Mopped ohne Brief
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- kringelmopped Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 2. Januar 2006, 14:22
Mopped ohne Brief
Kontaktdaten:
Hallo,
bei meiner Suche nach einem geeigneten Einsteiger-Rennstrecken-Mopped wurde mir eine Maschine ohne Brief zu einem attraktiven Kurs angeboten. Was haltet ihr davon, welche Probleme kann es geben (Auslandsreisen etc.)?
Die Maschine wird ausschließlich für Renntrainigs genutzt und soll auf keinen Fall zugelassen werden.
Gruß und Danke für die Unterstützung.
bei meiner Suche nach einem geeigneten Einsteiger-Rennstrecken-Mopped wurde mir eine Maschine ohne Brief zu einem attraktiven Kurs angeboten. Was haltet ihr davon, welche Probleme kann es geben (Auslandsreisen etc.)?
Die Maschine wird ausschließlich für Renntrainigs genutzt und soll auf keinen Fall zugelassen werden.
Gruß und Danke für die Unterstützung.
- verdi Offline
- Beiträge: 538
- Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
-
- kringelmopped Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 2. Januar 2006, 14:22
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
generell ist dann die frage: was hat das brieflose motorrad für einen rahmen.
wenn es ein rahmen mit einer rahmennummer - also kein blankorahmen - ist, muss auch ein brief dasein, ansonsten wurde kriminell gehandelt.
wenn es - z.b. so wie bei mir letztes jahr - so läuft, dass eine mopete derart geschrottet wird, dass der rahmen im arsch ist, wird oft der brief verkauft. dagegen ist auch nichts einzuwenden, solange der rahmen (und wenn auch nur das stück alu auf dem die rahmennumer steht) mit verkauft wird.
bzgl. schwierigkeiten mit auslandsreisen kann ich keine angaben machen - hatte da keine probleme mit.
wenn es ein rahmen mit einer rahmennummer - also kein blankorahmen - ist, muss auch ein brief dasein, ansonsten wurde kriminell gehandelt.
wenn es - z.b. so wie bei mir letztes jahr - so läuft, dass eine mopete derart geschrottet wird, dass der rahmen im arsch ist, wird oft der brief verkauft. dagegen ist auch nichts einzuwenden, solange der rahmen (und wenn auch nur das stück alu auf dem die rahmennumer steht) mit verkauft wird.
bzgl. schwierigkeiten mit auslandsreisen kann ich keine angaben machen - hatte da keine probleme mit.
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
bei Ländern die zur EU gehören hast Du überhaupt kein Problem.
Bei anderen Ländern brauchst Du einen Eigentumsnachweis oder ein Carnet.
Ich habe auch ein Kringeleisen ohne Brief und Rahmennummer (Blankorahmen) und war heuer damit in Brünn. An der Grenze wollte die nicht mal meinen Paß sehen. Genauso weg Probleme solltest Du in Ungarn haben.
Bei anderen Ländern brauchst Du einen Eigentumsnachweis oder ein Carnet.
Ich habe auch ein Kringeleisen ohne Brief und Rahmennummer (Blankorahmen) und war heuer damit in Brünn. An der Grenze wollte die nicht mal meinen Paß sehen. Genauso weg Probleme solltest Du in Ungarn haben.
Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Habe mir ein Moped ohne Brief in Schweden gekauft. Die Papiere und Kennzeichen sind an den Hersteller zurückgegangen (da Werksmaschine).
Zu Auslandsreisen kann ich wenig sagen, aber ich denke, dass der abgeoschlossene Kaufvertrag auch als gültiges Rechtsmittel anzusehen ist.
Wie ist das eigentlich bei Moto-Cross Maschinen oder Produktionsrennmaschinen?
Soweit ich weiss, bekommt man da ebenfalls keinen Brief, weil es diesen nur in Zusammenhang mit einer Zulassung für den Straßenverkehr gibt.
Wenn Du Zweifel hast, kannst Du ja bei der Polizei checken lassen, ob der Bock irgendwo gestohlen wurde.
P.S. Wer stellt denn Eigentumsnachweise aus?
Zu Auslandsreisen kann ich wenig sagen, aber ich denke, dass der abgeoschlossene Kaufvertrag auch als gültiges Rechtsmittel anzusehen ist.
Wie ist das eigentlich bei Moto-Cross Maschinen oder Produktionsrennmaschinen?
Soweit ich weiss, bekommt man da ebenfalls keinen Brief, weil es diesen nur in Zusammenhang mit einer Zulassung für den Straßenverkehr gibt.
Wenn Du Zweifel hast, kannst Du ja bei der Polizei checken lassen, ob der Bock irgendwo gestohlen wurde.
P.S. Wer stellt denn Eigentumsnachweise aus?
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
die IHK stellt das Carnet ATA aus, so weit ich mich erinnere.
Allerdings habe ich das noch nie gebraucht, bzw. beantragt.
Vorher hatte ich neben den Cup-Mopeds noch eine PC25 mit Rahmennummer, aber ohne Brief sowie die erste Ssp-R6 ohne Rahmennummer.
Mit beidem war ich in Tschechien (Most, Brünn), mit der R6 auch einmal in Rijeka. Und das schon vor Jahren, als alles an den Grenzen noch schwieriger war...
Martin
Allerdings habe ich das noch nie gebraucht, bzw. beantragt.
Vorher hatte ich neben den Cup-Mopeds noch eine PC25 mit Rahmennummer, aber ohne Brief sowie die erste Ssp-R6 ohne Rahmennummer.
Mit beidem war ich in Tschechien (Most, Brünn), mit der R6 auch einmal in Rijeka. Und das schon vor Jahren, als alles an den Grenzen noch schwieriger war...
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Nach Kroatien (Rijeka) zu fahren ist schon etwas kribbelig.
Man wird etwa jedes zweite mal an der kroatisch/slowenischen Grenze gefragt ob das Mopped "registriert" ist. Die meinen glaube ich angemeldet.
Ich zeige denen dann immer den Schein meiner Landstraßen R1 denn die Rennsemmel hat weder Brief noch Rahmennummer. Hat bisher immer geklappt.
Gruß vom HaneBub
Man wird etwa jedes zweite mal an der kroatisch/slowenischen Grenze gefragt ob das Mopped "registriert" ist. Die meinen glaube ich angemeldet.
Ich zeige denen dann immer den Schein meiner Landstraßen R1 denn die Rennsemmel hat weder Brief noch Rahmennummer. Hat bisher immer geklappt.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
jo die slowenen sind unfreundliche vögel - hatte da auch schon ein paarmal stress - zwar nicht mit moppeds, aber es lag vielleicht damals auch an meinem t1, der lauten musik und den langen haaren
.

- Baumax Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Letztes mal aufm Weg nach Kroatien wollten die Grenzer auch mal wieder unbedingt die Fahrzeugscheine für die Moppeds sehen.
Da einer im nachfolgenden Auto koatisch versteht, hat sich danach dann herausgestellt, dass die bloss die Motorleistung der einzelenen Moppeds verglichen haben.
Da einer im nachfolgenden Auto koatisch versteht, hat sich danach dann herausgestellt, dass die bloss die Motorleistung der einzelenen Moppeds verglichen haben.

There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway