Zum Inhalt

Honda PC40 Leerlauf zu niedrig bei kaltem Motor ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • paule57 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 19:08

Honda PC40 Leerlauf zu niedrig bei kaltem Motor ???

Kontaktdaten:

Beitrag von paule57 »

Hi Racer,

ich hab eine Problem mit meiner PC40 nach dem Umbau über den Winter.
BJ 2007, PCIII, Ignition Modul, Schaltsensor Dynojet.
Nach dem Anlassen ist die Drehzahl im Leerlauf ziemlich niedrig (ca. 1100-1200RPM).
Der Motor läuft echt unrund als ob er kurz vorm ausgehen ist, sobald ich aber ein bischen Gas gebe läuft er normal.
Sobald der Motor warm ist (ca. ab 60 Grad) funktioniert der Leerlauf wieder normal (ca1400).
Ich hoffe daß ihr mir vielleicht einen Tipp geben könntet woran das liegen kann, da ich mir nicht mehr weiterhelfen kann, und mir nicht sicher bin ob es Sinn macht so zum Abstimmen des PCIII zu fahren.


Folgendes wurde von mir über den Winter gemacht, vorher lief das Motorrad 1a:

1. Einbau Akrapovic Evolution Titan Komplettanlage (die ohne ABE)
2. Einbau Racingtrichter von FritzeTuning
3. Umbau des PAIR-Systems (Airbox abgezogen und da wo die Schläuche vom Pair waren abgedichtet, vordere PAIR-Schläuche als T-Stück umgebaut (PAIR Anschlüsse auf dem Kopf unverändert das dritte Ende an die Motorentlüftung angeschlossen, soll einen Unterdruck im Motor erzeugen, den Tipp hab ich von einem Top-Fahrer aus Österreich bekommen, angeblich würde das 1a funktionieren und würde sogar eine Leistungssteigerung bringen, da das Pair praktisch den Unterdruck produziert und somit der Motor freier Drehen kann, andere Hersteller bauen dafür extra einen Unterdruckpumpe ein).
4. den Heckservo ausgebaut und einen Stecker gelötet nach Anleitung von 600rr.net (zumindest leuchtet die FI Lampe nicht).
5. Neues Motoröl Motul 300V
6. Einbau Antihoppingkupplung TSS.
7. Einbau LiIon Batterie

Mein Verdacht liegt im Moment bei Punkt 3 oder 4, wobei mir laut Aussage von z.B. Micron oder Honda Wellbrock gesagt wurde, daß Punkt 3 nicht das Problem sein sollte.

Ich würde mich echt freuen wenn mir von Euch jemand einen Tipp geben könnte.
Ach so, PCIII und Ignition Modul hab ich vorher schon drin gehabt, und auch auf die vorherige Anlage (Serienkrümmer ohne Kat und Arrow ESD) abgestimmt, PC hab ich bereits auf ne Nullmap zurückgesetzt, allerdings das gleiche Problem.
Ich hab auch nochmal nachgeschaut, daß der kleine Schlauch zur Airbox richtig dran ist sowie der Stecker.

Danke schonmal im voraus, mich würde das ganze nicht stören etwas gas zu geben zum warmlaufen, mir geht's nur drum daß ich nen Termin für das Abstimmen des PC gemacht habe und ich nicht dahin fahren will und es dann vielleicht ein Problem deswegen sein könnte.

Gruß, Paule
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Honda PC40 Leerlauf zu niedrig bei kaltem Motor ???

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

der map sensor ist über schläuche mit 1:4 mit allen drosselklappen verbunden
nachrüst trichter fehlt oft ein kleinens loch an der stelle, bzw. das loch ist nicht an der richtigen stelle

die öffungen müssen frei sein
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • paule57 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 19:08

Re: Honda PC40 Leerlauf zu niedrig bei kaltem Motor ???

Kontaktdaten:

Beitrag von paule57 »

Ok, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß z.B. die Tenkate-trichter für das Geld nicht funktionieren, die haben auch kein Loch oder einen Kanal, die HRC-Trichter haben einen, hat das denn nur Einfluß bei kaltem Motor oder auch wenn er warm ist?

danke schonmal,

Gruß, Paule
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Honda PC40 Leerlauf zu niedrig bei kaltem Motor ???

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

mach testweise die original trichter rein , dann kannst du den fehler ausschliessen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten