Zum Inhalt

Quickshifter GSXR 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Gixxer_NDS Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2012, 12:47

Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer_NDS »

Hi :-)

Ich weiß, ähnliche Themen gab es bestimmt schonmal, aber ... 100 fach hält halt besser :)

Um es einfach zu machen: Ich suche einen günstigen / guten Quickshifter für meine Kilo K5. PC5 ist vorhanden, aber soweit ich weiß bräuchte ich für mein Möp erstmal ein Ignition-Modul (da 2 Einspritzbänke / 8 Einspritzdüsen).

Und ich möchte nicht unmengen an Geld vernichten, nur um das zu realisieren.

Was gibt es für Quickshifter, die unabhängig vom PC5 funktionieren? Auf den erstem Blick habe ich nur den Hm Quickshifter SH gefunden. Kostenpunkt mit 490 € schon ein bißchen ... al dente :)

Was gibts noch für Möglichkeiten, die, wenn möglich, plung&play passen (kein Tellert) ?:)

Wäre super, wenn mir jemand helfen würde :)

Gruß,
Manuel
  • RunStopRestore Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 2. September 2013, 09:54
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Nür GP
  • Wohnort: Langen (Hessen)

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von RunStopRestore »

Ignition Modul, da 8 Einspritzdüsen...
Ignition.....Einspritzung. Merkste selbst oder?

Cordona
Bazzaz
KLS
MCT Lohmann
etc etc etc
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nach vielem Probieren, kaputten Getrieben bin ich zum Resultat gekommen dass der einzige der einwandfrei funktioniert Tellert ist. Alles andere himmelt ueber kurz oder lang das Getriebe oder du musst die Unterbrechungszeiten so einstellen dass du ohne Quickshifter schneller schaltest.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Der HM funktioniert bei meiner K5 gut und ist plug&play. Power Commander brauchst du nicht.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Wenn es kein Tellert sein soll......
Der Cordona funktioniert an der Suzuki einwandfrei und ist günstiger als deine Preisangabe
http://www.kurvis-racingparts.de/Cordon ... altautomat

Gruß
Thomas
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Die genannten funktionieren schon alle, ich habe aber festgestellt dass man ohne schneller und sauberer schalten kann es sein denn man nimmt ein High-end produkt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

luxgixxer hat geschrieben:Die genannten funktionieren schon alle, ich habe aber festgestellt dass man ohne schneller und sauberer schalten kann es sein denn man nimmt ein High-end produkt
Welche hast du schon getestet? Soweit ich weiß werden in der WM keine Systeme mit reset eingesetzt wie von dir favorisiert. Braucht auch kein Mensch jedenfalls nicht auf der Rennstrecke. Der größte Vorteil dieser Systeme ist das sie oft im Einsatz auf der Landstraße beim cruisen besser funktionieren. Da würde ich den sogar empfehlen.
Ich habe verschiedene Systeme auf ein und dem selben Motorrad getestet und der Tellert war nicht der beste. War aber besser als einige andere Systeme. Tellert zählt auf jeden Fall zu den guten Systemen aber auch mit diversen Nachteilen. Der Reset sorgt für nicht 1 Stunde längere Lebensdauer des Getriebes gegenüber einem korrekt eingestelltem System ohne Reset.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

In der WM wird ja auch nach jedem Rennen das getriebe zerlegt.
Ich sag ja nicht dass sie nicht funktionieren. Nur finde ich halt dass wenn man sie so einstellt dass das getriebe nicht leidet dann kann man sich die getrost sparen weil man sauberer und schneller mit der Gasschliesstechnik schalten kann.
Der Tellert funktioniert halt auch nur richtig wenn er zu 100% korrekt montiert und eingestellt ist.
Wir reden hier nicht vom Strassenfahen wo selten bei Maximaldrehzahl geschaltet wird.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

luxgixxer hat geschrieben: Der Tellert funktioniert halt auch nur richtig wenn er zu 100% korrekt montiert und eingestellt ist.
und das kann man nicht, ihn 100 Prozent korrekt einstellen. Das ist ein Irrglaube. Erlaubt die Technik des Resetsensors nicht, einmal wegen der Elektronik und zweitens weil dabei viel Mechanik im Spiel ist. Mitunter ist der Kompromiss nämlich viel größer als bei der Variante mit den Zeiten. Da ist so viel Spiel in der Schaltmechanik und die Schaltwege nicht in allen Gängen gleich. Es müsste auf der Schaltwalze im Getriebe für jeden Gang ein eigener Resetsensor sitzen dann ist die zugegeben geniale Theorie des Tellert auch in der Praxis das was man sich verspricht. Voraussetzung für beide Systeme ist zusätzlich das der Fahrer selbst sauber schaltet und da nicht rumrührt als würde er einen Kuchenteig anrühren. Fahrer die es können schalten auch ohne Automat egal welches Modell genauso schnell.

Wenn du dir mal den Teil unten im Bild im Getriebe angesehen hast und siehst wieviel Spiel allein da schon drin ist, ist klar das es nur graue Theorie ist.
Bild
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Quickshifter GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich verstehe was du meinst. War halt bei mir so dass die zerbroeselten Getriebe erst ein Ende fanden mit Tellert. Zum Schluss bin ich wieder komplett ohne gefahren
Antworten