Zum Inhalt

Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Gooot Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 17:12

Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gooot »

Hallo,

hier, im Baltikum, gibt es leider keine große Auswahl an Rundstrecken, wie man sie aus D kennt. Supermoto- und Kartstrecken findet man hingegen häufiger. Daher ist die Überlegung mit einem Bike auf dieser Art von Pisten Spaß zu haben.

Was ich suche ist, iwie auch die eierlegende Wollmilchsau, daher bitte ich euch die naiven Fragen einfach zu übergehen.

Sie soll klein, leicht, günstig sein und nicht bei jedem Sturz komplett erneuert werden müssen
Sie soll furchtbar viel Spaß machen
Sie soll auf der Straße/Rennstrecke ihr zu Hause haben
Sie soll ab und zu auf einer Rundstrecke huren
Sie soll für größere Menschen geschaffen sein
Sie soll halbwegs haltbar sein

Was ich nicht will ist eine Supermoto :) Ich würde gerne hanging off fahren. (ich weiß, die Geübten fahren auch mit Sumos mit dem Knie auf dem Acker) Budget max. 3.000 Euro.

An was ich denke sind solche Geräte wie: KTM RC 390, Aprilia RS 125 2T, Suzuki SV 650.

Wer hat eine Idee? Und eine kurze Begründung? Alle Vorschläge sind willkommen. ALLE, egal ob alt oder neu, hässlich oder schön - hauptsache sie erfüllen mindestens eine gelistete Sache von oben.
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 764
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

SV650!!!
Begründung:
Minitwin-Cup :wink:
DRC Moto Lightweight Stock 2015: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2016: 6.
DRC Moto Lightweight Stock 2017: 3.
DRC Moto Lightweight Stock 2018: 2.
  • paparemo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 20:55
  • Motorrad: Hypermotard 950
  • Wohnort: nahe Lübeck

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von paparemo »

Yamaha TRX850, BMW F650, ne alte Duc Monster, Gsr600 (fast schon zu viel Leistung)
OHNE HUB KEIN SCHUB
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Auf na Kartstrecke HangOff??? bis du da mal unten bist ist die Kurve schon lang vorbei und die klebst im Reifenstapel.... Gibt schon nen Grund warum die drücken und nicht hängen ;-)

Keiner fährt mim Rennrad in nen Downhillpark.... :-P
  • Benutzeravatar
  • TTs Target Offline
  • Beiträge: 2089
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Target »

Moppedmichl hat geschrieben:Auf na Kartstrecke HangOff??? bis du da mal unten bist ist die Kurve schon lang vorbei und die klebst im Reifenstapel.... Gibt schon nen Grund warum die drücken und nicht hängen ;-)

Keiner fährt mim Rennrad in nen Downhillpark.... :-P

Das geht schon, aber das Gefühl fürs Vorderrad fehlt mir da komplett und nach ner Weile fühlt sich das auch irgendwie unnatürlich an.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, X-Lite, Rev´it, iXS, Stompgrip, Rainers,...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung / Tech-Air Service, Neubesohlung von Daytona Stiefeln uvm.
  • Gooot Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 17:12

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Gooot »

Deswegen sagte ich ja, ich brauche etwas, das leicht und grazil ist :) So ne KTM RC 390 vielleicht oder doch ne 125er, hm.

http://www.youtube.com/watch?v=_8aHxrRQ7Hk Ganz in der Nähe gibt es aber auch nen frisch renovierten Rundkurs.
  • Phibo Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:00
  • Motorrad: Suchende
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Ratingen

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Phibo »

Bin auch gerade auf der Suche als 2 Hobby und ein großes Thema ist wohl die Antihopping
Mein Favorit ist im Moment die Yamaha Yzf 450
#23

!!! Das Leben ist wie auf der Rennstrecke --- Jede Sekunde zählt !!!

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es anzumachen."
  • hoernerfranz Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 21:06
  • Motorrad: Honda RS 125
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Bourbonnais
  • Wohnort: Baden
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von hoernerfranz »

moin,
KTM RC 390 ist sicher nicht schlecht, sprengt aber dein budget :D
Ansonsten 125er 2T, am besten eine wo Moto3 Reifen auf die Felgen passen (z.b. Honda NSR).
Noch besser: Derbi GPR80, Metrakit oder Conti 80er.
Hier gehts allerdings nicht ohne weitergehendes 2T Know-How.
Und ja, mit den Dingern fährt man auf der Kartbahn den astreinen Rundstreckenstil (Hanging off) und es macht tierisch Spass 8) .
SUMO fahren auf der Kartbahn ist komplett anders, sieht spektakulär aus (Querstellen, Drifts), ist aber vom reinen Kurvenspeed her langsamer.
Wer Wettberwerbe mag, kann z.b. im Simson-Cup fahren, oder die 8h Liedolsheim: http://moto5.de, hier allerdings mit 50ern.
  • rockyy Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 09:58

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von rockyy »

pocketbike?!
auf ner kartbahn richtig geil
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3154
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Welches Bike auf der Supermoto-Strecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Hast du schon mal an einen Scooter gedacht. :?:
In Süd-Europa werden die Dinger heftig über Kartstrecken gescheucht :mrgreen:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
Antworten