Zum Inhalt

R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Rafi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 17. August 2014, 21:43
  • Motorrad: gsxr 750 k4

R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafi »

Hi,
ich weiß mittlerweile soviel, dass die 300mm Bremscheiben der 750 k4 zu klein sind und deswegen etwas an den Bremssätteln abgefräst werden muss.
Mach ich das richtig wenn ich die originalen Hülsen raus nehme, 2mm abfräse und die Hülsen wieder rein stecke? Oder lass ich die Hülsen danach ganz weg?
Wäre dankbar für eine kurze Erleuterung, auch bezüglich des Maßes wie viel abgefräst werden muss! danke!!

Grüßle Rafi
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Wenn ich es richtig im Kopf habe musst du 3mm Abfräsen!
Denn bei der K6 (hat 320mm scheiben, die Yamaha hingegen nur 310mm) brauchst du 3mm Spacer, von daher wenn die Scheibe 10mm kleiner ist würd ich sagen 3mm Weg fräsen.
Wenn die Hülsen nch rein passen würde ich sie auf jedenfall rein machen!

Oder du kaufst dir größere Bremsscheiben :P
  • Benutzeravatar
  • Space Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 15:45

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Space »

Also die Kilo K5 und auch alle die später gebaut wurden haben 310 er Scheiben und brauchen 3 mm Spacer.
Machst du 320 er Scheiben drauf brauchst 5mm Spacer. Nur Kilo K3-4 brauchen dickere.
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Oh Sorry, falsch im Kopf, stimmt, 310mm haben die kleinen ab K6!
Aber wenn ich mich recht erinnere muss man 3mm Abfräsen, ansonsten wenn du die Zange hast nochmal genau Abmessen.
  • Benutzeravatar
  • Duc-Men Offline
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
  • Motorrad: 3/4 K7 + R6
  • Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
  • Wohnort: 52525

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Duc-Men »

Ich fahre die 3/4 k7 und habe grade auf r1 bremssattel umgerusttet.
Uberigens wandert das druckpunkt jetzt nicht mehr.
Ich habe310 mm Scheiben und musste 3 mm Distanzen unterlegen.
Wenn deine Scheiben300 mm haben sind das im Radius 5mm weniger.
Ich würde alsfolgt rechnen.
5-3=2
5 mm ist de ausgangsposition.
3mm sind die Distanzen die ich brauch bei 310. Mm Durchmesser.
2 mm bleiben von de 5mm
Sind also noch 2mm zuviel.
Also 2 mm ab.

Oder wie gesagt, größeren Scheiben.

Montieren die doch und Schau nach.
Dar geht nichts kaputt solange du nicht fährst.




Rafi hat geschrieben:Hi,
ich weiß mittlerweile soviel, dass die 300mm Bremscheiben der 750 k4 zu klein sind und deswegen etwas an den Bremssätteln abgefräst werden muss.
Mach ich das richtig wenn ich die originalen Hülsen raus nehme, 2mm abfräse und die Hülsen wieder rein stecke? Oder lass ich die Hülsen danach ganz weg?
Wäre dankbar für eine kurze Erleuterung, auch bezüglich des Maßes wie viel abgefräst werden muss! danke!!

Grüßle Rafi
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Leute, was jucken euch die Scheibendurchmesser als Vergleich, wenn das Motorrad des Threaderstellers ein ganz anderes ist und somit komplett andere Gabelfüße hat? Da kann man nicht vom Bremsscheibendurchmesser allein drauf schließen.
Ich hatte auf der 750er K4 die Brembo Zangen der L1 drauf. Diese mussten um genau 10mm abgefräst werden. Funktionierte perfekt.
Montier einmal die Yamaha Zangen und schau, wo der Bremsbelag an der Scheibe aufliegt. Um dieses Maß der Abweichung musst du dann die Zangen anpassen. Ich kenn die Yamaha Zangen nicht, daher kann ich dir kein fertiges Maß nennen. Aber selber nachmessen solltest du ohnehin auf jeden Fall
  • Rafi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 17. August 2014, 21:43
  • Motorrad: gsxr 750 k4

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafi »

Ja stimmt, selber messen werd ich so oder so nochmal, aber das was Duc-Men geschrieben hat macht für mich am meisten Sinn und würde auch mit den 2mm übereinstimmen von denen ich sowieso ausgegangen bin.
Ich werd nochmal bescheid geben ob alles geklappt hat, danke schonmal für die Antworten!

Grüßle
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Du hast bei der 750 K4 mehrere Möglichkeiten:
1) Bremssättel 7mm abfräsen und originale 300mm Scheiben fahren
2) Bremssättel 2mm abfräsen und 310mm Scheiben fahren
3) Bremsättel 3mm unter-Spacern und 320mm Scheiben fahren.

Ich hatte mich für 1) Entschieden, da ich schon 2 Sätze felgen mit 300er scheiben hatte, hat wunderbar funktioniert.
  • Rafi Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 17. August 2014, 21:43
  • Motorrad: gsxr 750 k4

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafi »

Weiß jemand ob die Bremsscheiben von einer rn12 oder rj11 oder rj15 and die 750 k4 passen?
Es geht mir jetzt um lochzahl und lochkreis, nicht darum ob die sättel dazu passen, die werd ich dann je nach dem anpassen

gruß
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: R6 Bremszangen für gsxr 750 k4 anpassen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Passt nicht!

Lochkreis Yamaha = 125mm
Lochkreis Suzuki = 120mm
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten