Zum Inhalt

vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Hallo, wer ist beide bikes auf der rennstrecke gefahren und kann somit vergleiche ziehen. Bin einige jahre mit der k7 unterwegs gewesen und würde diese gern als Referenz nehmen.
Motorcharakteristik, handling usw interessieren mich hauptsachlich.

Danke alex
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

K7 ist das bessere Motorrad.
Die Kawa ist durchzugsschwächer u. braucht mehr Zuwendung bei Leistung u. Fahrwerk!
Von der Teileverfügbarkeit mal ganz zu schweigen.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Hatte gehofft die kawa wäre aufgrund des baujahres das bessere paket.
Teile gibts reichlich.
Was heißt das fahrwerk braucht mehr Zuwendung? 1.gemacht und gut oder reagiert es empfindlich auf temperatur???
Leistungsentfaltung ala rn12???
Alex
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Hallo

Eine K7 würde ich heute nicht mehr kaufen. Aber einer ZX10 würde ich vom Motorcharacter her eine GSX-R 1000 immer vorziehen. Ab K9 ist das Fahrwerk auch handlicher weil der Motor kürzer ist und somit die Schwinge weiter vorne aufgehängt ist.

Ich fahre eine K7 und würde bei deinen Zeiten sagen, dass du mit der Suzuki auf jeden Fall noch Spiel nach oben hast. Mit der Kawa wirst du Dir da wesentlich schwerer tun, weil die Leistung im unteren Drehzahlbereich fehlt. Mit der Suzuki hast du Dampf ab 6000 Umdrehungen bis 13000. Bei der Kawa vielleicht ab 9000 Umdrehungen. Da tun wir Hoppyfahrer uns wesentlich schwerer damit.



I
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Die zeiten sollten nach langer abstinenz erstmal kein thema sein. :D
Die leistungsentfaltung ist ein entscheidendes argument :wink:
Also 2:0 für gsxr
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Bin nur eine 2014er zx10r gefahren, kam mir im Vergleich zur 600er nicht ganz so wild vor wie gedacht!
Nun habe ich eine GSX-R 1000 K7 gekauft, nur mal kurz auf nebenstraßen gefahren und schon da merkt man ordentlich mehr bums unten raus.
Wie sichs beim richtigen Fahren Anfühlt kann ich leider erst in 1 Monat sagen :/

Mir gefällt Suzuki einfach Saugut, deswegen ist die gsx-r bei mir immer im Vorteil beim Kauf :P
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

der kawa Motor fühlt sich( 2013) , bestenfalls, wie ne durchschittliche 600er vom Bumms kann nicht die rede sein. Da ist die "alte" Suzi um Welten besser und das in allen belangen.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Ist der Kawamotor wirklich so schwachbrüstig?
Bin damals mal von meiner GSX-R 1000 K3 auf die 1000er K7 umgestiegen (Probefahrt) und war mehr als enttäuscht von der Leistungsentaltung der K7! Sie wirkte wie eine 600er gegen die K3 :roll:
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

das kann man ja wohl kaum so stehen lassen...
die 2008-2010er kawa benötigt sicher einiges an know-how um schnell damit zu sein, sonst würde man sie ja öfters sehen. aber sie ist ein gutmütiges eisen mit einem starken motor.

wer die neue zx10r als schwachbrüstig bezeichnet, den kann ich nicht verstehen...
freilich hat sie nicht das drehmoment in der mitte wie eine gixxe, aber sie ist handlich wie eine 600er und hat annähernd die leistung einer s1000rr. wichtig bei der 10er ist das entfernen des sammlers...
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ok, Handling war echt klasse der zx10r!! Fuhr sich wie meine 600er
Antworten