Öhlins Varianten
Ich kann Dir erzählen welche Erfahrungen ich/wir gemacht habe/n.
Da Du nach Erfahrungswerten suchst, kann ich ebenfalls sagen dass die Seriengabel der ZX6 09- bereits sehr gut funktioniert und man damit auch sehr schnell fahren kann.
Du solltest lediglich die Federrate an Dein Gewicht anpassen wenn Du 90Kg oder mehr hast.
Regelmäßige Wartung vorausgesetzt. (Ölwechsel, etc.)
ca. 150 Euro
Evtl. könnte man noch ein anderes Kolben-Kit verbauen... (am besten mal mit TGP Motoracing sprechen)
Haben wir allerdings bei der Seriengabel nicht gemacht. Im Öhlins System funktionert es aber gut.
ca. 350 Euro
Als nächsten Schritt kann ich eine Empfehlung für das Öhlins FGK206 aussprechen.
Das System wird insgesamt schneller und reagiert feiner. Druck- und Zugstufenverstellung sind dann sehr viel besser als Serie. (3 Klicks auf oder zu merkt man sofort)
Wichtig: Federn müssen auf Dein Gewicht passen!
Auch mit dem Ölstand kann man hier super variieren was Härte und Ansperchverhalten angeht.
Wenig bewirkt hier viel.
Regelmäßige Wartung vorausgesetzt. (Ölwechsel, etc.)
ca. 1300 Euro
Wenn das dann Deiner Meinung nach noch nicht reicht, kannst Du ein anderes Kolben-Kit in das FGK206 verbauen. (am besten mal mit TGP Motoracing sprechen)
Das komplette Ansprechverhalten verändert sich Positiv.
ca. 350 Euro
Und als letztes das Öhlins FGR156.
Wobei wir das nicht gefahren sind und ich somit nichts darüber sagen möchte.
Nach hören- sagen soll es aber extrem gut funktionieren.
ca. 2300 Euro
K-tech Gabeln sind sicher auch sehr gut!
Sind wir aber ebenfalls nicht gefahren und können nur auf Aussagen von anderen schnellen Fahrern vertrauen. Würde ja dann zu Deinem Federbein passen...
Wie lange bist Du das Sach denn jetzt ohne Wartung gefahren ?
Bzw. warum bist Du der Meinung dass die Gabel am Ende ist ?
Behalte mal im Hinterkopf dass Du durch solch einen Umbau wahrscheinlich nicht sehr viel schneller wirst.
Das sind nämlich häufig nur Wunschgedanken...
Ein Fahrwerksumbau auf hochwertigere Komponenten bringt Sicherheit und vorallem, vielseitige Möglichkeiten das System zu verändern und auf verschiedene Bedingungen anzupassen.
Selbstverständlich funktionieren solche Dinger dann auch meist besser als Serienteile.
Das bügelt die Bodenwellen beim harten Ankern und Einlenken eben besser weg...
50m später bremsen, viel früher ans Gas hängen und mehr Schräglage fahren kannst Du damit aber trotzdem nicht.
Ist das Selbe wie der Hype auf Brembo Bremskomponenten.
Du glaubst garnicht was mit der Serienbremse möglich ist, wenn man weiß wie man mit ihr umgehen muss...
Ich muss immer an Marco Faccani und seine Superstock ZX6 09- in Misano denken als er neben uns in der Box stand.
Wir haben uns mit ihm unterhalten und das Motorrad von vorne bis hinten begutachtet.
Der Junge fährt mit dem Ding 1.41.xx in Misano!
Mit einer fast kompletten Serien ZX6R!
Im Gegensatz zu seinem Mofa, sind unsere "bis an die Zähne bewaffnet".
Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.