Zum Inhalt

ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

Hallo !

Ich fahre Kawasaki ZX 10 r bj. 2012 .
Bin nun die zweite Saison damit unterwegs und will für 2015 die Bremse vorn überarbeiten.
Im Moment ist alles Original Incl.ABS.
Was mich stört ist die mit der Rundenzahl steigende Handkraft die nötig ist um zu bremsen.
Außer dem wandert der Druckpunkt ,wenn man das dann noch so nennen kann immer weiter Richtung Lenker.
Ich möchte das ABS aber drin lassen.

Habe folgende Frage :

1. Was habt ihr in Sachen bremse an eurer ZX 10 r verändert.

2. Gibt es eine Möglichkeit die Original Zangen zu überarbeiten.

3. Welche anderen Zangen ,Yamaha, Honda, Brembo u.s.w. passen in die 10er .

Grüße
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi, ich kann dir folgende Teile dafür empfehlen.
1. Stahlflex, falls noch nicht vorhanden.
2. DLC Beschichtete Stahlkolben für die Kawazangen,
3. Brembo Radialpumpe RCS 19.
Und dann noch vernünftige Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit und dann funktioniert das !
Gruß Reiner # 116
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

reiner62gsxr hat geschrieben:Hi, ich kann dir folgende Teile dafür empfehlen.
1. Stahlflex, falls noch nicht vorhanden.
2. DLC Beschichtete Stahlkolben für die Kawazangen,
3. Brembo Radialpumpe RCS 19.
Und dann noch vernünftige Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit und dann funktioniert das !
Gruß Reiner # 116
....fahre das genauso und kann das nur bestätigen! Habs ABS aber auch rausgeschmissen.....
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

tomS#75 hat geschrieben:
reiner62gsxr hat geschrieben:Hi, ich kann dir folgende Teile dafür empfehlen.
1. Stahlflex, falls noch nicht vorhanden.
2. DLC Beschichtete Stahlkolben für die Kawazangen,
3. Brembo Radialpumpe RCS 19.
Und dann noch vernünftige Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit und dann funktioniert das !
Gruß Reiner # 116
....fahre das genauso und kann das nur bestätigen! Habs ABS aber auch rausgeschmissen.....
Genau so wie oben und ABS raus.
Gruß
Thomas
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 688
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

dito bis auf die Blingbling Kolben :lol:
ABS ist bei mir auch draußen.

gruss Tom
  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

Danke erst ein mal… .

Also RCS 19,Stahlflex, Stahl Kolben oder gleich brembo m4 108.

Warum habt ihr das abs Rausgeschmissen?
Das hat mich bisher nicht gestört.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

1.Stahlflex kann man sich sparen. Bringt keine Verbesserung.
2. DLC Kolben kann man machen obs was bringt...dann besser andere Zangen.
3. Bremspumpe nur, wenn man auf einen harten Druckpunkt steht. Ich brauchs nicht, mir reichen Zubehörhebel von IRC mit Fernverstellung.
4. ABS ist Tip-Top. Bremsen lernen und Fahrwerk korrekt einstellen. Dann paßt das! Allerdings kommt es da auf die Ambitionen an. Am NBR GP sind 2:08 möglich mit der ABS Bremse, ich hänge noch bei 2:10.

Das einzige was nicht top ist sind die verschiedenen Bremsbeläge. Brembo SC geht gar nicht, Gut sind die EBC Racing GPFAX.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Highsider hat geschrieben:Danke erst ein mal… .

Also RCS 19,Stahlflex, Stahl Kolben oder gleich brembo m4 108.

Warum habt ihr das abs Rausgeschmissen?
Das hat mich bisher nicht gestört.

Grüße
Habe gestartet mit RCS19 großer Übersetzung // ohne Stahlflex // mit ABS // Beläge Brembo Z04
-> Bremswirkung war sehr gut, Druckpunkt aber etwas schwammig und wanderte stark.

Nach Umbau: RCS 19 mit kleiner Übersetzung // Stahlflex // kein ABS // Beläge SRQ
-> Bremswirkung sehr gut, Druckpunkt wie angenagelt. Mit Z04 Belägen war mit die Bremswirkung
sogar zu stark, was die Dosierbarkeit für Grobmotoriker etwas zu gering macht.

ABS hab ich wegen des Gewichts entfernt, ist für den normalen Betrieb auch überflüssig. Im Regen
natürlich sehr hilfreich.....

...ach ja, die DLC Kolben von MCT kann ich empfehlen - das Rad dreht deutlich freier und die
Beschichtung verhindert ein schnelles Verdrecken. Ohne Pflege wird das Ergebnis aber dann
schnell wie bei den originalen Kolben sein.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

tomS#75 hat geschrieben: Ohne Pflege wird das Ergebnis aber dann
schnell wie bei den originalen Kolben sein.
Das ist generell das Problem. Eine gut gewartete Original-Bremse mit Stahlflex und evtl. einer anderen Pumpe ist absolut top!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Highsider Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 18:57

Re: ZX 10 R 2012 und die Bremse ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Highsider »

Also die Bremse der ZX10r ist schon nicht schlecht nicht das dass einer falsch versteht. Ich denke da mit krausen an meine GSXR600 K2 bremse zurück.

Mich stört nur die extreme Handkraft die notwendig ist.
Fahre übrigens Lucas SQR beläge.
Kumpel von mir hat eine ZX10R 2005 der hat eine Brembo pumpe , Stahlflex und dann irgendwelche Honda Sättel verbaut. Die Bremse ist der Hammer die steht mit 2 Fingern und so hätte ich sie bei mir auch gern.
Antworten