getriebe kann Probleme machen.
Da springt dann gern mal ein Gang raus, kommt aber auch erst wenn gut Kilometer drauf sind.
Unter 20000km fehlt da nichts. Hatte selber aber nie Probleme damit, auch bei mehr Kilometer.
Die RR Version der B hat schon AHK drin, sind aber selten.
Vorteil bei der C ist das sie schon ne AHK verbaut hat.
Bei der wüsste ich jetzt auch keine Schwächen.
Finde sie etwas unhandlicher als die B.
Machst mit keiner was falsch, die B´s bekommt man jetzt schon sehr günstig.
Zur R6 kann ich dir leider nix sagen.
Ist ein gutes handliches Bike, die einzigen Mankos sind die fehlende AHK
und das Getriebe kann Probleme machen.
Da springt dann gern mal ein Gang raus, kommt aber auch erst wenn gut Kilometer drauf sind.
Unter 20000km fehlt da nichts. Hatte selber aber nie Probleme damit, auch bei mehr Kilometer.
Die RR Version der B hat schon AHK drin, sind aber selten.
Vorteil bei der C ist das sie schon ne AHK verbaut hat.
Bei der wüsste ich jetzt auch keine Schwächen.
Finde sie etwas unhandlicher als die B.
Machst mit keiner was falsch, die B´s bekommt man jetzt schon sehr günstig.
Zur R6 kann ich dir leider nix sagen.
Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen. Das hört sich ja erstmal sehr gut an. Werde mir am Wochende eine B mit Verkleidungsschaden ansehen.
Ich würde sowieso ein komplettes GFK-Kleidchen dranschrauben. Gibt es eigentlich auch geschlossene Race-Höcker für die ZX 6 R? Ich finde die offenen Varianten mit Originalsitz nicht so toll.
Was sollte man denn ändern, damit sie optimal funktioniert?
Ich würde sowieso ein komplettes GFK-Kleidchen dranschrauben. Gibt es eigentlich auch geschlossene Race-Höcker für die ZX 6 R? Ich finde die offenen Varianten mit Originalsitz nicht so toll.
Was sollte man denn ändern, damit sie optimal funktioniert?
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Ich hab auch eine C ... zwei Freunde von mir eine B.
Gabel bei B und C sind ziemlich gleich ... die C hat 300er SCheiben, die B 290er glaub ich .. kann man aber günstig aufrüsten und die 300er Scheiben mit Distanzen montieren.
Sättel sind komplett gleich.
Motorisch finde ich, dass die C bissal besser zieht, aber das ist sooo minimal ... auf jeden Fall ist die C optisch das größere Motorrad nicht zuletzt wegen den Auspuff unter dem Sitz.
Motorisch halten eigentlich beide ... kenne ein paar B´s mit über 30 t km auf der Renne.
Getriebe ist bei beiden Modellen so eine Sache ... vorallem der 3.Gang ist sehr hoch belastet und gibt auch manchmal auf. Entweder er springt beim Beschl. oder beim Gaswechsel ... wenn das ist, dann sind die Schaltklauen abgenutzt. Ist aber meist verstärkend wegen Schaltautomat.
Bei mir war auch schon mal der 3.Gang im Eimer ... man bekommt aber die Teile recht einfach (180.- 3.Gang).
Vom Serienfederbein kann ich sagen, dass die C das bessere Beinchen hat. Sind hier Austausch Beine verbaut, ist das ausgeglichen.
Für die B gibt es vielleicht mehr günstige Ersatzteile und Felgen ... die C hat schon viel mit der P gemeinsam.
R6 kenne ich auch 2 ... kommt drauf an welche .... vermutlich gleichwertiges Baujahr. Die die ich kenne, haben alle keine Upsidedown Gabel ... vorallem sind die lange mit Vergaser ausgestattet worden, aber da nagel mich jetzt nicht fest. Die R6 baut etwas schmäler als die C und wirkt und "ist" viel kleiner.
Ich hab meine 636er total gern, hab mit meinen 190cm super Platz und hab Spass mit dem Teil.
Kenne eigentlich niemanden der unzufrieden ist/war mit den angesprochenen Kawa´s ...
PS: wegen Verkleidung sollte es die B werden ... schau bei Fischer, MLB, SP Composite etc. nach. Geschlossene Heck´s gibts wie Sand am Meer, sowie versch. Preise dafür.
mfg
max
Gabel bei B und C sind ziemlich gleich ... die C hat 300er SCheiben, die B 290er glaub ich .. kann man aber günstig aufrüsten und die 300er Scheiben mit Distanzen montieren.
Sättel sind komplett gleich.
Motorisch finde ich, dass die C bissal besser zieht, aber das ist sooo minimal ... auf jeden Fall ist die C optisch das größere Motorrad nicht zuletzt wegen den Auspuff unter dem Sitz.
Motorisch halten eigentlich beide ... kenne ein paar B´s mit über 30 t km auf der Renne.
Getriebe ist bei beiden Modellen so eine Sache ... vorallem der 3.Gang ist sehr hoch belastet und gibt auch manchmal auf. Entweder er springt beim Beschl. oder beim Gaswechsel ... wenn das ist, dann sind die Schaltklauen abgenutzt. Ist aber meist verstärkend wegen Schaltautomat.
Bei mir war auch schon mal der 3.Gang im Eimer ... man bekommt aber die Teile recht einfach (180.- 3.Gang).
Vom Serienfederbein kann ich sagen, dass die C das bessere Beinchen hat. Sind hier Austausch Beine verbaut, ist das ausgeglichen.
Für die B gibt es vielleicht mehr günstige Ersatzteile und Felgen ... die C hat schon viel mit der P gemeinsam.
R6 kenne ich auch 2 ... kommt drauf an welche .... vermutlich gleichwertiges Baujahr. Die die ich kenne, haben alle keine Upsidedown Gabel ... vorallem sind die lange mit Vergaser ausgestattet worden, aber da nagel mich jetzt nicht fest. Die R6 baut etwas schmäler als die C und wirkt und "ist" viel kleiner.
Ich hab meine 636er total gern, hab mit meinen 190cm super Platz und hab Spass mit dem Teil.
Kenne eigentlich niemanden der unzufrieden ist/war mit den angesprochenen Kawa´s ...
PS: wegen Verkleidung sollte es die B werden ... schau bei Fischer, MLB, SP Composite etc. nach. Geschlossene Heck´s gibts wie Sand am Meer, sowie versch. Preise dafür.
mfg
max
- vtrheiko Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
- Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most Brünn
Für die B hab ich einen geschlossenen Höcker bei Ebay bekommen. Gibt scheinbar nur den einen Hersteller.cagu hat geschrieben:Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen. Das hört sich ja erstmal sehr gut an. Werde mir am Wochende eine B mit Verkleidungsschaden ansehen.
Ich würde sowieso ein komplettes GFK-Kleidchen dranschrauben. Gibt es eigentlich auch geschlossene Race-Höcker für die ZX 6 R? Ich finde die offenen Varianten mit Originalsitz nicht so toll.
Was sollte man denn ändern, damit sie optimal funktioniert?
- Dateianhänge
-
- rps20141107_141307.jpg (43.52 KiB) 8611 mal betrachtet
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
SC baut nur ein geschlossenes Heck
MLB offen und zu
Sebimoto beides
Fischer macht glaub ich auch nur geschlossene
Polidom geschlossen
Meine Erfahrung bis jetzt war, dass offene Heck mit Originalsitz schwerer zu bekommen sind als geschlossene
MLB offen und zu
Sebimoto beides
Fischer macht glaub ich auch nur geschlossene
Polidom geschlossen
Meine Erfahrung bis jetzt war, dass offene Heck mit Originalsitz schwerer zu bekommen sind als geschlossene
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Ja super! Ihr seid klasse - Menners! Habt mir echt schon sehr weitergeholfen.
Da setze ich dann ja nicht grundsätzlich auf das falsche Model. Höcker ist jetzt auch klar.
Sind die Sachen von SP-Composite brauchbar? Hat da jemand Erfahrungen? Das das keine High End - Teile sein können, ist mir klar - aber einigermaßen passen sollte es schon.....
Da setze ich dann ja nicht grundsätzlich auf das falsche Model. Höcker ist jetzt auch klar.
Sind die Sachen von SP-Composite brauchbar? Hat da jemand Erfahrungen? Das das keine High End - Teile sein können, ist mir klar - aber einigermaßen passen sollte es schon.....